Unterstützung durch Kunstlicht

DrBronko

Jalapenogenießer
Beiträge
184
Hey ich hab diese woche mal angefangen da wir hier nicht viel sonne hatten meine pflanzen im zimmer mit Kunstlich ein paar stunden ca. 4-5h zu "unterstützen". Bisher kannten sie mir tageslicht. Bringt meine unterstützung etwas oder schadet es vielleicht den pflanzen sogar ? Oder gibt es bestimmte uhrzeiten in denen ich das kunstlich mitlaufen lassen soll? bisher standen meine pflanzen im zimmer am südfenster und sind bisher nur mit tageslicht in berührung gekommen.
grüsse bronko
 
Was für eine Lampe würdest du empfehlen?
Es gibt da zig Leuchtmittel, die die entsprechenden "Aufgaben" erfüllen. Ich will ja jetzt keine Werbung für irgendeinen Hersteller machen, aaaaaaber, ich verwende seit Jahren folgendes Leuchtmittel: LED-Lampe VT-2017(4458), E27, EEK: F, 17 W, 1521 lm, 6400 K

Ich könnte ja einen Link zu einem Shop verlinken, der sehr preisgünstig ist... nur lass ich das lieber. Google ist Dein Freund ;)

-Dirk

*Editsagt* Ich hatte mir die Tage 20 dieser Leuchtmittel dort bestellt, inc. Fassungen. Zum einen für die nächste warme Überwinterung, zum anderen für die Anzucht 2023. Die Preise für Leuchtmittel werden ins unendliche steigen die nächsten Monate. Von daher kaufe ich jetzt schon auf Vorrat ein.
 
ich werd mal ein paar bestellen zu dem Kurs.. weil ich hab dieses Jahr zum ersten Mal Kunstlicht eingesetzt, aber ich war zu optimistisch, das eine einzige LED Röhre mit 18W und 55cm Länge ausreichend ist für jeweils eine Regalebene von 60x30cm ;)

Hat zwar einigermaßen funktioniert und war trotzdem besser als das wenige Licht das im Winter von dem kleinen Fenster reinkam, aber optimal war/ist was anderes
 
Ich bestrahle eine Fläche von 60x 50cm mit 4 Leuchtmitteln dieser Serie. Abstand Leuchtmittel - Pflanzenspitze ~10cm. Umluft mit PC Lüftern, die direkt über den Pflanzen säuseln. Eine Überhitzung ist so ausgeschlossen und der permanente Luftzug mach die Stängel stabil für eine Auswilderung nach den Eisheiligen.

-Dirk
 
Wenn ich schon Werbung mache, dann gescheit. Ich empfehle diese Fassungen: Lampenfassung E27, Keramik Schraubbefestigung. 99 Cent das Stück, ebenfalls bei Pollin.

Eine Überhitzung ist unmöglich und somit eine Brandgefahr gegen Null.

P.S.: ich bekomme leider keine Provision pro Bestellung von hier aus.
 
Du kannst eine defekte Kabeltrommel, Verlängerungskabel verwenden... was halt so im Keller rumliegt. Oder H05RR-F3G 1,5 als Kabelbezeichnung.

-Dirk
 
Attention

Tipps und Hinweise zur Elektrizität im allgemeinen und speziellem, zielen nur auf Personen ab, die sich mit der Materie auskennen. Laien rate ich davon ab, selbst Hand anzulegen und Fassungen, u.ä. selbst zu verkabeln. Bitte dazu einen Fachmann kontaktieren.

-Dirk
 
Attention

Tipps und Hinweise zur Elektrizität im allgemeinen und speziellem, zielen nur auf Personen ab, die sich mit der Materie auskennen. Laien rate ich davon ab, selbst Hand anzulegen und Fassungen, u.ä. selbst zu verkabeln. Bitte dazu einen Fachmann kontaktieren.

-Dirk
Gut das mein Papa einen Meister in der Materie hat und ist 🥰 Strom ist und bleibt gefährlich
 
also ich habe die hier und ich denke die reicht für meine zwecke vollkommen aus😄
 

Anhänge

  • Screenshot_20220426-211050.png
    Screenshot_20220426-211050.png
    302,6 KB · Aufrufe: 102
Zurück
Oben Unten