überwinterte Cajamarca macht Sorgen

Taunus-Chili

Jalapenogenießer
Beiträge
102
aus meinem letztjährigen Bestand hatte ich im November eine Cajamarca komplett bis auf den Hauptstamm runtergeschnitten und an einem Nordfenster bei ca. 21° platziert (ich weiß , kein idealer Ort, geht aber nicht anders). Zudem hatte ich die Wurzeln zurückgeschnitten und neue Erde eingefüllt.

Relativ schnell (nach wenigen Wochen) billdeten sich die ersten Zweige und Blätter. Die Pflanze ist dann schnell gewachsen, hat dabei aber eher ein chaotisches Wachstum (von der Form der Zweige) hingelegt. Ich habe recht wenig gegossen und nicht gedüngt. Die Luft ist eher trocken.
Im März bildeten sich die ersten Blüten, die aber alle abgefallen sind. Mittlerweile habe ich 2x flüssig gedüngt (Dosierung unter der sonst empfohlenen Menge). Ab und zu habe ich die Pflanze mal für wenige Stunden raus gestellt.

Die Blätter wellen sich aber immer mehr, auf der Unterseite kann man kleine Punkte erkennen (wie gesagt, kaum gedüngt) und neue Blüten wachsen unverändert, um dann doch wieder abzufallen. Schädlinge kann ich keine erkennen. Es ist eigentlich nicht zu feucht, Wasser ist unten noch nie rausgelaufen.

Was könnt Ihr erkennen? Soll ich evt. umtopfen und neue Erde verwenden?

Vielen Dank für Eure Ratschläge
 

Anhänge

  • Cajamarca1.jpg
    Cajamarca1.jpg
    80,2 KB · Aufrufe: 39
  • Cajamarca2.jpg
    Cajamarca2.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Ja, neue Erde verwenden und wenn sie dann erst mal draußen stehen, wird sich das Problem auch erübrigen.
 
Zurück
Oben Unten