[UPDATE 24.07.]Helft mir Aurora dem Findelkind zu Helfen

Robert89

Habanerolecker
Beiträge
369
Hab Aurora von einer Arbeitskollegin bekommen.
Sie wollte sie im Büro ziehen, aber wurde nicht gedüngt, zu kleiner Topf und es kann auch kein Wasser von der Erde abrinnen, wurde auch oft nicht gegossen und generell vernachlässigt, es war grausam mit an zu sehen :crying:

Aurora ist 1 Jahr alt und noch so verkümmert :crying:
Aber trotz aller widrigkeiten hat sie eine Frucht und versucht immer und immer wieder Blüten anzusetzen. :blush:

Aurora ist halt eine Kämpfernatur :cool:

Ich werde sie Heute mit nach hause nehmen und erstmal Umptopfen.
Was meint ihr sollte ich noch alles machen bzw beachten?
Sollte ich irgendwo speziell vorsichtiger vorgehen? :blink:

Hier noch ein paar Fotos:




 
RE: Helft mir Aurora dem Findelkind zu Helfen

Frische Erde. Großer Topf.
Vorsichtig mit Dünger nach 3-4 Wochen anfangen.
Die muss sich erstmal langsam umgewöhnen. Stress die nicht zusehr am Anfang. Standortwechsel wird die erstmal genug durcheinander bringen...
Die sieht ja echt zum heulen aus :crying:
 
RE: Helft mir Aurora dem Findelkind zu Helfen

Würde mich meine Vorgänger anschließen...
Größerer Topf damit auch Wasser abfließen kann, neue Erde, brauch dann erstmal nicht gedüngt werden, da die ehh schon Vorgedüngt ist und würde die alten, kaputten Blätter entfernen...
Und reden... immer viel reden mit der Pflanze! :)
 
RE: Helft mir Aurora dem Findelkind zu Helfen

Ich danke euch :D

So ca war es geplant.
Nur die Frage war auch noch: Soll ich die alte Erde gänzlich entfernen oder einfach das Ganze so in neue Erde verfrachten? :noidea:

Reden werd ich mit ihr :cool:
Am Abend vor dem Schlafen gehen noch eine gute Nacht Geschichte vorlesen :lol:

Ja leider, macht mich selbst so traurig die Arme so zu sehen :crying: :crying:
 
RE: Helft mir Aurora dem Findelkind zu Helfen

Alte erde komplett entfernen.
Gegebenenfalls sogar teilweise die Wurzeln bissel kürzen, je nach dem wie die aussehen....
 
RE: Helft mir Aurora dem Findelkind zu Helfen

Alright, alte Erde kommt komplett weg :)

Ob ich mich die Wurzeln kürzen Traue kann ich noch nicht sagen :huh1:
 
RE: Helft mir Aurora dem Findelkind zu Helfen

Ich würde sie derzeit noch nicht Umtopfen. Die hat auf alle fälle durch die Staunässe viele Wurzeln verloren, durch das Umsetzen verletzt du die übriggebliebenen.
Sorge dafür das das Wasser abrinnen kann, an einen schattigen Platzt stellen ab und zu mit lauwarmen Wasser besprühen (nur im schatten) dadurch braucht sie nicht so viel verdunsten. Derzeit ist Dünger auch nicht notwendig, lass sie erst mal Wurzeln bilden.
Wenn sie sich in 2-3 Wochen erholt hat kannst ihr Gas geben- Umsetzen, Düngen usw.
Wenn du sie wirklich weiterziehen möchtest würde ich die Beere auch herunter nehmen, das ist eine Notfrucht. Viele Pflanzen bilden wenn es ihr schlecht (kurz vor dem sterben) geht noch ein mal Blüten/Früchte um sich weiter zu vermehren.
Da geht aber natürlich viel Energie hinein.

Stefan
 
RE: Helft mir Aurora dem Findelkind zu Helfen

Also einfach erstmal so lassen wie sie ist?
Auch nicht aus diesem Gefäß nehmen und in ein anderes Stellen dass sie die Staunässe raus bringen kann?

Ich mach was der Gärtner sagt :D
 
RE: Helft mir Aurora dem Findelkind zu Helfen

Wichtig ist das Wasser abrinnen kann, falls das bei diesen Topf nicht der Fall ist, entweder ein Loch rein bohren oder in einen gleichgroßen umsetzen.

Hab die Situation auch oft bei Kunden.
Alle denken wenn es einer Pflanze schlecht geht Umsetzten, Düngen. Das ist in so einer Situation aber gar nicht gut. Das ist gut wenn die Pflanze Ok ist aber nicht wenn es ihr schlecht geht.
Als Vergleich : Stellen dir vor du liegen mit Magengrippe (die Wurzel nehmen die Nährstoffe für die Pflanzen auf) im Bett und jetzt stellt dir jemand einen fetten Schweinebraten zum Essen hin (Pflanze Düngen/Umsetzten).
Das würdest du nicht essen ( die Pflanz kann das jetzt auch nicht aufnehmen)
Wenn es dir wieder besser geht kannst du so was wieder essen damit du wieder zu Kräften kommst und Reserven anlegen für schlechte Zeiten.

Ja klar Vergleiche hinken immer etwas aber im Prinzip ist es das gleiche.

Stefan
 
RE: Helft mir Aurora dem Findelkind zu Helfen

Ich finde den Vergleich ziemlich gut :w00t:

Danke wieder mal was gelernt :D

Hier mal die Notfrucht:



Samen sind auch vorhanden, glaubt ihr dass man die verwenden kann?

 
RE: Helft mir Aurora dem Findelkind zu Helfen

Pack' doch einfach ein zwei Samen in einen Keimbeutel. Die sind ja frisch, da solltest Du in wenigen Tagen sehen, ob sich was tut. Ausgereift ist die Frucht zwar nicht, bei mir sind aber auch schon Samen aus grünen Jalapeños gekeimt (die Frucht war wohl kurz vor'm Umfärben).

Gruß, pica
 
RE: Helft mir Aurora dem Findelkind zu Helfen

Ich denke auch, das Wichtigste ist erstmal die Nässe weg zu kriegen. Mit wenig Platz kommt die Sorte sehr gut zurecht. #
Meine Aurora hat 16 dicke Beeren die sie schon ins wanken bringen und von denen sich die ersten färben. Sie steht in einem ca. 0,3L Töpfchen + Übertopf mit 1g Basacote 6M, in der Fensterbank. Gegen Staunässe habe ich 1cm so feines Tongranulat unten in den Übertopf gefüllt.
 
RE: Helft mir Aurora dem Findelkind zu Helfen

@Robert: Bitte unbedingt berichten, wie es weitergeht!
 
RE: Helft mir Aurora dem Findelkind zu Helfen

Meine Eltern haben auch ein paar Chilipflanzen von mir bekommen. Jedes wochenende wenn ich heim kam, hab ich Blattläuse entdeckt. Aber die zwei sind nicht so Chiliheads wie wir. :angel: Da ist es auch nicht so interessant jeden Tag zu schauen, wie es den Pflanzen geht. :rolleyes:

Frage: Muss man die Samen trocknen, bevor sie keimfähig werden? Oder kann man die Samen auch frisch aus der Frucht Säen?

Danke im voraus!

Scharob
 
Zurück
Oben Unten