Umtopfen - welche Sorten wo rein?

Marleen

Chilitarier
Beiträge
1.548
Hallo zusammen,
Bei mir steht jetzt endlich das Umtopfen in die Endtöpfe an, und schon steh ich wieder vor neuen Fragen. Konkret gehts drum welche Pflanzen /sorten wo rein sollen; drei Pflanzen möchte/ muss ich nämlich aus Platzgründen in nen Blumenkasten setzen, eine möchte ich im Zimmer halten und der Rest soll in 12l Eimer. Ich habe 12 Pflanzen und suche aktuell nach der besten Verteilung:

3x Jalapeno
3x Cayenne
2x Pepperoncini
2x Sweet Banana
2x Royal Black

Eine der Royal Black möchte ich im Zimmer lassen, die andre kann raus.
Jetzt gehts mir drum welche drei Pflanzen ich am besten in den Blumenkasten setzen sollte, habt ihr da Tips für mich?
 
Schwere Frage, vom Wuchs nehmen die sich alle nicht viel.

Ich würde überlegen, wo ich mit dem kleinsten Ertrag pro Pflanze leben könnte.

Wenn es jetzt nach meinem persönlichen Geschmack ginge, dann würde ich die übrige Royal Black und die zwei Pepperoncini in den Blumenkasten stecken. Aber das musst du an deinen eigenen Geschmack und Erwartungen anpassen.

Gruß Christian
 
Wie Christian schon schreibt, entscheide danach, ob Du lieber viele süße Paprika oder lieber viele scharfe ernten möchtest.

Theoretisch *duck* nicht hauen! braucht man weniger scharfe Chilies als Paprika, weil man die nicht in so großen Mengen verzehrt ... ja ja ich weiß Chiliforum, Scharfessen *ganz klein mach* es sei denn man plant zu trocknen und/oder Soßen zu produzieren.

Ich würde die Royal Black und 2 Cayenne in den Blumenkasten packen, denn gemeinsam mit einer Cayenne im 12 Litertopf dürfte die Ernte hoch genug ausfallen (es sei denn Du planst Verpulverung).

Jalas auf jeden Fall alle in Einzeltöpfe, von denen hat man eh niiiiie genug zum Ernten.

Hängt dein Balkonkasten an der Brüstung oder steht er absturzsicher auf dem Boden?
Wenn letzteres, dann nimm 3 alte 18 cm Töpfe (vorher testen ob sie in den Blumenkasten passen), säbel den Boden (bis auf 2 cm Rand) raus und pack die Töpfe auf die Erde im Blumenkasten. Mit dem Boden paar Zentimeter in der Erde verbuddeln, dann auch mit Erde auffüllen und da die Pflanzen rein. Damit hat jede Pflanze gleich nochmal fast 3 Liter Erde mehr um die Füße. ;) Die Töpfe am Anfang mit ein paar Stöckchen im Blumenkasten fixieren.
 
Der Blumenkasten hängt an der Brüstung, deshalb dürfte das mit den aufgesetzten Töpfen schwer werden. Aber den Tip werd ich mir merken, danke! :)

Was das scharf Essen angeht, da muss ich gar nicht zwingend die schärfsten Chilis haben, ich mag einfach die Pflanzen und die Möglichkeit, die Früchte auch noch zu essen. Und ich bin aktuell eh keine Schärfe mehr gewöhnt, muss mich da also wieder langsam rantasten. ;)
Den Voschlag mit der Royal Black und zwei Cayenne im Kasten find ich gut, dann hab ich immer noch ne dritte Cayenne im Eimer zum Vergleich. Die Pepperoncini kann ich persönlich gar nicht gut einschätzen, hab da viel weniger Informationen zu gefunden als zu den andren Sorten, und die waren auch oft noch widersprüchlich was z.B. die Größe angeht.

Der Kasten hat eine Selbstbewässerungsfunktion mit so nen Zwischenboden. Jetzt hab ich hier aber schon häufiger gelesen, dass das nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ist.
Oder gibts da Unterschiede und das hängt vom Modell ab? Meiner ist so wie Dieser hier, nur nicht in der Farbe :D
 
Ich persönlich steh nicht auf diese Bewässerungsböden, da ich lieber selbst bestimme wann wieviel gegossen wird. Außerdem besteht die Gefahr, dass wenn es regnet, dann schnell viel zu viel Wasser darin ist. Ist aber - wie so oft - Geschmackssache. *in den Kasten beiß*

Aaaaber, diese Kästen werden schön geräumig, wenn man den Boden einfach rausrupft und schwupps wieder ein, zwei Literchen mehr Erde. :whistling:
 
Mayachili schrieb:
dann nimm 3 alte 18 cm Töpfe ...
säbel den Boden raus......
und pack die Töpfe auf die Erde im Blumenkasten.

Danke für den Tipp.:thumbup:
Sogleich umgesetzt
Hat mir 4 Stück 15 Liter Töpfe für meine Paprika erspart.:D



 
Weil ich das gerade zum ersten mal sehe, Nutzt du die Steine rundherum als Wärmespeicher? Hatte ich mir auch schon mal gedacht, macht das Sinn, was sagen die anderen?
 
Mayachili schrieb:
Aaaaber, diese Kästen werden schön geräumig, wenn man den Boden einfach rausrupft und schwupps wieder ein, zwei Literchen mehr Erde. :whistling:

Hab mal nachgeschaut, der Zwischenboden lässt sich leider nicht entfernen bei dem Kasten den ich da hab. Rausbrechen / sägen geht auch nicht, weil der Zwischenboden der ist, der dem Kasten die Stabilität gibt, der "untere" Boden ist nur drangesteckt.
Naja, mal schauen. Ich lass es einfach mal drauf ankommen und schaue was passiert. Aber danke für die Ratschläge! :)
 
Zurück
Oben Unten