Unbekannte Schädlinge

Mehringer

Jalapenogenießer
Beiträge
187
Hallo liebe Chili-Freunde,

Ich habe derzeit leider ein kleines Problem mit Ungeziefer, von dem ich aber nicht weiß was es ist.
Ich habe hier im Forum schon einmal gefragt, was diese kleinen schwarzen Fliegen sein könnten.

Dabei wurde mir gesagt, dass es sich wahrscheinlich um Trauermücken handelt. Ich habe über Trauermücken gelesen, dass diese beim Gießen oder ähnlichem in Schwaden hochfliegen, meine jedoch bleiben einfach sitzen und bewegen sich nur sehr langsam, selbst wenn man sie anstupst. Außerdem ist die Brut eine ganz andere. Sie sitzen nicht in der Erde sondern bei den Muttertieren in den neuen Trieben und sehen nur wie sehr kleine schwarze Flecken aus, sodass ich sie anfangs für Ausscheidungen der Fliegen hielt.

Die Viecher sitzen immer beieinander in den neuen Trieben und bei den Knospen, in allen Ecken wo man nur schwer hinkommt, kann man sie finden. Bei ihnen sitzen auch oft Ameisen und es sieht fast so aus als würden sie sich um sie kümmern. Ich habe auch sehr viele Ameisen dort wo die Chilis stehen, eventuell hat das ja einen Einfluss darauf.
Hier noch ein Bild wie man sie meistens vorfindet, ein paar Ameisen sitzen auch dabei:

Ich hoffe jemand kann mir helfen und sagen ob die schädlich sind und wie ich sie dann bekämpfen kann.
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus bei alle die mir Tipps geben.
Beste Grüße,
Mehringer
 
So wie du es beschreibst handelt es sich um schwarze Blattläuse. Dafür sprechen auch die Ameisen. Sie "melken" die Läuse um sich an deren Ausscheidungen zu laben.
Falls die Pflanzen draussen stehen würde ich nichts unternehmen, da finden sich von selbst natürliche Helfer ein. Ansonsten hilft abpinseln, abduschen oder halt die Chemiekeule (Calypso z.B.), wäre aber übertrieben wegen ein paar Blattläusen.
 
Wow, wusste gar nicht, dass es auch schwarze Blattläuse gibt. Die Chilis stehen schon seit 3 Wochen draußen und seit 2 Monaten zumindest tagsüber. Denkt ihr dass sich da noch viel tun wird? Verteidigen die Ameisen diese auch?
 
Du solltest auf jeden Fall mal vorsorglich so viele wie möglich zum Beispiel mit dem Daumen zerdrücken.
Was auch noch hilft ist eine Dusche mit Wasser, dabei aber am besten den Topf abdecken, nicht dass deine Pflanze ersäuft.
Vor allem wenn Ameisen da sind, können die Blattläuse schnell überhand nehmen, da sie diese auch gegen Nützlinge verteidigen werden
 
Hab jetzt heute mal ca 1,5 Stunden lang Die blöden Viecher an meinen 40 Chilis zerquetscht, ich hoffe das dämmt die Plage ein wenig ein und die kommen nicht allzu schnell zahlreich wieder.
 
Das wird kurzfristig helfen, aber wenn die Ameisen mithelfen werden sie schnell wieder da sein.
 
Wie lange dauert eigentlich so ein Lebenszyklus der Blattläuse? Also bis sich eine gerade "geborene" Blattlaus wieder vermehren kann? Weiß das vielleicht jemand zumindest ungefähr?
 
Wie lange dauert eigentlich so ein Lebenszyklus der Blattläuse? Also bis sich eine gerade "geborene" Blattlaus wieder vermehren kann? Weiß das vielleicht jemand zumindest ungefähr?

Interessante Frage. Sie scheinen wohl nur wenige Wochen zu leben, trotzdem richten sie finde ich genug Schaden an.

Besonders warmes und trockenes Wetter im Frühjahr ermuntert die Blattlausweibchen, ihre Population explosionsartig zu vergrößern. Die Entwicklungszeit der Blattlaus beträgt 7-14 Tage und die Lebenserwartung nur wenige Wochen.

Quelle: http://www.blattlaus.de/blattlaeuse.html
 
Das auf der Seite geschriebene hört sich nicht gut an, wenn ich eine einzige Blattlaus übersehen habe zeugt diese in ein paar Wochen wieder 40-100 Nachkommen.
 
Irgendwie lösen meine Kommentare in letzter Zeit ständig Panik aus.

So schlimm sind Blattläuse normalerweise nicht, zumal sie ja draußen sind und schon etwas größer.
Gibt aber schon eniges was du zusätzlich machen könntest, wenn es sich verschlimmert.
 
Zurück
Oben Unten