Untere Blätter fallen ab, obere rollen sich ein und abgeworfene Knospen

Wotsefak

Habanerolecker
Beiträge
316
Hallo zusammen,

ich habe schon ein wenig nach dem Problem gesucht und hab auch ein wenig was gefunden. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das alles wie in den anderen Threads so passt. Steinigt mich, wenn ich das Thema umsonst aufgemacht habe, aber ich will schon Gewissheit haben, was mit meinen Pflanzen so los ist und wollte nicht alte Threads ausgraben und auf ne Antwort in anderer Leute Threads hoffen.

Wie im Betreff beschrieben verhalten sich einige meiner Annuums so, dass untere Blätter mit der Zeit abgeworfen werden (nicht die Keimblätter, die sind eingebuddelt, da die Pflanze die eh nicht mehr braucht bei 30+ cm). Zudem rollen sich die Blätter in den oberen Regionen ein und Blüten, teilweise auch Knospen fallen ab. Bei den abgefallenen Knospen sieht es so aus, dass teilweise der Stängel braun und schrumpelig wird und die Knospe dann nach einiger Zeit abfällt. An Blüten waren bisher nur zwei betroffen, die nach ca. 1 Woche abgefallen sind, wobei der Stängel noch grün war und sie wohl einfach so abgeworfen wurden, weil sie verblüht sind. Oder blühen die Pflanzen normal länger? Ansonsten hängen die Blüten noch alle dran, welche aufgegangen sind. Früchte bilden sich noch keine, so dass ich das als Grund ausschließen könnte, wenn es einer wäre.

Bei der Pflanze, die die meisten Blätter abgeworfen hat, sind auch am meisten die der Sonne abgewandten Seite betroffen (drehe 1x pro Woche die Pflanzen). Könnte es evtl Lichtmangel sein? Die abgefallenen Blätter waren hauptsächlich grün, nur zwei haben sich von innen nach außen leicht gelb verfärbt.

Die Töpfe stehen nun seit Ostern bzw. teilweise eine Woche davor in 13x13 Töpfen mit Compo Sana Qualitäts-Blumenerde, die für bis zu 8 Wochen vorgedüngt ist. Trotz dem Dünge ich leicht mit Neudorff Bio Trissol mit der Hälfte der angegebenen Menge. Der Topf ist noch nicht durchwurzelt. Gieße zwei Mal pro Woche (einmal mit Dünger von oben und einmal ohne Dünger von unten). Muss ich evtl noch einmal die Woche mehr gießen? Die betroffenen Pflanzen stehen an einem Südfenster und sind alle zwischen 30 und 40 cm hoch.

Hoffe, das ist erst einmal Info genug für die Experten. :)

Oben aufrollende Blätter


Die Pflanze die am meisten abgeworfen hat (noch trocken, wird aber gleich gegossen)


Von einer Knospe mit verschrumpeltem braunen Stängel habe ich leider kein Bild, aber stellt euch in dem Bild nen braunen Stängel vor
 
Noch mehr düngen würde ich auf keinen Fall. Die Erde, die du hast, ist schon stark vorgedüngt. Daher würde ich die ersten 2 oder 3 Wochen nach dem Umtopfen in die Compo Sana Erde überhaupt nicht düngen.
 
Dass die unteren Blätter fliegen is normal. Da bilden sich jetzt neue Triebe.
Blüten fliegen is auch normal um die Zeit ;)
 
mph schrieb:
Noch mehr düngen würde ich auf keinen Fall. Die Erde, die du hast, ist schon stark vorgedüngt. Daher würde ich die ersten 2 oder 3 Wochen nach dem Umtopfen in die Compo Sana Erde überhaupt nicht düngen.

Danke für die Antwort, kann ja mal 1-2 Wochen jetzt mit Düngen aussetzen und schauen ob sich was verändert. Gedüngt habe ich nur halbe Menge, weil die Pflanzen ja vorher in 9x9 cm saßen und der alte Erdballen (auch Compo) ja keine Nährstoffe mehr hatte. Die waren da ja schon ne Zeit lang drin.

hannsemann schrieb:
Dass die unteren Blätter fliegen is normal. Da bilden sich jetzt neue Triebe.
Blüten fliegen is auch normal um die Zeit ;)

Dann bin ich ja z. T. beruhigt. Aber, ist das mit den bräunlichen Stängeln bei den Knospen denn dann auch normal? Oder kann das ne Überdüngungserscheinung sein?
 
Wenn die Blüten nicht befruchtet wurden, die Düngung zu stickstoffhaltig ist, die Temperatur am Standort zu hoch und die Luftfeuchte gleichzeitig zu niedrig ist, können die Blüten auch abfallen. Eine weitere Möglichkeit ist prinzipiell auch wenn Schädlinge in den neuen Trieben sitzen. Meistens werden die Blüten bei jüngeren Pflanzen einfach abgeworfen weil die Pflanzen noch nicht weit genug sind.
 
Ok. Auf Schädlinge hab ich die Pflanzen bisher jeden Tag untersucht und bis auf TMs keine sichtbaren Schädlinge gefunden. Temperatur liegt schätzungsweise bei 22°C durchschnittlich. Luftfeuchtigkeit habe ich derzeit keine Möglichkeit zu messen, da ich kein Hygromether hab. Kann ich aber sicher nachrüsten. Wollte ich eh noch eins fürs GWH später besorgen. Blüten sollten nicht befruchtet sein, es sei denn die TMs machen das unbewusst. :)

Ich danke auf jeden Fall mal für die Erklärungen, werde das Düngen die nächsten 1-2 Wochen mal aussetzen, dann kommen sie ja eh kurz drauf ins GWH und dafür besorg ich dann eh TKS2 und anderen Dünger. Oder ist TKS für Beete und 20L-Eimer nicht geeignet, weil auf der Seite was von 9-11cm Töpfen steht? Denke mal Hakaphos Soft Spezial oder Elite wird es als Dünger werden. Wasser ist bei uns ziemlich weich.
 
Wenn die Blüten sowieso nicht bestäubt wurden, werden sie deshalb herunter gefallen sein.

TKS2 ist dafür geeignet. Zum Düngen würde ich dann den Soft Spezial nehmen.
 
Super, dann werde ich die Tage in dem Raiffeisen in meiner Nähe anrufen und die Erde und den Dünger wenn nötig dort bestellen und reservieren lassen. Die Eisheiligen sind ja am 15. Mai dann vorbei, dann kann es ja raus gehen.

Ich habe grob geschätzt und denke mit 5x 225 Liter TKS2 komme ich aus, wenn ich im Verhältnis 4:1 mit Perlite mische und 26 Annuums ins Beet und 29 Chinensen in 20-Liter-Eimer setze. Wobei mir das irgendwie ziemlich viel vorkommt.
 
Ich denke bei Raiffeisen wirst du den Hakaphos entweder nicht bekommen oder nur im 25kg-Sack. Compo verkauft diese Dünger nur in solchen Verpackungsgrößen. Den Hakaphos würde ich deshalb bei Internetshops wie duengerexperte.de bestellen. Dort gibt es den Hakaphos (neu) abgepackt in verschiedenen Größen ab 0,5kg.
 
Zurück
Oben Unten