Trauermücken und winziges weißes Getier

DoktorMetal

Chiligrünschnabel
Beiträge
32
Hallo wieder einmal!

Mein Trauermückenbefall hat sich leider trotz chemischer Mittel und so ziemlich allen erdenklichen Hausmitteln ausgebreitet. Das einzige was es momentan ganz gut eindämmt sind Gelbsticker. Zusätzlich habe ich winzige kleine weiße Tierchen in der Erde (und nur in der Erde) die in ganzen Scharen auftreten. Kann es sein, dass es sich hier um Raubmilben handelt, die sich die Trauermücken vorknöpfen? Trauermückenlarven kann ich aktuell nämlich keine finden.
Im zweiten Bild im Kreis die weißen Pünktchen. In dem Kreis befindet sich etwa 8 der Tierchen.

Muss da was unternommen werden, oder naht Rettung in der Schlacht gegen die Trauermücken?

mit freundlichen Grüßen

der Doktor!

Hier ein Foto (sorry besser geht nicht, habe nichts besseres als eine Handykamera zur Hand).
DSC_0016.JPG


DSC_0015.JPG
 
Leider erkennt man nicht viel.
Wie sieht denn das weiße Tierchen aus, eher Wurmartig oder eher Spinnenartig?
 
Hast du mal Neudorff Stechmückenfrei probiert? Danach war selbst bei mir Ruhe im Karton.

Aber vielleicht hast du mit deinen kleinen weißen Tierchen auch schon Hilfe... dazu kann ich aber nichts sagen, ehrlich gesagt :D
 
Habbi Metal schrieb:
Leider erkennt man nicht viel.
Wie sieht denn das weiße Tierchen aus, eher Wurmartig oder eher Spinnenartig?

Die Tierchen sind extrem klein (0.1mm oder kleiner) und ich würde sie eher als spinnen- oder "käferartig" einstufen.
 
Therapiebedürftig schrieb:
Hast du mal Neudorff Stechmückenfrei probiert?

Habe das leider hier in Österreich nicht auftreiben können, und das Stechmückenfrei hilft ja eher vorbeugend und gegen die Larven wenn ich das richtig verstanden habe. Hab die Erde die letzten Tage erstmal ordentlich trocknen lassen und finde überhaupt keine Larven.
 
auf dem bild ist leider nicht wirklich was zu erkennen, aber es könnte sich eventuell um springschwänze handeln: http://de.wikipedia.org/wiki/Springschwänze
 
h w schrieb:
auf dem bild ist leider nicht wirklich was zu erkennen, aber es könnte sich eventuell um springschwänze handeln: http://de.wikipedia.org/wiki/Springschwänze

So wie ich den Wikipedia Artikel verstehe ist das also nicht wirklich etwas worum ich mir sorgen machen muss, richtig?
 
DoktorMetal schrieb:
So wie ich den Wikipedia Artikel verstehe ist das also nicht wirklich etwas worum ich mir sorgen machen muss, richtig?

richtig (wenn es sich wirklich um welche handelt). springschwänze sind normalerweise harmlos bis nützlich. sie treten in feuchter erde auf; wenn man die erde trockener hält, verschwinden sie wieder.
 
Ob es Springschwänze sind, wirst du beim nächsten Gießen feststellen können.
Dann die Erdoberfläche beobachten: Wenn beim Gießen die Erdoberfläche so aussieht, als ob im Gießwasser Kohlensäure wäre und es "prickelt" (also sie hüpfen), dann hast du Springschwänze.
Und die gehören einfach zu Erde dazu.
 
Habbi Metal schrieb:
Ob es Springschwänze sind, wirst du beim nächsten Gießen feststellen können.
Dann die Erdoberfläche beobachten: Wenn beim Gießen die Erdoberfläche so aussieht, als ob im Gießwasser Kohlensäure wäre und es "prickelt" (also sie hüpfen), dann hast du Springschwänze.
Und die gehören einfach zu Erde dazu.

Hab das jetzt einmal probiert und konnte nicht wirklich fast feststellen. Gibt es noch andere Möglichkeiten? Die Tierchen scheinen meinen Pflanzen trotz der hohen Anzahl nicht zu schaden, die haben nur ein paar Freßstellen von den Trauermücken, sehen aber ansonsten super aus.

Und noch eine Frage am Rande, wann kann ich in etwa damit rechnen, dass die Königsblüte auftaucht? Gegabelt sind die meisten ja scho (die vorne rechts schon länger) und bis auf ein paar winzige Pünktchen in der Gabelung ist nicht viel zu sehen.

DSC_3459.jpg
 
Hallo, das kann man so pauschal nicht beantworten. Aber man könnte mal über einen Düngerwechsel nachdenken, wenn der, den Du verwendest, nicht so der Optimale für Blüten und Fruchtbildung ist.
 
Echeveria schrieb:
Hallo, das kann man so pauschal nicht beantworten. Aber man könnte mal über einen Düngerwechsel nachdenken, wenn der, den Du verwendest, nicht so der Optimale für Blüten und Fruchtbildung ist.
Habe bisher noch keinen Dünger an die Pflanzen gegeben, und die Erde ist noch für etwa 5 Wochen vorgedüngt. Habe schon Dünger da, aber noch nicht verwendet.
 
DoktorMetal schrieb:
Habe das leider hier in Österreich nicht auftreiben können, und das Stechmückenfrei hilft ja eher vorbeugend und gegen die Larven wenn ich das richtig verstanden habe. Hab die Erde die letzten Tage erstmal ordentlich trocknen lassen und finde überhaupt keine Larven.

Das stimmt, aber TM-Larven sind auch auf Erde seeehr schwer zu sehen.
Eine TM lebt nur 2-3 Tage. Also müssen Larven vorhanden sein. Wenn die alle gekillt sind ist in wenigen Tagen Ruhe im Karton
 
Therapiebedürftig schrieb:
Eine TM lebt nur 2-3 Tage. Also müssen Larven vorhanden sein. Wenn die alle gekillt sind ist in wenigen Tagen Ruhe im Karton
Na gut, dann werd ich morgen mal neue Erde anschaffen. Gar nicht so leicht als Student ohne Auto 90 Liter Erde zu transportieren :P. Wird sich schon irgendwie machen lassen.
 
Habe mir jetzt doch bei amazon stechmückenfrei bestellt und Versuchs mal damit. Werd mich dann nochmal melden wenn das Erfolg bringen sollte.
 
Zurück
Oben Unten