Tyrion's Alpen-Chilis 2018

Tyrion

Alpen-Chili-Züchter
Beiträge
163
Liebe Leute,

nachdem ich es heuer leider verabsäumt habe :oops:, einen Thread 2017 zu erstellen (okay, ich war auch sehr spät dran und die Saison ist nicht gut gelaufen), gelobe ich für das nächste Jahr Besserung. :) Somit gilt für mich die Chili-Saison 2018 als eröffnet :D.

Am Montag, 27.11.2017 durften alle Samen in Salpeter übernachten und gestern Dienstag, 28.11.2017 sind sie dann ins Glashaus übersiedelt. Ab sofort schlafen sie auf einer Romberg Heizmatte und wachsen unter eine Paulmann Pflanzenlampe. Mal schauen, ob das nun besser ist als letzte Saison.

IMAG1746.jpg



IMAG1748.jpg


7x Limón
7x Sibirische Hauspaprika
7x Bulgarian Carotte
7x Royal Gold

So, dann schauen wir mal, wie hoch die Keimquote heuer ist.
 
Ein fröhliches keimen und eine ertragreiche Saison 18 wünsche ich dir! Die Idee mit den Schildern finde ich ja absolut cool! :thumbsup:
 
Danke für Eure Komplimente!! :D

Hi, auch ein Alpenzüchter und GoT - Fan :D

Gut keim und eine tolle Saison - hast du die Lampe nur fürs Foto angemacht? ;)

Oh ja, weißt eh, "Winter is coming" :laugh:

Jein, nicht nur fürs Foto, die Samen durften gestern Nachmittag vom Einweichen ins MGWH übersiedeln und bei der Erst-Inbetriebnahme von Heizmatte und Pflanzenlampe möchte ich die ersten Stunden immer dabei sein, um einerseits die Temperatur zu kontrollieren und andererseits aufzupassen, dass wir uns nicht abfackeln ;)

Heute sind sie eh schon ganz allein daheim :D

Coole Schilder. Liegen die lose auf den Tabs? Nicht, dass da mal was durcheinander kommt.:)
Danke, ja, die Schilder mach ich jedes Jahr, sind sehr simpel, aber wenn am Anfang nix passiert, ist nachher eine Verwechslung ausgeschlossen. Alles ist wasserfest und halbwegs UV-Beständig. Also die SHP aus 2014 und 2015 haben noch immer ihre originalen Schildchen drauf und die halten :)
Ja, die liegen am Anfang nur lose drauf, sobald das Pflänzchen keimt, fädelt es sich automatisch durch den Kabelbinder durch und wächst dann sozusagen "beringt" auf. Wichtig ist nur, den Kabelbinder ja nicht zu eng zuzumachen, denn sonst verletzt er bei der erwachsenen Pflanze den Hauptstamm.

Bis jetzt gabs noch keine Verwechslungen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern im 4h Testlauf unter der Lampe mit offenen Fenstern hatte es ca. 28°C (27,4°C laut einem 7€ digital-Thermo-Hygrometer)

Wie viel es jetzt genau hat, kann ich Dir später sagen, denn Mittags möchte ich kurz daheim vorbeischauen, wie es dem Ganzen geht.

Wie gesagt, der Feuchtigkeitsmesser ist gestern Abend gestiegen und gestiegen. Eh klar, da waren die Tabs frisch aufgequollen, aber seitdem bewegt er sich von 99% Luftfeuchtigkeit nicht mehr weg. Ob ich ihm das glauben soll, weiß ich noch nicht.
 
kleines Update:

Jetzt um die Mittagszeit herrschen da drinnen 26,8°C und 99% Luftfeuchtigkeit. Pflanzenlampe ist eingeschaltet, Heizmatte nicht, Lüftungsschlitze sind voll geöffnet.

Die Luftfeuchtigkeit glaube ich mittlerweile auch. Wenn man den Sensor aus dem MGWH rausnimmt, fängt der Wert sofort zu fallen an. Ich habe das Kondenswasser abgewischt und die Haube wieder aufgesetzt. Mal schauen, was sich bis zum Abend tut.

Wie hoch sollte denn die Feuchtigkeit optimalerweise sein?
Ich hatte bisher noch nie ein Hygrometer, dafür aber recht viel Schimmel. Ich hoffe, durch Regelung der Feuchtigkeit den Schimmel vermeiden zu können, aber auf welchen Wert sollte sich das einpendeln?
 
Weil die Glühlampe (!!!) noch eine echte ist, also keine LED und die produziert so viel Wärme, dass ich ohne Heizmatte bei geschlossenen Lüftungsschlitzen über 35°C drin bekomme. Da brauch ich keine Heizmatte mehr ;)

Die Heizmatte verwende ich nur dafür, damit in der Nacht die Temperatur nicht unter 16°C oder so fällt. (Die Chilis stehen Katzensicher im Schlafzimmer, da ist es "eher frisch" ;))
 
Luftfeuchte sollte nicht zu tief sein. Ist aber ohne Keimlinge egal. Es schimmelt dort wo organische Stäube Nahrung finden. Also besser nicht mit den Fingern alles antatschen. Hantiere nur mit Gräten und Waser und es gibt keinen Schimmel.
Hört sich soweit gut an bei Dir.
 
Zurück
Oben Unten