Hallo zusammen,
ja, gestern zog ja ein rekordverdächtiges Unwetter über Deutschland hinweg. Und auch meine drei Terassenchilis hatte es böse umgehauen. Die Limon und Lemon Drop blieben glücklicherweise nahezu unverletzt, aber die Bhut hat's voll erwischt: ca. 10 cm über dem Boden abgebrochen. Die Frage ist, kann man hier noch was tun?
Idee 1: In Wasser stellen, und hoffen daß der Stumpf nochmal Wurzeln bildet. Bei kleinen Stecklingen mag das ja hin und wieder klappen, aber wie sieht das bei einer 1m Pflanze aus, voll mit unreifen Früchten und Blüten, deren Stamm schon gut verholzt ist?
Idee 2: Ich versuche die "Schwitzender Gringo" Variante und pfropfe den Stamm an meine Lemon Drop und hoffe, dass der anwächst. Dann hätte ich quasi eine Doppelpflanze.
Risiko ist hier, dass der Stamm der Lemon Drop etwas fragiler ist als der der Bhut. Aber da kann man ja stützen und anbinden.
Im schlimmsten Fall mache ich damit aber beide Pflanzen putt.
Was sind denn eure Ideen?
Grüße...
ja, gestern zog ja ein rekordverdächtiges Unwetter über Deutschland hinweg. Und auch meine drei Terassenchilis hatte es böse umgehauen. Die Limon und Lemon Drop blieben glücklicherweise nahezu unverletzt, aber die Bhut hat's voll erwischt: ca. 10 cm über dem Boden abgebrochen. Die Frage ist, kann man hier noch was tun?
Idee 1: In Wasser stellen, und hoffen daß der Stumpf nochmal Wurzeln bildet. Bei kleinen Stecklingen mag das ja hin und wieder klappen, aber wie sieht das bei einer 1m Pflanze aus, voll mit unreifen Früchten und Blüten, deren Stamm schon gut verholzt ist?
Idee 2: Ich versuche die "Schwitzender Gringo" Variante und pfropfe den Stamm an meine Lemon Drop und hoffe, dass der anwächst. Dann hätte ich quasi eine Doppelpflanze.
Risiko ist hier, dass der Stamm der Lemon Drop etwas fragiler ist als der der Bhut. Aber da kann man ja stützen und anbinden.
Im schlimmsten Fall mache ich damit aber beide Pflanzen putt.
Was sind denn eure Ideen?
Grüße...