Unwetterschäden...

Marv

Dauerscharfesser
Beiträge
667
Hallo zusammen,

ja, gestern zog ja ein rekordverdächtiges Unwetter über Deutschland hinweg. Und auch meine drei Terassenchilis hatte es böse umgehauen. Die Limon und Lemon Drop blieben glücklicherweise nahezu unverletzt, aber die Bhut hat's voll erwischt: ca. 10 cm über dem Boden abgebrochen. Die Frage ist, kann man hier noch was tun?

Idee 1: In Wasser stellen, und hoffen daß der Stumpf nochmal Wurzeln bildet. Bei kleinen Stecklingen mag das ja hin und wieder klappen, aber wie sieht das bei einer 1m Pflanze aus, voll mit unreifen Früchten und Blüten, deren Stamm schon gut verholzt ist?

Idee 2: Ich versuche die "Schwitzender Gringo" Variante und pfropfe den Stamm an meine Lemon Drop und hoffe, dass der anwächst. Dann hätte ich quasi eine Doppelpflanze.
Risiko ist hier, dass der Stamm der Lemon Drop etwas fragiler ist als der der Bhut. Aber da kann man ja stützen und anbinden.
Im schlimmsten Fall mache ich damit aber beide Pflanzen putt.

Was sind denn eure Ideen?

Grüße...
 
ich würde erst versuchen die Bhut zu schienen.
wenn nicht klappt, kannste immer noch pfropfen.
wünsche dir auf jeden fall viel erfolg dabei! sende mal ein bild, wenn möglich...
 
Moin,

mit schienen ist da nix mehr. Ich hab die Pflanze etliche Meter vom Topf mit Wurzel entfernt gefunden...

Bilder kann ich heut Abend machen.
 
Hallo, die komplette abgebrochene Pflanze mit Blätter und Beeren als Pfröpfling zu verwenden halte ich im Vorfeld schon für gescheitert. Meiner Meinung nach kann das nix werden da die Pflanze viel zu viel Masse hat und dir wohl schneller verwelkt als ein Verwachsen möglich ist. Mal abgesehen davon wie Du das Bewerkstellen möchtest um auch nur den Hauch einer Chance zu haben.
Ich sehe da nur die Möglichkeit ein paar Triebe zu schneiden, natürlich von Beeren befreit und die versuchen zu bewurzeln. Klaro, mit einer Ernte dieses Jahr wird’s dann wohl nix mehr werden. Bessere Chancen hast Du eventuell, wenn das Unterteil nochmals austreiben sollte. In beiden Fällen ist aber wohl ein Aufenthalt in der guten Stube ab Herbst nötig.
Sorry dafür und viel Glück was immer Du auch versuchst.
 
Wie groß sind denn die Pflanzen , dass du die bhut komplett an die LD anpropfen willst ?
Wenn der besagte eine meter fakt ist , dann stellt ich mir das sehr abenteuerlich vor.

Wenn überhaupt würd ich den Mutterstamm herrichten und darauf verpropfen.

Andere möglichkeit , wenn du dieses jahr unbedingt noch bhut haben willst.
Versuchen einen nicht zugrossen aber dennoch stämmigen Trieb an der LD anzuplaten.

Wenn`s gut läuft ( warm genug ist , und keine komplikationen auftretten ), wäre der Trieb
evtl. mitte - ende Juli verwachsen. Sagen wir einen weiteren Monat brauch er um sich wieder aufzubauen und Blüten zuproduzieren.

Mit glück hättest du dann 3 Monate Zeit , wird knapp und die Rechnung ist sehr Waage.
Dazu kommen das Risiko dass es allgemein nicht klappt , wäre ein wunder beim erstenmal , wenn du das vorher noch nicht gemacht. ( m.M.n)

Mal ganz zuschweigen , dass du die LD auch mit runterziehen könntest.



Ich würd einfach drauf verzichten falls keine 2. Bhut oder mir lieber paar bei Pk oder so bestellen :\
 
Ich würde den Wurzelstock der Bhut behalten und weiter versorgen ... abwarten ob er wieder ausschlägt. Die Chancen sind nicht soooo schlecht.

Riesentriebe (wie deine 1 m Bhut) kannst Du eh nicht erfolgreich verpfropfen ... egal was Du als Stamm nimmst. Da ist die Chance, dass der abgebrochene Rest-Stamm wieder austreibt wesentlich größer.

Die Idee den abgebrochen großen Pflanzenteil irgendwo aufzupropfen samt Früchten etc. wird nicht funktionieren. Du müsstest so oder so mit einem kleinen Steckling starten, warum also nicht gleich den Wurzelstock weiter hätscheln.
 
Hallo,

danke für die Tips. Mal schauen, was sich der trotz schlechten Ausgangslage noch tut.

Ja, der Wurzelstock bleibt auf jeden Fall draußen. Der hat ja auch schon ein paar Triebe gehabt, wo vorher die untersten Blätter saßen. Vielleicht wird das ne schöne Pflanze für nächsten Sommer.

Die Hauptpflanze steht jetzt in einer Vase auf meiner Fensterbank. Einfach mal probieren, ob ich nicht doch Wurzeln hervorlocken kann. Kompostieren kann ich sie sonst immer noch.
Bisher schaut sie noch recht gut aus, und sie zieht auffällig viel Wasser. Gestern Abend hab ich gut 500ml nachgießen müssen, und auch heute morgen war davon schon wieder etliches raus.

Mal gucken…
 
Eine meiner BJ hatte ein ähnliches Schicksal. hab sie eingetopft und warte ab aber sie hat schon neue Blätter. Das Unwetter hat mich auch erwischt. Eine Pflanze ist samt Topf 6 Stockwerke tief gelandet. Aber sie hat es ohne Schaden überstanden:D hui Schwein gehabt.
 
Ich wollte mal das erfreuliche Ende der geschichte präsentieren.

Der Stupf hat tatsächlich nochmal ausgetrieben. Ergebnis war eine sehr kompakte Pflanze, die natürlich etwas länger zum Fruchten brauchte. Eine Ernte hatte sie schon im August gebracht, die zweite reift grad drinnen nach und dürfte bald fertig sein.
 

Anhänge

  • Bhut.JPG
    Bhut.JPG
    72,1 KB · Aufrufe: 82
Zurück
Oben Unten