Unbekannte Chili/ Paprika

Mendacium

Chiligrünschnabel
Beiträge
51
Hatte eigentlich 5 Tomatensamen ausgesäht, aber mir muss irgendwie ein Peperoni oder Chilisamen dazwischen gekommen sein. Auf alle Fälle bildet dieser, nach der Aussaat (Ende Februar) schon die erste Blüte.
Ist das normal? Dran lassen und abwarten oder soll ich sie entfernen?

LG und scharfe Grüße

Ps.: Bin hier neu und hoffe habe alles richtig gemacht.
:)
 
Um mal schnell informelle Bilder zu zeigen, kann man einen Image-Server nutzen.

Zum Beispiel:
http://abload.de/

Bilder auswählen, Bei Verkleinern "Lange Seite 800 Pixel" wählen und auf Abload klicken.

Nun erhältst du, wenn du etwas runter scrollst, verschiedene Links.
Du nimmst den "Direktlink für Foren" kopierst ihn und fügst ihn im Forum, in deinen Beitrag ein.
 
http://abload.de/img/foto3ovsgq.jpg Bild 1

http://abload.de/img/foto1asib.jpg Bild 2

Danke für die prompte und hilfreiche Antwort!
 
Hi,

ds kann jede C. Annuum sein. warte bis sie Früchte hat. Vorher ist das raten recht sinnlos..
 
Ist wirklich noch sehr jung.
Eine Bestimmung ist, wie Pedro schon sagte, noch nicht möglich.

Aber eine Chili/Paprika der Art annuum ist es mit Sicherheit.

Warten wir mal ab, bis sie größer ist und die ersten Früchte dran hängen.
 
Habbi Metal schrieb:
Ist wirklich noch sehr jung.
Eine Bestimmung ist, wie Pedro schon sagte, noch nicht möglich.

Aber eine Chili/Paprika der Art annuum ist es mit Sicherheit.

Warten wir mal ab, bis sie größer ist und die ersten Früchte dran hängen.

Genau! Also die Blüte einfach dran lassen und nicht ausbrechen?
 
Ich vermute, das die Knospen keine Früchte werden und vorher abfallen.
Wenn es nur darum geht die Neugierde zu befriedigen, dann kannst du sie dran lassen und hoffen. Wenn es auch um Ertrag geht, dann würde ich sie nachdem sie blühen entfernen.
 
Auf der Erde von Composana wachsen seit kurzem seltsame Pilze.

http://abload.de/img/foto21izsg5.jpg

Ich entferne sie, aber die kommen immer wieder.
Kennt die jemand??
Bin etwas ratlos. Umtopfen wollte ich sie eigentlich noch nicht und
mit Gift wollte ich nicht experimentieren.

http://abload.de/img/foto11bes5n.jpg

Habe immer gedacht Compo wäre eine gute Erde.
 
Ist ja eher was für das Problemfälle Forum

Das was du siehst sind Fruchtkörper der Pilze. Der eigentliche Pilz ist in der Erde in Form eines Myzels. Die meisten Pilze brauchen bestimmte Klimabedingungen um Fruchtkörper bilden zu können, bei uns zum Beispiel im Herbst. Scheinbar ist das Klima gerade perfekt bei dir.
Also erster Tipp Luftfeuchtigkeit oder Temperatur verändern.
Zweiter Tipp Fruchtkörper schnell entfernen bevor die Sporen alles bei dir infizieren.
Dritter Tipp Bloß kein Gift einsetzen! Bodenpilze sind meistens unschädlich, im besten Fall bilden sie zusammen mit den Wurzeln eine Symbiose. Stichwort Mykorrhiza.
Vierter Tipp umtopfen wird es übrigends aufgrund des Myzels kaum bringen. Dann müsstest du schon die Wurzeln abwaschen und vielleicht steckt dann noch was in den Wurzeln, Pilze und PSporen wirst du eigentlich nur mit penibler Sauberkeit los, achja und abkochen bei über 100 grad Celsius.

Ich denke spätestens im Sommer hat sich die Fruchtkörperbildung erledigt, ich schätze jetzt ist es zu feucht und zu kalt bei dir.
 
Ja, Pryde hat da wohl recht. Ich denke auch, du solltest die Fruchtkörper entfernen
(mit einem Löffelchen ausheben) und die Erde trockener halten.
Ansonsten wird es wohl schon werden.
 
Vielleicht brate ich mir sie mit einer Habbi mal an. :D:D:D
Danke für die Infos. Hoffe nur dass sie nicht der Pflanze schaden.

:w00t:
 
Die Pilze machen deiner Pflanze nichts, höchstens die wahrscheinlich zu feuchten Bedingungen.
 
Na toll meine ca. 40- 50 cm hohe Harzfeuer F1 wurde heute vom Fenster "geköpft" ungefähr auf der Hälfte von einem Luftzug. Jetzt sind nurnoch unterhalb quasi 3-4 Stengel mit Blätter dran. Kann ich sie entsorgen oder wächst die Tomatenpflanze nochmal zweitriebig heraus?
 
Zurück
Oben Unten