Traumermücken Prophylaxe!

hotShot

Dauerscharfesser
Beiträge
1.103
Hallo,

da ich seit einiger Zeit Chilis drinne stehen habe und ich lieber zuviel gieße als zu wenig (Chilis mögen es allerdings lieber trocken !) wurde ich von ätzenden Trauermücken heimgesucht.

Trauermücken können sehr viel Schaden anrichten !

Das Trauermücken harmlos sind, wie ich oft gelesen habe kann ich absolut nicht bestätigen. Trauermücken schwirren überall herum. Die machen vor nichts halt, die sind komplett bekloppt. Die schwirren sogar in die Nase. Die fliegen in den Kaffee. Man darf Getränke nicht mehr ohne Deckel stehen lassen. Die Viecher schwirren auf das Essen, wenn man nich schnell genug futtert.
Die Trauermückenlarven ernähren sich von den Wurzel der Pflanze, bei kleinerne Pflanzen kann es damit zu Schäden kommen, aber auch bei größeren Pflanzen ist mir aufgefallen, dass dass einige Blätter aufgrund der zerfressenden Wurzeln verdorrt sind, das is jedoch nur eine Vermutung meinerseits. Fakt ist jedenfalls das die Trauermückenlarven in der Erde die Wurzeln zerfressen. Die Trauermücken ansich die herumschwirren setzten sich auf die Blätter und Schaden den Blättern somit auch. Diese Viecher sind einfach nur unnötig und gehören weggesaugt.

Folgende Mittel helfen gegen diese Biester:

Calypso > Hat den Bestand kurzzeitig verringert.

Staubsauger schnappen und so viele einsaugen wie man nur kann.

Gelbtafeln > Dort kleben die Biester fest, aber es kommen trotzdem neue.

Als Alternative zu Gelbtafeln würde ich Tabakpflanzen empfehlen. Tabakpflanzen sind sehr klebrig. Die Trauermücken kleben an den Stengeln und an den Blättern der Tabakpflanze fest. Sie haben den selben Effekt wie Gelbtafeln und kosten dafür aber weniger.

Glas mit Wasser und Spülmittel mixxen, da fliegen die Trauermücken rein.

Nylon Strumpf unter den Topf stülpen. Da können die Trauermücken von unten keine Eier mehr in die Erde legen.

Vogelsand oder noch besser Quarzsand auf die Erdoberfläche streuen.

Fleischfressende Pflanze anschaffen, die sind jedoch in der Pflege recht anspruchsvoll!

Das beste Mittel was wirklich sehr gut hilft ist das Mittel von Neudorff. In dem Mittel sind kleine Parasiten drin, die die Eier von den Trauermücken und die Viecher die daraus schlüpfen auffressen. Die Parasiten bleiben wohl solange in der Erde, wie es Trauermücken-Nachkommen gibt, dann sterben sie nach Wochen von alleine ab. Ich denke das ist die beste Methode und biologisch scheint es auch noch zu sein. Die Parasiten sind nich giftig und schädigen die Pflanze angeblich nicht.

Was kann man tun damit Trauermücken nicht nerven?! Wie kann man Trauermücken vorbeugen?

Gute Erde kaufen ! Es kann zwar trotzdem passieren, das schon Trauermückenlarven in der Erde sind , aber die Wahrshceinlichkeit ist bei Composana Blumenerde z.B. etwas geringer als bei billiger Baumarkterde.
Wenn man trotzdem billige Erde nimmt kann man die Erde im Backofen oder in der Mikrowelle sterilisieren. Habe ich selbst noch nicht probiert, ist mir zuviel Sauerei.
Unbedingt die Töpfe mit einer Schicht Seramis ganzen unten befüllen, dann können die Trauermücken sollte man welche bekommen keine Eier von unten legen. Mittlere Schicht mit keimfreien Substraht befüllen. Die Erdoberfläche mit einer Schicht Quarzsand befüllen, so können die Trauermücken auch nur schwer von oben Eier in die Erde legen.
Staunesse vermeiden, leichter gesagt als getan...

Mein Rat ist, wenn man tatsächlich Trauermücken hat. Sofort ohne zögern, Gelbtafeln kaufen, das Mittel von Neudorff SF-Nematoden dem Gießwasser beigeben und regelmäßig anwenden und nicht irgendwelche Hausmittelchen versuchen nur um ein paar Euros zu sparen. Mit einer Trauermückeninvasion ist nicht zu spaßen ! :devil:

Wollte euch meine Erfahrungen mit Trauermücken nicht vorenthalten.

Grüße ;D
 
Was - besonders im Sommer - gerne am Essen rumschwirrt und in den Getränken plantscht, sind meistens Drosophila (Obstfliegen) und keine Trauermücken. Die werden davon magisch angezogen. Die nuckeln selbst noch an feuchten Spüllappen, wenn es sein muss. :whistling:

Und warum sollten erwachsene Trauermücken den Pflanzen schaden weil sie sich auf die Blätter setzen? Solange Sie da nicht saugen, doch kein Problem. :huh:

Ich habe noch nie gesehen, dass eine erwachsene Pflanzen wegen Trauermückenlarven Schaden genommen hat. Da würde ich eher zu-viel-Gieserei verdächtigen. Schäden dadurch sind sehr viel häufiger. :rolleyes:

Bei Jungpflanzen macht die Bekämpfung natürlich Sinn. Die können abnippeln, wenn die Wurzeln beschädigt sind.
 
