und wieder mal sonnenbrand (oder doch dickmaulruessler?)

izeman

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
hallo leute

bin neu hier, und seit diesem jahr auch dem chiliwahn verfallen :)

habe mir aus samen diverse sorten gezogen, die auch prima gedeihen.

ein paar jalapenos, serrano tampiqueno aber auch lemon drop und anaheim.

die wurden alle gleich behandelt (aufzucht, erde, wasser, licht etc). bloss machen die anaheim und lemon drop probleme.

ich habe natuerlich gelesen und tippe auf sonnenbrand, da die blaetter auch so aussehen wie in dem post hier: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-5207-post-133491.html#pid133491

zur sicherheit hab ich aber bilder angehaengt, da ausserdem so kleine gelbe fliegen auf diesen 2 pflanzen sind. so um die 5 stueck. aber sonst keine parasiten erkennbar.

staunaesse kann ich ausschliessen, da im topf eine kiesdrainage ist, und ein loch im topf und auch nur gegossen wird wenn die oberste erdschicht trocken ist.

die pflanzen wurde immer (hinter glas) in die sonne gestellt wenn sie da war (maximale sonneneintrahlung pro tag). die letzen 2 wochen stehen sie tagsueber auf der terrasse. da aber auch volles programm - dachte mir die muessten das licht inzwischen schon gewohnt sein. die jalapenos und serranos machen das auch anstandlos mit.

hier die bilder:

6628,img141541V5N.jpg

6629,img1412V838L.jpg


danke im voraus!
 
RE: und wieder mal sonnenbrand

achja: gerade habe ich mir die blaetter genauer angesehen weil ich nochmal schauen wollte ob da kleine viecher drauf sind, und da fielen ein paar dieser blaetter direkt am staengel ab.
 
RE: und wieder mal sonnenbrand

Das Tierchen ist eine Drosophila (Obstmücke). Nicht verwechseln mit den Trauermücken ... die D's sind harmlos für Pflanzen.

Das Blatt mit dem großflächigen Schaden sieht nach Sonnenbrand aus.

Das Blatt darunter mit den Schädigungen am Blattrand könnte evtl. auf einen Schädlingsbefall hinweisen. Schau Dir bitte mal die Blattunterseite an ... sind da winzige schwarze Punkte?

Staunässe hast Du mit Drainage vermutlich nicht. Zu nass könnte es den Chilies dennoch sein. Zwischen trocken und Staunässe gibt es noch ein paar Zwischenstufen. :whistling: Wenn Du schon gießt wenn die oberste Erdschicht trocken aussieht, kann es dennoch sein, dass der Rest des Ballens noch feucht genug ist. (Einer der Gründe warum manche mit dem Finger oder Schaschlikstäbchen in der Erde bohren um zu sehen wie die Feuchtigkeit weiter unten aussieht.) ;) Aber deine Pflanzen sehen nicht nach einem Nässeproblem aus.

Wenn die Blätter, die abgefallen sind, beschädigt waren oder an den Bruchstellen schon neue Triebe kommen so ist das kein Grund zur Sorge. :)
 
RE: und wieder mal sonnenbrand

danke :) bin eh nur minder besorgt, da ja jede menge neue blaetter kommen. mit dem giessen werde ich mir aber noch mehr zeit lassen. bis die blaetter wirklich haengen.

eine drosophila ist das aber ihmo nicht. die auf dem bild ist mind 3x so gross wie eine drosophila. die haben auch rote augen. die auf dem bild ist gelb und hat schwarze augen. die ist fasst so gross wie eine kleine stubenfliege (es gibt da sehr kleine arten)
 
RE: und wieder mal sonnenbrand

jetzt bin ich vielleicht doch wieder ein wenig mehr beunruhigt. seit gestern sind da sicher 30 so mini kaefer aus dem topf geklettert. ich weiss wie erwachsene dickmaulruessler aussehen. koennten das die babies sein?

6654,cimg5214MOE0E.jpg

6655,cimg52152RQ4H.jpg


das waere naemlich GARNICHT gut. ich habe ueber die drainage eine schicht kompost getan. kann sein dass die da drin waren.
 
hab noch ein foto gemacht. besser gings nicht. die dinger sind ziemlich flott und nur 2-3mm gross.

6656,babyP3XN9.jpg
 
also dickmaulrüessler duerften es auch nicht sein. weil die koennen ja bekanntermassen nicht fliegen. hatte gerade einen grossen gesichtet, der ca 8mm gross war, ploetzlich die fluegel aufgemacht hat und weggeflogen ist.
was ist das fuer ein vieh? maikaefer oder junikaefer vielleicht? "schaedling" der sich an den wurzeln vergreift ist wohl wahrscheinlich.

6663,dsc7556OFZOC.jpg
 
Zurück
Oben Unten