Überwintern ohne zurückschneiden?

Anaphylax

MacGyver
Beiträge
969
Hallo zusammen,

Hab mal frage bezüglich des überwintern,
Da ich eher einen Braunen Daumen habe und mir nicht sicher bin ob die Chili eine Zurückschneiden von mir überleben, würde ich gerne wissen ob die auch eine Überwinterung ohne zurückschneiden überleben da 2 der Pflanzen noch ein paar Beeren tragen.
und die Zweite frage ist, wie ich am besten eine Pflanzen "vermehren" kann die dieses Jahr wegen Lausbefall keine Früchte getragen hat :crying: , hab mal was von Stecklingen gelesen aber da steig ich nicht so ganz durch :confused:
 
Die Frage ist was für einen Platz hast du für deine Pflanzen im Winter ?

Es geht auch ohne zurückschneiden, je nach Standort verliert die Pflanze dann ihre Blätter und es kann sein das einzelne Triebe eintrocknen.


Gruss

Alexander
 
Ich konnte alle Pflanzen an irgendwelchen Fenstern unterbringen, da ich wie gesagt aber Pflanzen habe die wegen Lausbefall oder falscher Pflege nicht über das "baumschul"alter /kein Früchte getragen haben würd ich vor allem die überwintern ohne da was zu machen da sie (für mich) recht kräftig wirken und ich die Hoffnung habe das sie das packen sollten, zumal ich von den Sorten leider keine Samen mehr habe und bevor ich mir neue bestell würde ichs gerne erstmal so versuchen
 
Ich hatte letztes Jahr ein paar hohe Annuums bei 16-18 Grad an einem hellen Fenster stehen :) das ging gut. Solange man nicht zu viel gießt und/oder es nicht zu warm ist klappt das. Die haben sogar geblüht und Früchte getragen, natürlich nicht so viele wie im Sommer aber immerhin.
Was du aber bedenken solltest ist: je wärmer die Pflanzen stehen desto mehr Licht benötigen sie. Licht das im Winter nicht unbedingt vorhanden ist. Kühle Wohnräume bzw. Fensterplätze gibt's auch kaum noch in Wohnungen. Dauerhaft 20-25 Grad erschwert das überwintern weil die Pflanze gerne mehr Licht hätte als durch das Fenster hinein kommt. Wenn sie dann noch direkt über der Heizung stehen, dort steigt Luft nach oben die nochmal einige Grad wärmer ist als die Raumtemperatur, dann wird das schwierig für die Pflanzen.
Was bei grossen Pflanzen drinnen im Winter richtig Probleme macht ist die massenhafte Vermehrung von Spinnmilben und Blattläusen. Wenn man sie nicht schon an der Pflanze mit hinein bringt dann schleppt man sie im Laufe des Winters mit Küchenkräutern oder Blumensträussen ein. Kleine Chilipflanzen kann man in so einem Fall einfach öfters mal abduschen. Das hilft dabei die vorhandenen Schädlinge Zahlenmässig so gering zu halten das es der Pflanze nicht schadet. Bei grossen Pflanzen ist das schon schwieriger und endet meist damit das man aufgibt und die Pflanze entsorgt oder chemie benutzt wird. Öfters nach Schädlingen ausschau halten ist also Pflicht, entdeckt man sie rechtzeitig wird es einfacher was dagegen zu tun.

Chinense überwintern ist anscheinend je nach Sorte etwas aufwändiger. Meine Habanero letztes Jahr brauchte ab Oktober Zusatzbeleuchtung weil sie anfing zu spargeln. Die Cajamarca und die Scarlet Lantern dieses Jahr scheinen aber weniger Licht zu benötigen... bisher ist alles gut mit den Beiden.

Sprich überwintern ohne Zurückschneiden geht - man muss halt gute Bedingungen schaffen können.
Neue Samen besorgen und später neu anfangen ist aber einfacher ;) versuchs doch mal in der Tauschbörse vielleicht hat ja jemand Saatgut der Sorte übrig.
 
Anaphylax schrieb:
hab mal was von Stecklingen gelesen aber da steig ich nicht so ganz durch :confused:

Hallo Anaphylax,

es gibt hier im Forum diverse Threads bzgl. Stecklingsvermehrung.
Das biete sich ja geradezu an, wenn Du keinen Samen gewinnen konntest.
Jetzt ist eine gute Zeit, Stecklinge zu schneiden, da bei den aktuellen Temperaturen noch gute Bewurzelungschancen bestehen.

Nimm junge Triebe, die noch ein paar gesunde Blätter haben, schneide sie auf drei oder vier Knoten ab. Die beiden untersten Knoten befreist Du von den Blättern und steckst den Stecki dann in Anzuchterde. Die Erde immer gut feucht halten. Den Topf mit dem Stecki mit einer transparenten Haube abdecken, um ein Microklima zu schaffen. Zwischendurch immer wieder belüften.
Soviel in aller Kürze.

Bis dann

Frank
 
Zurück
Oben Unten