Trauermückenbefall

man kann auch eine schicht sand auf die erde tun um einen weiteren befall vorzubeugen. es empfiehlt sich auch die erde immer gut trocken (nicht knochentrocken) zu halten, um den TM das leben schwer zu machen. anstatt bayer produkte besser auf nematoden zurückgreifen. ist gesünder und wir wollen doch alle keine chemiekonzerne unterstützen, die uns tag für tag mehr die umwelt kaputtmachen!
 
Da ich auch wenig Chemie einsetzen will, habe ich in der nähe der Anzuchtstation mehrere Sonnentaugewächse stehen :) Die verhindern das Problem von ganz allein und sehen sehr viel besser aus als Gelbtafeln :thumbsup:
 
Hallo ☺.
Das mit dem Sonnentau hört sich interessant an. Vielleicht auch neben größeren Pflanzen?
Kannst du nen Foto von deiner Anzuchtstation hochladen?
Ich wollt bei der heutigen Umtopfaktion bei einigen Töpfen mal den Trick mit dem Sand ausprobieren. Also unten rein eine Schicht groben Ton, mit Sand bedecken, dann Erde drauf und am ende noch mal Sand oben drauf. Mal gucken.
Ich muss dazu sagen, das ich nur an einem Topf (1 von 12 die direkt nebeneinander stehen) ein kleines Trauermückenproblem hab. Und selbst da nur minimal. Ich hab in den letzten Wochen ca 5 Mücken mit der Hand erwischt und an der Gelbtafel hängen 3.

Bisher hab ich immer Tongranulat unten in den Topf (ca.1-2 cm) getan und mit nem Wurzelflies abgedeckt bevor ich die Erde eingefüllt hab.
Was haltet ihr von diesen Wurzeltrennfliesen? Hat da einer Erfahrung?
Bisher funktioniert das ganz gut, obwohl ich das Gefühl habe, dass die Erde extrem lange feucht bleibt. Ich hab 11 cm Töpfe und das letzte Mal vor ca. 6 Tagen gegossen. Die Erde ist immer noch leicht feucht und kein Blatt hängt.
 
Habe leider kein Bild mehr von der Anzucht aber die Carnivoren stehen jetzt zum Teil neben den größeren Pflanzen und halten mir die Viecher vom Leib :) klar hab ich noch hin und wieder welche rumfliegen aber bei weitem nicht genug um Maßnahmen erforderlich zu machen
IMG-20160530-WA0003.jpg
IMG-20160530-WA0002.jpg
 
Interessant... Interessant ☺... Da haben wir noch eine jute natürliche Alternative zu den ganzen Giften.
Ich war gerade erfolglos auf der Suche nach Nematoden unterwegs. Muss man wohl schon bestellen... Und dann sind das für 15 € ja auch einfach zuviele... die halten sich wohl maximal 4 Wochen im Kühlschrank. Mal ganz davon abgesehen, dass ich die nicht im Kühlschrank haben will
 
Ich habe auch immer wieder mit den Trauermücken zu kämpfen. Habe mir heute drei Fleischfressende Pflanzen erstanden. Die kosten schon auch etwas. Mal schauen, ob die ihre Dienste tun. Ich finde sie auf alle Fälle schon mal sehr hübsch:
 

Anhänge

  • Carnivorous Plant.jpg
    Carnivorous Plant.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 73
  • Carnivorous Plant 1.jpg
    Carnivorous Plant 1.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 70
  • Carnivorous Plant 2.jpg
    Carnivorous Plant 2.jpg
    44 KB · Aufrufe: 74
  • Carnivorous Plant 3.jpg
    Carnivorous Plant 3.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 69
Ah, die Klassiker, Drosera aliciae, Drosera capensis und Dionaea munscipula :)

Ich habe auch seit über 10 Jahren Karnivoren, muss euch aber leider enttäuschen, wenn ihr euch davon das Ende eurer Trauermückenprobleme erhofft. Ja, gerade die Sonnentaue werden (ähnlich wie Fettkräuter) einige erwischen. Aber die meisten Karnivoren kommen aus Hochmooren oder ähnlichen Gebieten, das heißt sie mögen torfiges feuchtes Substrat (wesentlich feuchter als Chilis). Dadurch ist ihr Substrat eher anfälliger als das von Chilis. Entsprechend haben die Karnivorenanbauer die gleichen Probleme wie hier her (wobei dort wegen des oft langsameren Wachstums und der kleineren Wurzeln Trauermücken sogar oft noch schlimmer sein können im jungen Stadium der Pflanzen).
Auch Blattläuse finden Karnivoren gut (sieht man oft in diversen Baumärkten ;-) ).

Ich hatte / habe auch oft Trauermückenprobleme. Meine aktuelle Lösung für Chilis:
http://chiliforum.hot-pain.de/threa...er-euch-gelernt-2016.28576/page-4#post-626463

[Edit: Text in den anderen Thread verschoben und verlinkt, passt da irgendwie besser hin]

Viele Grüße,
Jan
 
Huhu,....bei mir gehts nun auch los mit diesen Trauermücken,....dachte ich sehe nicht richtig,.....befallen sind nicht nur meine Chilipflanzen-sondern alles, Paprika, Tomaten sowie Mini Schlangengurken,....gibts denn dafür kein "Oma" Hausmittel? Gibts doch eigentlich für jeden Mist......:D:D
 
Zurück
Oben Unten