possessed_by_fire
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 137
Moin,
ich habe schon aus diversen unterschiedlichen Quellen rote Habaneros bekommen und dabei festgestellt, dass es offensichtlich nicht dieselbe Sorte ist.
Ein Händler hatte seine Ware aus Brasilien importiert und diese Habaneros hatten auch die typische Form (etwa 3 cm im Durchmesser und etwa 4 cm lang, lampionförmig), allerdings einen völlig anderen Geschmack als z.B. die Sorten, die in Afrika vorrangig angebaut werden. Die Kerne sahen auch anders aus (eher glatt und kleiner als bei denen, die ich sonst für chinense-typisch erachte). Der Geschmack dieser Habaneros war sehr stark paprika-ähnlich, aber auch mit dem typischen Chinense-Flavor und die Plazentawände waren kaum bitter im Geschmack (im Gegensatz zu den "klassischen" Habaneros), aber in Sachen Schärfe habe ich kaum einen Unterschied feststellen können. Wie viele unterschiedliche Sorten haben sich innerhalb einer Farbvariante inzwischen schon etabliert und wie kann man sie bestimmen? Ich habe auch schon drüber nachgedacht, dass es vielleicht auch eine Kreuzung zwischen Capsicum chinense und Capsicum annuum sein könnte.
Die Früchte im Ganzen:
und eine aufgeschnitten (man beachte die zumeist glatten Kerne, außerdem ist sie dickwandiger als die typischen Habanero, die ich kenne)
Kann hier vielleicht jemand das Rätsel lösen?
ich habe schon aus diversen unterschiedlichen Quellen rote Habaneros bekommen und dabei festgestellt, dass es offensichtlich nicht dieselbe Sorte ist.
Ein Händler hatte seine Ware aus Brasilien importiert und diese Habaneros hatten auch die typische Form (etwa 3 cm im Durchmesser und etwa 4 cm lang, lampionförmig), allerdings einen völlig anderen Geschmack als z.B. die Sorten, die in Afrika vorrangig angebaut werden. Die Kerne sahen auch anders aus (eher glatt und kleiner als bei denen, die ich sonst für chinense-typisch erachte). Der Geschmack dieser Habaneros war sehr stark paprika-ähnlich, aber auch mit dem typischen Chinense-Flavor und die Plazentawände waren kaum bitter im Geschmack (im Gegensatz zu den "klassischen" Habaneros), aber in Sachen Schärfe habe ich kaum einen Unterschied feststellen können. Wie viele unterschiedliche Sorten haben sich innerhalb einer Farbvariante inzwischen schon etabliert und wie kann man sie bestimmen? Ich habe auch schon drüber nachgedacht, dass es vielleicht auch eine Kreuzung zwischen Capsicum chinense und Capsicum annuum sein könnte.
Die Früchte im Ganzen:
und eine aufgeschnitten (man beachte die zumeist glatten Kerne, außerdem ist sie dickwandiger als die typischen Habanero, die ich kenne)
Kann hier vielleicht jemand das Rätsel lösen?