Umtopfen

rockabillyrebel

Chiligrünschnabel
Beiträge
92
Aloha, mal ne Frage.


Ich hab dieses Jahr zum ersten mal in Kokos Quelltabetten ausgesät, wenn ich nun meine Babys in nen größeren Topf stecken möchte, mann kann die ja in diesen Quelltabletten eintopfen, aber meine frage :

Was ist besser einfach so in Erde eintopfen, oder versuchen aus den Tabletten raus zu bekommen und denn??

Ps: Ich denke ich würde die einfach so in Erde packen!
 
Das Netz entfernen und in Erde setzen.

Pass aber am Anfang nach dem Umtopfen auf, dass du nicht im Bereich des Quelltabs gießt. Eher am Topfrand oder eben über einen Untersetzer.

Der Quelltab speichert das Wasser sehr lange und die Wurzeln bilden sich dann nicht sauber aus.
 
Mach's lieber wie von harryp beschrieben; seine Gieß-Empfehlung ist auch sinnvoll.
Das Substrat bei so kleinen Pflanzen zu entfernen ist nicht nötig und schädigt die Wurzeln unnötig, das würde die Entwicklung eher hemmen.
 
futurbo schrieb:
Mach's lieber wie von harryp beschrieben; seine Gieß-Empfehlung ist auch sinnvoll.
Das Substrat bei so kleinen Pflanzen zu entfernen ist nicht nötig und schädigt die Wurzeln unnötig, das würde die Entwicklung eher hemmen.


So wird es gemacht und so hab ich es gemacht ;)
 
dazu habe ich eine weitere Frage. in den ganzen Anleitungen kommt das man 2-3 Samen pro QuellTorf-Pallet einpflanzen soll.

Frage 1: kann man bei einem erfolgreichen Keimtest auch nur 1 Samen einsetzen? oder ist da immernoch eine Restgefahr das der Samen nicht weiter keimt...?

Frage 2: Man soll beim pikieren das ganze Torf-Pallet mit umpflanzen. Pro neuem PflanzenTopf aber nur 1 Pflänzchen haben. Aber wenn 2-3 vollständig gekeimt haben und ich das ganze teil umpfanze hole ich ja nicht 2 aus dem Torf-Pallet und 1 nicht oder? das ist doch bescheuert. oder gilt das mit dem trennen nur dann wenn man ohne Pallets anbaut? :confused:

danke für eure Hilfe.
 
Also bis zur Keimung kann ich ja auch schon mitreden also versuch ichs mal.

zu 1. Wenn der Keimtest erfolgreich war, der kleine also beginnt zu wachsen kannst du den Samen natürlich auch als einzelnen Unterbuddeln. Solange er genügend wasser bekommt wird die Keimung auch bis zum Ende durchgezogen.

zu 2.
Ich weis nicht was für Pellets du hast. Ich hab teilweise Kokosquelltabs genutzt. Bei einigen hatte ich auch zwei Samen pro pellet. Da hab ich dann nach der Keimung das Netz abgenommen und die Pflänzchen dann einzeln ohne den Rest vorsichtig in ihr neues Zuhause gesetzt.

Ich hoffe ich konnte helfen
 
spl1zz schrieb:
Frage 2: Man soll beim pikieren das ganze Torf-Pallet mit umpflanzen. Pro neuem PflanzenTopf aber nur 1 Pflänzchen haben. Aber wenn 2-3 vollständig gekeimt haben und ich das ganze teil umpfanze hole ich ja nicht 2 aus dem Torf-Pallet und 1 nicht oder? das ist doch bescheuert. oder gilt das mit dem trennen nur dann wenn man ohne Pallets anbaut? :confused:

Trennen musst Du die kleinen Pflanzen immer, egal ob in Torfpellets oder nicht. Später bekommst Du die Wurzeln nicht mehr ordentlich auseinander und außerdem nehmen sie sich sonst gegenseitig Licht und Futter weg.

Und natürlich hast Du Recht. Wenn Du den Torfballen schon zerlegst um 2 Pflänzchen raus zu holen, kannst Du auch Nr. 3 gleich rausholen. Das mit dem "samt Torfpellet einpflanzen" soll ja eigentlich nur eine Erleichterung sein, wenn man nur eine Pflanze je Ballen hat. :whistling:

Natürlich kannst du auch nur einen Samen je Torfbällchen versenken. Ist halt immer auch eine Platzfrage, da gerade die Samen sehr warm stehen müssen. Hast Du genug warmen Platz für alle, dann kannst Du von Anfang an mit je 1 Samen arbeiten. ;)
 
oke. danke für die schnellen Antworten! mehr brauch ich nicht wissen, super erklärt :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten