Umtopfen leicht gemacht

Stumpen

Moorsoldat
Beiträge
341
Man nimmt einfach den 12,5 l Airpot und versenkt ihn so wie er ist, im 55 l Stofftopf.
Erde drauf, das war’s.
IMG_1005.jpeg


P.s.: Der 55 l Kartoffeltopf von Rooties hat übrigens vier Reißverschlüsse.
Kann also easy 500 l endgetopft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja - solche UmtopfAktion, sowie Deine hochwertigen, durchdachten Töpfe sind zweifelsohne eine tolle Sache.
Aber mich fasziniert viel mehr diese BalkonBrüstung, die wir hier ja schon öfters bewundern konnten. Jetzt mal ganz nah aufgenommen... wunderschön. Macht bestimmt ein gutes Gefühl dort chili- & ausblicksmäßig unterwegs zu sein. Du Priviligierter, Du... :-)
Einen guten Tag Dir - GabiGrüße. 🌷
 
Extra für Dich! 😘
IMG_1006.jpeg


Wo wir schon bei privilegiert sind. Bei bewölktem Himmel geht es per Rollbrett unter die Lichtanlage.
IMG_1007.jpeg


Ich wohne übrigens in einer therapeutischen WG für suchtkranke Menschen mit Doppeldiagnose. Beziehe seit September Krankengeld und ab August Bürgergeld.
Ein wenig Spaß werde ich aber doch noch haben dürfen…
 
Entschuldige bitte Stumpen,
und vielen Dank für Deine offenen Worte. Ich wollte Dir in keinster Weise zu nahe treten mit meinem Briefchen über priviligierte Balkongestaltung & Aussicht. War doch fröhlich gemeint.
Und ja - natürlich sei Dir jedwede Freude & aller Spaß an Deinem tollen Chilianbau mit allen Raffinessen gegönnt. :-) Ich lese total gern davon, wie Du im Chilianbau Lösungen findest und freu mich immer über Deine Beiträge. Und weil wir schon dabei sind - chilianbautechnisch gelernt habe ich dadurch auch schon viel von Dir. Nur, daß Du das weißt...
Viele GabiGrüße. 🌷
 
Ist das ein luft- und wurzeldurchlässiges Material, was sich dann irgendwie auflöst, wenns im größeren Topf mit Erde drumrum ist? Sieht aus wie Plastik irgendwie.
Habe sowas glaube ich mal im Themengebiet Baumschule gesehen... War um die Baumwurzelballen drumrum.
 
Alles klar. Spannend...
Und ewig wiederverwendbar dank Plastik! In dem Fall ist der olle Rohstoff echt gut eingesetzt, finde ich.
Wahrscheinlich muß man wasserspartechnisch beim Gießen große Schalen drunterstellen zum Auffangen, damit das dekorative, nährstoffreiche SpringbrunnenWasser nicht allzu üppig den schönen Balkon runterläuft... 😅 Oder eben sehr sanft gießen.
Also ich denke, das probier ich mal aus nächstes Jahr... Toll! Schon wieder was gelernt... 🥰
 
Zurück
Oben Unten