Hallo zusammen!
Ich hab meine Samen in Kokosquelltabs zum keimen gebracht. An und für sich hat das sehr sehr gut funktioniert, nur machen sich mittlerweile auch die negativen Punkte bemerkbar: Aus den Hülsen schaut bei den meisten Pflanzen mittlerweile ein beträchtlicher Wurzelrest raus (bis zu zehn cm) und am Rand erkenn ich Wurzeln, die zwar dort angekommen sind, aber nicht durchstoßen.
Ich möchte jetzt nächste Woche wenigstens die größten umsetzen und davor dieses Flies entfernen. Welche Topfgröße eignet sich denn dafür? Ich überlege gerade, ob ich so 0,2l Partybecher verwenden soll, oder direkt zu richtigen Blumentöpfen greifen soll. Einerseits möcht ich die Zahl der Pflanzen nicht ausschweifen lassen (2-3 pro Sorte, also höchstens 15 Stück), weshalb der Platz kein Problem ist, andererseits ist jetzt einmal mehr oder weniger umtopfen auch kein Problem.
Gibts denn Argumente für oder gegen die beiden Alternativen?
Ich hab meine Samen in Kokosquelltabs zum keimen gebracht. An und für sich hat das sehr sehr gut funktioniert, nur machen sich mittlerweile auch die negativen Punkte bemerkbar: Aus den Hülsen schaut bei den meisten Pflanzen mittlerweile ein beträchtlicher Wurzelrest raus (bis zu zehn cm) und am Rand erkenn ich Wurzeln, die zwar dort angekommen sind, aber nicht durchstoßen.
Ich möchte jetzt nächste Woche wenigstens die größten umsetzen und davor dieses Flies entfernen. Welche Topfgröße eignet sich denn dafür? Ich überlege gerade, ob ich so 0,2l Partybecher verwenden soll, oder direkt zu richtigen Blumentöpfen greifen soll. Einerseits möcht ich die Zahl der Pflanzen nicht ausschweifen lassen (2-3 pro Sorte, also höchstens 15 Stück), weshalb der Platz kein Problem ist, andererseits ist jetzt einmal mehr oder weniger umtopfen auch kein Problem.
Gibts denn Argumente für oder gegen die beiden Alternativen?