Unwetterschaden - wie bringe ich die Beeren zur Nachreife

ChiPePa

Chiligrünschnabel
Beiträge
80
Gestern hat es 2 meiner Pflanzen beim Unwetter erwischt.
2 volle Äste sind abgebrochen.
War in der Arbeit und habe die abgebrochenen Äste erst ca. 2 Stunden nach dem Unwetter gefunden. Der eine hing noch an einem kleinen Zipfel an der Pflanze, der andere lag am Boden ( in der Sonne). Der in der Sonne lag sah schon arg schlapp aus. Der abgerissene Zweig war sehr schräg an der Bruchstelle und ich habe versucht ihn gerade zu schneiden ( was sehr schwer ging, da er schon arg verholzt war). Beide habe ich sofort in ein Glas mit Wasser gesteckt.

Habe dieses Jahr schon versucht nach einem Unwetter einen Ast zu retten, was leider nicht gelang. Er enwickelte zwar noch Blüten und 2 Beeren, aber dann verschimmelte mir das ganze von unten her. Leider dann auch die Beeren.

Was muss ich beachten?
Untere Blätter entfernen? Oder einfach dran lassen?
Wie oft muss ich das Wasser wechseln?
Wachsen die Früchte noch weiter ?
Oder reifen sie besser ab wenn ich sie ernte?
Hat jemand Erfahrung damit?

Unwetter 2.jpg


Unwetter 1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Wasser brauchst du nicht zu wechseln. Du kannst ein kleines Stück Holzkohle mit rein machen damit das Wasser nicht so schnell umkippt. Einen Teil der Blätter solltest du auch ab machen um die Verdunstung durch die Blätter zu reduzieren. Natürlich auch damit keine Blätter dauernd im Wasser stehen.
 
Genau so würde ich es auch machen, die meisten Blätter entfernen, auch winzige Beeren und keine Blätter im Wasser.
 
sieht leider schlecht aus .
Die Beeren werden schon runzelig, also könnte ich sie auch besser runter nehmen.
Bei einem von mittlerweile 3 Ästen ( hatte noch einen an der Pflanze übersehen) sieht es ganz gut aus und die Beeren sehen frisch und gut aus. Da reifen sie auch schon schön Richtung rot.
Ganz schön ärgerlich so kurz vor der Ernte.:devil:
Aber eine Frage hätte ich da noch. Benötigen die Beeren Sonne, damit sie sich von grün nach rot verfärben?
Vielen Dank für Eure Antworten
 
Hallo, meinem bescheidenen Wissen nach nicht. Ich habe z.B. schon Tomaten in Zeitungspapier zum nachreifen eingewickelt. Ein Kumpel von mir hat vor ein paar Jahren seine Chilipflanzen im Beet einfach aus der Erde genommen und mitsamt den Wurzeln in einen etwas dunklen Raum zum nachreifen aufgehängt. Hat auch geklappt. Oder wenn Du so halbgrüne Chilis kaufst, die reifen dann auch nach, auch ohne Sonne. Zumindest reifen die ab einem gewissen Alter nach. Bei ganz jungen Beeren wird das wohl nicht geschehen und die werden dann eher schrumpelig und bleiben grün. Versuche doch die Stängel wieder frisch anzuschneiden so wie man es bei Blumen machen kann.
 
Ich reife meine "unreifen" Früchte zum Saisonende immer mit überreifen Äpfeln nach.
Diese stoßen Ethylen in größeren Mengen aus, dass zB auch zum Nachreifen von Bananen verwendet wird. Wichtig ist, dass der "Reifebehälter" nicht allzugut durchlüftet ist, da sonst zuviel verblasen wird. (in meinem Fall ists ein Schuhkarton)

Ich habe darin letzte Saison KOMPLETT grüne choc. Habbis "nachgereift", bis zu einem reifen dunklen braun. Es waren einige Sorten dabei, die später nur mehr zum trocken zu gebrauchen waren, andere schmeckt "frisch und reif".
 
Ich denke auch, sie wären ohne die Äpfel genauso abgereift.
Meine Cherrybombs, die letztes Jahr an den Pflanzen nicht reif wurden,
sind in ihrer Kiste, nach ein paar Wochen, auch zum grössten Teil rot geworden.

Die waren allerdings von der Grösse her auch schon ausgewachsen.
 
Genau so ises. Ich hatte es ja weiter oben schon erwähnt. Es reifen halt nur Beeren nach, die ein gewisses Alter haben. Alles andere bleibt wohl grün.
 
kann ich bisher nur bestätigen.
Die großen Beeren sind schon fast nachgereift und schrumpeln auch nicht.
Die kleinen wollen nicht mehr wachsen und reifen jetzt schrumpelig noch schnell gegen orange-rot. Die hams eilig auch noch gegessen zu werden^^.
Im Großen und ganzen werde ich wohl die hälfte der Ernte verlieren.....aber was solls, dafür wuchern die anderen Pflanzen ordentlich und legen noch mit einer Blütenpracht nach.
 
Zurück
Oben Unten