Ungebetener Gast Engerling

Firecook

Jolokiajunkie
Händler
Beiträge
2.634
Heidiho!

Ich habe jedes Jahr wenn ich meine Balkon nach dem Ende der Saison mit dem Buschmesser wieder begehbar mache eine Substratausleeraktion. Dabei finde ich jedes Jahr beo 80% der Töpfen Engerlinge. Diese Maikäferlarven stellen vielleicht keinen Schaden an, der mir die Pflanzen gleich dahinrafft aber ohne wäre ich glücklicher.
Was habt ihr für Erfahrungen mit den Biestern?
 
Hallo Firercook,

Wenn's hochkommt finde ich beim Umgraben (~20 m²) vielleicht 4-5 Stück. Da sie bei uns keine Plage sind, sammele ich sie auf und verfrachte sie in ein Blumenbeet, wo es mir egal ist, wenn sie an den Wurzeln knappern. (Am besten beim Nachbarn :devil: ).

Ihr könnt mich gernne als "Birkenstockträger" abstempeln, aber ich finde irgendwie hat jeder Käfer seine Berechtigung und eine Aufgabe. Solange sie nicht zur akuten Plage werden, können die ruhig ein paar Wurzeln anknappern. Ich seh' das nicht so eng.

LG, Polt
 
Engerlinge finde ich auch regelmäßig ... aber die werden dann in die freie Wildbahn verfrachtet und gut is es. Wenn man sie in den Jahrestöpfen (also solchen die jedes Jahr frisch gefüllt werden) findet haben sie ja eh noch keinen nennenswerten Schaden angerichtet, da sie dann ja grade mal ein paar Monate (wenn überhaupt) alt sind. In Töpfen mit Dauerbepflanzung könnten sie ein Problem darstellen ... aber ich habe ihn all den Jahren noch keine Pflanze durch Engerlinge verloren.

Und nur um sicher zu gehen. Wir meinen hier mit Engerlinge: Maikäferlarven,
nicht verwechseln mit den geschützten Larven des Rosenkäfers. Hier ein Vergleich (ihr müsst nach unten scrollen)

... und wir reden auch nicht von den Larven des Dickmaulrüsslers die auch von vielen für Engerlinge gehalten werden. Das sind Brutaloschädlinge, die ich sofort an den nächstsitzenden Vogel verfüttere. :devil:
 
Danke für die wertvollen Infos ... sind bestimmt Engerlinglarven.
Ich hab nur einjährige Pflanzen am Balkon (da mir der Stauraum im Winter fehlt) deswegen meinte ich ja "Diese Maikäferlarven stellen vielleicht keinen Schaden an, der mir die Pflanzen gleich dahinrafft aber ohne wäre ich glücklicher".
Voriges Jahr hatte ich aber z.B. Weichhautmilben und bei so einem Schädling ist jede kleine Zusatzbelastung für die Pflanzen ein weiteres Riskio.
Bei gesunden Pflanzen wird so ein Engerling relativ wenig kritischen Schaden verursachen, denke ich ebenfalls.

Bei mir werden die Larven natürlich auch verschont, meine Fische fressen sie nicht :)
 
Fire, Engerlinge im Garten sollten nur begrenzten Schaden anrichten - Beim Überwintern von Pflanzen die sich ja meist eh schon schwer tun mit den meist nicht so perfekten Gegebenheiten, sind sie echte Sargnägel. Habe gottseidank den Engerling im Seidenbaum heuer entdeckt. Die Pflanze sieht nun wieder besser aus. Die Engerlinge hatten sich durch die kleinen Bemmerl unter den Topföffnungen verraten.

