Unterschiedlicher Wuchs bei gleichen Bedingungen, warum ist das so?

kingski

Chiligrünschnabel
Beiträge
18
Einen schönen Sonntag morgen wünsche ich. 🤠

Ich habe mich gerade mal etwas um meine Pflanzen gekümmert und dabei ist mir aufegallen das
gleiche Pflanzen doch sehr unterschiedlich wachsen. Habe hier 2x Habanero auf dem Foto.


Das nicht alle gleich sind ist ja normal und auch gut aber ich frage mich wie das wohl kommt?
Beide sind circa 6 Wochen alt, stehen zusammen im selben Gewächshaus, selbe Erde, selbe Temperatur und Licht- und Wassermenge, usw.
Es ist unschwer zu erkennen das eine viel kompakter und buschiger daher kommt, mit weniger Wurzeln wobei die andere quasi das Gegenteil ist.
Es kann natürlich sein das ich beim pikieren und beschriften etwas durcheinander gekommen bin allerdings habe ich bei allen meiner Habaneros mit der römischen 2 einen regelrechten Trend der im Wachstum zu Modell A oder B tendiert.

Wie kann das sein und was sagt das Ganze aus?
Hoffentlich keine zu schwere Frage für einen Sonntag. 🤓
 
Ich bin jetzt keine experte wie anderen doch ist mir eines aufgefallen bei meinen Pflanzen sind aber keine Habanero.

Pflanzen aus dem asiatischen Raum, tendieren zu einem mehr buschigen Blätterwerk. Da ist es egal ob Indisch, thai koreanisch oder sonst wo.
Nehme ich aber meine eigenen Pflanzen oder Pflanzen aus einer anderen Region, wachsen jene eher wie die Pflanze rechts im Bild.

Daher dachte ich mir als ich das Bild sah, dass sind 2 verschiedene Pflanzen aus 2 verschiedenen Regionne und ursprung.
Das kann dann auch zu dem wie man deutlich sieht unterschiedlichen Wurzel bildung führen. Also mit dem wachstum der Pflanze.
Ist aber mehr eine Vermutung oder zu mindest meine eigenen Erfahrungen.
 
Auch wenn die Sorte gleich sein mag, sind die Pflanzen genetisch keine Klone. Kreuzen sich zwei elterliche Pflanzen, unterscheiden sich die Nachkommen, da sie jeweils unterschiedliche Teile des väterlichen und mütterlichen Genoms "mitbekommen". Das hat den Vorteil, dass je nach Umwelt unterschiedliche Nachkommen "besser" angepasst sind, und so die Wahrscheinlichkeit des Überlebens von mindestens ein paar Nachkommen garantiert ist. Wir Menschen würden das als "Diversifikation" bezeichnen - wir sollten bei unseren Finanzen eben aus dem gleichen Grund auch nicht nur auf eine einzige Strategie setzen.
 
Zurück
Oben Unten