Überwinterung trotz Blattläuse?

Dismember

Habanerolecker
Beiträge
417
Hallo,

eine meiner Scotch Bonnet Pflanzen ist durchgehend von Blattläusen befallen und ich bekomme dies einfach nicht in den Griff. Spült man diese ab, so sind auf darauf folgenden Tag wieder zig Tierchen da.
Da der Wuchs aber sehr stabil ist und die Pflanze reichlich getragen hat, würde ich diese gerne überwintern.

Meine Frage nun: Ist es ratsam, alle Blätter dieser Pflanze zu entfernen und die verbleibenden Äste zu säubern , sowie umtopfen in neue Erde ?
So kann ich zumindest ausschliessen, dass sich irgendwo noch Läuse verbunkert haben.
Oder geht die Pflanze dadurch kaputt?

Chilis sind alle abgeerntet worden.


Gruß

Dismember
 
Wenn du bereits abgeerntet hast kannst du sie vom Laub entfernen.

Den Zeitpunkt solltest du dann aber so wählen, das die Erde zu dem Zeitpunkt nicht zu nass ist. Sonst gammeln die dir weg.

Ich würde den Großteil des Grüns und der Triebe entfernen und dann ein chemisches Blattlausmittel benutzen.
Ein paar Blätter dürfen dann noch für ein wenig Photosynthese sorgen.

Gruß Christian
 
Ich hatte das Problem auch, dass meine indoor SHPs von Blattläusen befallen waren und nichts hat geholfen, kein Abspülen, kein Mighty Thumb und auch kein Spruzit. Mir wurde dann zu Calypso Perfekt AF von Bayer geraten (also ein chemisches, systemisch wirkendes Mittel, von dem Christian schon sprach) und siehe da: nach einmaliger Behandlung ist alles komplett blattlausfrei. Kann ich nur wärmstens empfehlen und die große Flasche reicht auch ein Weilchen, wenns mal wieder Probleme gibt. Kaufpreis war bei mir 10 Euronsens.
 
Das Problem hatte ich dieses Jahr auch.
Ich hab dann die Pflänzchen aus ihren Töpfen genommen,
und sie kopfüber in lauwarmes Wasser gestellt wo ein bissl Spüli drinne war.
Da sind die Biester gut abgegangen und um sicher zugehen hab ich auch gleich neue Erde in die Töpfe gemacht.
Das war jetz vor gut 4 Wochen und bisher habe ich noch keine neue Laus gesichtet.
 
Danke Lady.
Ich habe bis heute solche probleme noch nicht wirklich gehabt.
Für den FAll, dass es einmal so kommt, werde ich deine Variante nehmen ;)
 
orange_hot schrieb:
Mir wurde dann zu Calypso Perfekt AF von Bayer geraten (also ein chemisches, systemisch wirkendes Mittel, von dem Christian schon sprach) und siehe da: nach einmaliger Behandlung ist alles komplett blattlausfrei.

Hallo Forum,

ich häng mich mal kurz an diesen Thread.

wie sieht es eigentlich mit dem Verzehr von Chilis aus, wenn man zuvor mit Calypso Perfekt AF behandelt hat?
Kann man die Chilis im Anschluss bedenkenlos essen?
 
Nach der angegebenen Wartezeit von 14 Tagen kann man die Beeren auch noch essen.

Gruß Christian
 
wie sieht es eigentlich mit dem Verzehr von Chilis aus, wenn man zuvor mit Calypso Perfekt AF behandelt hat?
Kann man die Chilis im Anschluss bedenkenlos essen?

Das ist ja der Trick an der Sache, warum man extra für Gemüsepaprika zugelassene Pflanzenschutzmittel verwendet! :) Deshalb kann man die nach der Wartezeit auch wieder bedenkenlos verzehren. Gut... abwaschen kann sicher nicht schaden! Aber sonst! :)

Achso, die Wartezeit beträgt, anders als Christian das geschrieben hatte nur 3 Tage bei dem Calypso. Länger warten macht aber auch nix! :)
 
Da hast du recht! ;)
Drei Tage ist richtig, bin da mit der Anwendungswiederholung wohl ins schleudern gekommen. :huh:
 
Zum überwintern braucht die Pflanze net unbedingt Blätter, denn sie treibt neu aus.
Also keine Blätter, keine Blattläuse.
Von daher kannste mit ruhigem Gewissen sämtliche Blätter entfernen und danach
aber aufpassen und die Pflanze nimmer so feucht wie vorher halten. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Zurück
Oben Unten