und nochmal: gelbe Blätter

am_morgen_danach

Chiligrünschnabel
Beiträge
49
So richtig kann ich bei den anderen Postings nicht finden, was mit meinen Chillis passiert:

Seit 2 Wochen:
Blätter werden unten vom Stamm her gelb und fallen ab.
Sorten: vor allem "türkischer Supermarkt Annuums", weniger schlimm bei Habis
Standort: Balkon, Sonne von 13:00 - 20:00 Uhr
Erde: Tomatenerde vom Frühjahr
Düngung: Compo Naturdünger für Tomaten (Streukörner), alle 2-3 Wochen ein Viertel-Teelöffel pro Topf
Wasser: nach Bedarf, wenn die Erde trocken ist und die Blätter leicht schlapp sind, momentan 2x 1/4 Liter/Tag
Schädlinge: mit Lupe nix zu sehen

Pflanzen tragen gut, neue Sprossen kommen grün.





 
Hm, bin da nicht der Profi, aber konstant 1/2 l am Tag klingt mir etwas zu feucht über die Zeit hinweg. Ich giesse alle 5 - 8 Tage je nach Bedarf, dann aber kräftig. Chili`s mögen es nicht zu feucht, evtl. könnte das sein, in Verbindung mti einem etwas zu schwachen Dünger. Tomatendünger ist nicht ganz so stark, und nur alle 2-3 Wochen bei 7 Sonnenstunden könnte auch eine Mangelerscheinung der Nährstoffe sein.

LG

NK
 
Evtl. Magnesiummangel? Die Pflanze braucht Magnesium für die Fruchtbildung und zieht es aus den alten Blättern ab?

Eigentlich werden dann die Zwischenräume zwischen den Blattadern zuerst gelb aber wenn hier keiner mit ner besseren Erklärung kommt kannst das ja mal im Hinterkopf behalten und mit Bittersalz dagegen düngen.

Feuchtigkeitsschäden halt ich für unwahrscheinlich, wenn Du wartest bis die Blätter weich werden. Ich giess im Büro am Fenster auch jeden Tag nen halben Liter oder mehr.
Lass sie nur nicht zu trocken fallen, das fördert die Anfälligkeit gegenüber Spinnmilben und deren Saugspuren äußern sich später auch mit gelben Blättern. Aber vorher sieht man die Gespinste, also mal in Ruhe draufsehen.

Jens
 
Nenn mal bitte die Zusammensetzung deines Düngers.

Arbeitest Du die Streukugeln unter oder streust Du einfach auf die Erde?
Wässerst Du direkt nach dem Düngen?
 
Mit Dünger war ich vorsichtig, da die Topf-Erde vorgedüngt war :
- 100-300 mg/l Azot CaCl2
- 100-350 mg/l Phosphat P2O5
- 100-700 mg/l Potassiom K2O

Der Compo Naturdünger für Tomaten:
4% N
8% P2O5
10% K2O
3% MgO
7% S
(10% Guano)

Die Menge pro Topf, alle 2-3 Wochen, war, was ich leicht zwischen Daumen, Zeige- und Mittelfinger greifen konnte, schätze mal 2-3 gr.
Leicht in die Erde eingefuddelt und gegossen.
Auf der Packung steht: nach Grunddüngung alle 4-5 Wochen 120g /m²

Zur Info noch: die Chillis tragen sehr gut, scheinen aber in Blattwuchs und Abreifen nicht mehr weiterzukommen.


Auf http://www.chili-balkon.de/anzucht/mangelerkrankungen.htm
hab ich diese Übersicht gefunden:

Ganze Blätter vergilben.
>Stickstoffmangel

Anfangs vergilben die Flächen zwischen den Blättern bei älteren Pflanzen Die Adern bleiben grün.
>Magnesiummangel

Von der Blattspitze ausgehend braunrote Verfärbungen.
>Kaliummangel

Blätter sind dunkelgrün - purpurrot verfärbt.
>Phosphormangel

Gelbliche Verfärbung vom Blattrand her. Kalkchlorose
>PH-Wert zu hoch. Spurenelemente wie z.B. Eisen sind gebunden und können nicht von der Pflanze aufgenommen werden.
 
Der Dünger enthält sehr wenig N und dann bist Du auch noch übervorsichtig mit der Düngung. Da ist es kein Wunder, dass die Blätter gelb werden. Auch ganz typisch für N-Mangel, dass die jungen Blätter grün sind und die alten gelb werden.

Im Gegensatz zu dem was dot schreibt, wird nämlich N aus alten Blättern abgezogen und für die neuen benutzt ... nicht Magnesium. Das ist nämlich nicht "beweglich" genug innerhalb der Pflanze. :rolleyes:

Mach mal eine ordentliche Grunddüngung in die Erde, damit die Pflanzen auch was zu essen haben. Dann kommt die niedriger dosierte Nachdüngung. Kommt noch erschwerend hinzu, dass das ein organisch-mineralischer Dünger ist. D. h. nicht alle Komponenten sind schnell für die Pflanze verfügbar.

Grade im Topf mit vergleichsweise steriler gekaufter Blumenerde (im Vergleich zu bereits wuselndem Gartenboden) kann es dauern bis die Nährstoffe umgesetzt und pflanzenverfügbar sind, denn auch die Bodenlebewesen müssen sich erst mal ansiedeln und ohne die keine Dünger-Umsetzung.

Wie groß sind deine Töpfe? In einen 10 Liter Topf würde ich einen gestrichenen Esslöffel von dem Dünger mischen, spätere Nachdüngung dann in Teelöffelportionen alle 4-5 Wochen.

Zusätzlich als Schnellmaßnahme: besorg Dir irgendeinen Billig-Flüssigblumendünger. Die haben i. d. R. 8-8-8 oder so (gibt es sogar bei dm oder Rossmann für um 1 €). Damit gießt Du die Pflanzen jetzt 1 mal, damit sie schnell was zu futtern haben. Und das machst Du alle 4 Wochen wieder, so kannst Du den niedrigen N-Wert deines Düngers ausgleichen, ohne ein Schweinegeld für Spezialdünger auszugeben. ;)
 
Ich auch:w00t:

Bei mir steht ja auch eine die etwas gelb ist, mal sehen ob ich die wieder besser bekomme.

Jens
 
Hallo Mayachili, ich find es auch super toll, wie du hier im Forum unermüdlich unterwegs bist.
Oft beginnt mein Besuch im Forum damit, daß ich deine letzten Beiträge lese. Immer mit Vergnügen und Bewunderung für deine Geduld.
Muß doch mal gesagt werden.

Ich düs jetzt mal los und hol (N)ahrung.
 
Zurück
Oben Unten