Umtopfen vor zweitem Blattpaar

schoeppchen

Jalapenogenießer
Beiträge
105
Hallo,

meine vor ca. einem Monat gesetzten Chilis (in Kokosquelltöpfchen in Gewächshaus auf Fensterbank ohne Kunstlicht) wachsen relativ hoch, bilden aber noch keine echten Blattpaare aus bzw fangen langsam erst jetzt damit an.

Um zu verhindern dass die Dinger unendlich in die Höhe schießen bevor die ersten Blattpaare kommen, frage ich mich ob es nicht sinniger wäre die jetzt schon raus aus dem Gewächshaus und in richtige Erde zu setzen, damit sie Nährstoffe und mehr Licht bekommen.

Kann ich die jetzt schon aussetzen oder soll ich sie lieber doch noch länger im Gewächshaus (mit geschlossenem Deckel) lassen?

Danke für Tipps!

 
Den Deckel solltest du weg lassen, der schluckt viel Licht.
Ich würde alle in kleine Töpfe setzen und tiefer legen, besonders die, welche schon das erste Blattpaar ausbilden.
 
schoeppchen schrieb:
Um zu verhindern dass die Dinger unendlich in die Höhe schießen bevor die ersten Blattpaare kommen, frage ich mich ob es nicht sinniger wäre die jetzt schon raus aus dem Gewächshaus und in richtige Erde zu setzen, damit sie Nährstoffe und mehr Licht bekommen.
Hallo,

was genau meinst Du denn damit "raus aus dem Gwh und in richtige Erde setzen"?
Die Keimlinge werden solange weiter spargeln, bis sie ausreichend Licht bekommen. Willst Du die Keimlinge vielleicht sogar aus den Anzuchtballen herausnehmen, um sie in die Erde zu setzen? Wenn ja, warum?
Die Anzucht findet doch in nährstoffarmen Substraten statt, damit sich Wurzelwerk entwickeln kann und die jungen Wurzeln nicht "verbrennen".
Normalerweise müssen die Anzuchtballen erst dann in Erde gesetzt werden, wenn die Jungpflanze den Ballen durchwurzelt hat und nach mehr Nährstoffen sucht.

Ich werde dieses Jahr aufgrund des Lichtmangels wohl erst Anfang April mit der Aussaat beginnen. Meine Tests vom Februar sind total verspargelt und ich habe sie entsorgt, weil ich keine so hohen Töpfe habe, um sie tief genug setzen zu können.

Die Faustregel "pikieren erst, wenn das erste echte Blattpaar zu sehen ist" geht wohl davon aus, dass dann ausreichend Wurzelwerk vorhanden ist, damit die Keimlinge das überleben. Natürlich kann man auch schon früher pikieren, wenn man vorsichtig genug ist. Aber wenn ich das richtig sehe, hast Du sowieso nur eine Pflanze pro Quelltopf gesetzt. Du musst also gar nicht pikieren, sondern setzt den Quelltopf in die Erde, wenn es Zeit dafür ist.

Viel Glück

Frank
 
Ich meinte die Banderole der Quelltöpfe zu entfernen und dann komplett in Erde zu setzen.

Ich denke, dass ich das dieses Wochenende durchführen werde. Irgendwie geht es mit dem Wachstum nicht so richtig weiter, die Wurzeln wachsen aber schon Zentimeter unten aus dem Ballen raus (um genau zu sein immer exakt 1 lange Wurzel pro Quelltopf).
 
Zurück
Oben Unten