Sämtliche Engerlinge in Blumenerde sollten aber Schädlinge sein - Die Rosenkäferengerlinge sind ja wenns stimmt im Kompost und dort herzlich willkommen !

mfg sene
 
Hatte letzte Saison Engerlinge von Mai/Junikäfern durch den Einsatz von Kompost in einigen Kübelpflanzen. Chilis sind mir zwar nicht eingegangen, aber die betroffenen Pflanzen waren ziemlich bescheiden was Aussehen und Ertrag angeht. Wesentlich schlimmer hat's 3 ausgewachsene Kübelerdbeeren erwischt. Die sind mir recht schnell eingegangen. Hatten auch keine einzige Wurzel mehr. Also ordentlich Schaden die def. anrichten.
Gruß matze
 
Beim Kompost durchsieben letztes Jahr haben wir auch zahlreiche Rosenkäferlarven gefunden. Sie sahen aus wie Maikäferengerlinge und ich dachte zuerst es wären welche. Also habe ich die ersten Larven aus dem Kompost entfernt.
Als ich mich dann schlauer gemacht habe über Goggle, habe ich dann alle anderen Larven wieder in den Kompost zurück getan. Wie schon erwähnt, kommen die Rosenkäferlarven im Kompost vor und sind dort sehr nützliche Helfer ! Maikäferengerlinge halten sich wohl auch nicht im Kompost auf, da sie eher an frischen Wurzeln und ähnlichem interessiert sind.
Man kann die Larven von den Maikäfer Engerlingen durch ihre Fortbewegung unterscheiden. Hier mal ein Video dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=hYCH29YMGNo

Und hier noch eins über den Rosenkäfer....

http://www.youtube.com/watch?v=vDH2UV41OLA&feature=related
 
Sind immer wieder witzig anzuschauen die Pilates- Äh Rosenkäferlarven :D
Waren aber bei mir nicht bei.
Ich weiß auch nicht was die ganzen Engerlinge bei mir im Kompost zu suchen haben, aber sehr wahrscheinlich sind auch nicht freiwillig dort gelandet, sondern mit schichtweise eingebrachtem Erdaushub. Wir hatten vor 2-3 Jahren hier ne regelrechte Käferinvarsion.

Aber ich denke auch bei Rosenkäverlarven gilt Ähnliches wie Regenwürmer in Kübeln: Bei Nahrungsknappheit könnten Wurzeln als Fresschen genutzt werden.
 
RE: Ungebetener Gast Engerling

Ich häng mich hier mal an:

Heute haben wir durch Zufall Gäste in einem Topf gefunden. VIELE Gäste und schön sind sie auch nicht - aber was viel wichtiger ist: sind das Engerlinge von Maikäfern, Junikäfern oder doch Rosenkäfern?? Oder sonstwas?

Ich finde die Fotos die Google so ausspuckt ja wenig hilfreich.
Daher hier die Frage, was ist es, bzw. wie könnte ich die unterscheiden?
Geht es wirklich nur um die 'kleinen' Beinchen?
 

Anhänge

  • Larven.jpg
    Larven.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 89
  • Larve-Detail.jpg
    Larve-Detail.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 179
RE: Ungebetener Gast Engerling

Rosenkäfer.
Der bewegt sich auf dem Rücken.

http://www.agridea.ch/fileadmin/thematic/H2_Biodiversita__tsfo__rderung_Unterschiede_Rosenka__fer_Maika__fer_430.pdf
 
RE: Ungebetener Gast Engerling

Unbedingt am Leben lassen!
Das sind, wie Alfred schon schrieb Larven des Rosenkäfers!
Wenn ihr kein Platz zum auswildern habt: mit nach GP bringen.
Ich geb denen ein schönes Plätzchen in meinem Garten :)
 
RE: Ungebetener Gast Engerling

ah, das klingt doch gut, danke!

Ja Platz haben sie jetzt bald, die kommen dann einfach auf den Kompost ;)

Und mein Schatz bestätigte mir vorhin noch, dass er dem Rosenkäfer in unserem Garten schon begegnet ist! :)
 
RE: Ungebetener Gast Engerling

Xoba schrieb:
Ja Platz haben sie jetzt bald, die kommen dann einfach auf den Kompost ;)

und beim umschichten wieder zurück, die Larve braucht 2-3 Jahre bis zum Käfer.
Je mehr desto besser.
Dein Kompost wird besser und geht um einiges schneller wie ohne die Larven.
 
Zurück
Oben Unten