Ich glaub der ganze Schmonsens mit Klebetafeln und Wasserfallen hilft nur, weil wie Du schon sagst, die Viecher wirklich alles abkrabbeln und anfliegen. Ich wuesste nicht, wieso Viecher,die keine Bluetennektar brauchen und auch sonst keine Nahrung aufnehmen, irgendwie auf gelbe Farbe oder auf suesslichen Geruch abfahren sollten.
Auch leben die Viecher ja nur ein paar Tage, da kann man nur hoffen,das die irgendwo kleben bleiben bevor sie Eier legen. Denke mal Sand ist am wirksamsten um eben das zu verhindern. Aber ich finde es sehr schwierig eine richtige Sandschicht in allen Toepfen zu behalten, vor allem be Pflanzen, die nicht so schoen ordentlich wachsen wie Chilis. Vor allem bei Jiaogulan.
Naja, trotzdem hilft natuerlich jede Falle den Bestand zu mindern. Verzweifelte koennen ja jeden Topf mit Doppelklebeband umwickeln^^
 
Mayachili schrieb:
Und warum sollten erwachsene Trauermücken den Pflanzen schaden weil sie sich auf die Blätter setzen? Solange Sie da nicht saugen, doch kein Problem. :huh:

Nunja sicher bin ich mir nicht ob es an den Trauermücken liegt, jedenfalls sitzen dort Trauermücken auf den Blättern und hinterlassen spuren. Ich weißt nun leider nicht wovon sich Trauermücken überhaupt ernähren...
 
jamotide schrieb:
Ich glaub der ganze Schmonsens mit Klebetafeln und Wasserfallen hilft nur, weil wie Du schon sagst, die Viecher wirklich alles abkrabbeln und anfliegen. Ich wuesste nicht, wieso Viecher,die keine Bluetennektar brauchen und auch sonst keine Nahrung aufnehmen, irgendwie auf gelbe Farbe oder auf suesslichen Geruch abfahren sollten.
bei mir waren jedenfalls die Gelbtafeln voller Fliegen welche dann zum Glueck sich nicht mehr weiter vermehren konnten und auch weniger an den Fensterscheiben herumkrochen.
Es gibt sowas wie Duftstoffe welche die Viecher auf die Tafeln locken.
Gleiches funktioniert auch bei Schaedlingsbefall im Obstbau oder auch in Forstwirtschaft mit den aufgestellten Fallen.

Kurzum ich werde naechsten Winter wieder diese Tafeln aufstellen, da ich weiss wie es aussieht, wenn keine Tafeln vorhanden sind (Jahr zuvor).
 
Ein paar Mal mit ein paar Tropfen Neudorff Stechmückenfrei im Gießwasser gießen und nach wenigen Tagen ist Ruhe mit den Trauermücken. Die Larven sterben dann, die ausgewachsenen leben eh nur wenige Tage.
 
daniel2012 schrieb:
Es gibt sowas wie Duftstoffe welche die Viecher auf die Tafeln locken.

Ja fuer manche Viecher, aber Trauermuecken? Die nehmen ja gar keine Nahrung auf. Andererseits gibt es diese Fensterstreifen bei Aldi, die durch irgendwelche Frasskoeder wirken, und darunter liegen bei mir immer Massen von toten TMs. Vielleicht schlabbern die auf der Suche nach Fluessigkeit einfach grundsaetzlich alles ab.
 
jamotide schrieb:
Ja fuer manche Viecher, aber Trauermuecken? Die nehmen ja gar keine Nahrung auf. Andererseits gibt es diese Fensterstreifen bei Aldi, die durch irgendwelche Frasskoeder wirken, und darunter liegen bei mir immer Massen von toten TMs. Vielleicht schlabbern die auf der Suche nach Fluessigkeit einfach grundsaetzlich alles ab.
Die habe ich auch am Fesnter, besonderes bemerkbar machte sie ein Unterschied zwischen den Fensterstreifen unter einer Tabakpflanze, dort war nahezu der komplette Fensterstreifen schwarz voller Trauermückern. Der andere Fensterstreifen üben den Chilis war relativ dünn besiedelt.
 
Bei mir hat trockenhalten geholfen.
Damit die Pflanze nicht vertrocknet stecke ich eine Flasche (oder Kugel) mit Wasser in den Boden. Wenn der Boden trocken ist und Luft aufsteigen kann läuft Wasser aus der Flasche in den Boden. Wenn der Boden wieder feucht ist kann keine Luft mehr aufsteigen und das Wasser bleibt in der Flasche. :)
Die Pflanzen selbst besprühe ich regelmäßig.
 
Ich habe so etwas ähnliches wie die Blumaten in die Erde gesteckt. Da ist wie bei den Blumaten ein Tonkegel aus dem das Wasser bei trockner Erde austritt aber mit Wasserbehälter direkt integriert. Gibt es beim Dehner für fast 5 Euro das Stück. An heißen Tagen brauche ich die damit die Erde im Blumenkasten bei meinen Riesen-Habaneros (1,2m) nicht zuviel austrocknet (zusätzlich zum Gießen) und an normalen Tagen reicht das um die Erde feucht genug, aber die Oberfläche recht trocken zu halten. Damit gibt es auch keine Trauermücken mehr.
 
Zurück
Oben Unten