Urgent Problem

spectre

Jalapenogenießer
Beiträge
136
Liebe Community,

ich habe schon viel von euch gelernt und bin euch und euren Beiträgen sehr dankbar. Ich habe gestern mit meiner Aussat begonnen und habe seit gestern Abend anscheinend ein mir rätselhaftes Problem, weswegen ich eure Hilfe ersuche. Zu den Facts:

-25 Chilisamen in einer 1% Salpeterlösung 28h eingeweicht.
-Plastikschnapsgläser mit einer dicken heißgemachten Nadel Löcher "eingestochen"
-Anzuchtserde vom letzten Jahr, 20min in den Backofen zur Keimabtötung und anschließend die Schnapsgläser mit Erde befüllt
-Samen in die Schnapsgläser eingesät, gegossen und auf die Heizungsbank gestellt.

Ich bin heute morgen aufgewacht und habe bemerkt, dass in 80% der Gläser sich das "Gießwasser" oben abgesetzt hat, nicht 1mm in die Erde gegangen ist und seither über der Erde schwimmt. Normalerweiße sollte das Wasser durch das Abflussloch durchlaufen, bzw. eine gewisse Zeit brauchen bis die Erde das Wasser durchlässt und das Wasser aufnimmt, aber dies sollte über Nacht wohl passieren.

Was kann ich dagegen tun, wie schlimm ist es und gibt es noch hoffnung für meine Babys -.-
Leider kann ich keine Bilder hochladen, um das Problem zu veranschaulichen, da das Uploadlimit 100kb sind und meine Bilder 1-2mb haben, aber ihr könnt es euch so vorstellen wie das Getränk "Kiba" quasi. Man sieht eine Schicht Erde die 4/5 des Schnapsglasvolumen einnimmt und 1/5 (bissi weniger) die einen Wasserfilm darstellt und direkt über der Erde liegt.
 
Hast Du die Erde zu fest in die Schnapsgläser festgedrückt ?
Stech mal mit einem Zahnstocher rein, das das Wasser eindringen kann.
 
ich hatte eigentlich wie eine Kelle, die leeren Schnapsgläser die Erde aus der Backform geschöpft also nicht extra nachgedrückt. Aber ja das kann gut sein,,, also quasi vom Schnapsglasloch unten durch bis nach oben?

ich versuche es und gebe dann umgehend Feedback :)

Danke für die schnelle Antwort, Günter
 
Wenn Erde rappeltrocken ist (kann ja im Backofen passieren), dann nimmt sie unter Umständen sehr schlecht Wasser auf und das Wasser bleibt teilweise als dicke Tropfen auf der Erde liegen.
Bei einer normalen, ausgewachsenen Pflanze/Blume würde ich sagen, daß man eine minimale Menge Spülmittel hinzugeben kann, um die Oberflächenspannung des Wassers zu senken. Es reicht wirklich eine ganz kleine Menge (ein Tropfen oder weniger).

Ob man das allerdings auch bei Samen machen sollte… ich weiß nicht. Möglicherweise macht man damit mehr kaputt als es hilft!
 
Lieber Günter, lieber JuergenPB,

ich habe nun mit einem Zahnstocher das Loch durchstoßen und das Wasser konnte abflließen. Dabei habe ich ein wenig mit dem Zahnstocher von untem im Glas gerüht, um das Wasser besser abfließen zu lassen. In diesem Zusammenhang hat sich die oberste Erdschicht ein wenig gewendet und es hat sich gezeigt, dass die Erde, wie JuergenPB schirben, kein Wasser aufgenommen hat.

Was kann man dagegen und und wie "schlimm" ist das jetzt für mich
 
Du kannst die Schnapsbecher in Wasser stellen und hoffen, das das Wasser bis morgen hochgezogen ist und die Erde vollständig durchnäßt hat.
 
okay also quasi ein Glas Wasser in den Anzuchtkasten geben, da die dort alle drinstehen.

Wenn dies nicht funktioniert...dann lieber die Samen rauspicken und blumenerde verwenden? weil ich habe noch genug blumenerde, aber die is leider vorgdüngt -.-

Update: Die Erde war staub trocken wie in der Saharah troz einer Wasserschicht, die eine ganze Nacht über der Erdschicht lag. Ich habe kurzerhand alle Samen einzelnd aus den Schnapsgläsern mit einem Zahnstocher gefummelt, die Erde weggeworfen, die Schnapsgläser mit Blumenerde (Perlite und Vordüngung -.-) befüllt und die Samen kurzerhand dort eingesäht. Leider war die Blumenerde total kalt, da ich sie draußen lagerte, aber dafür war sie trotz der 1 Jahres Lagerung noch sehr feucht, sodass ich die Gläser nun umgehend auf die Heizung gestellt habe. Eine andere Möglichkeit bot sich mir nun nicht -.- Ich habe jedoch letztes Jahr auch mit dieser Blumenerde zur Anzucht gearbeitet und hatte ein relativ gutes Keimergebnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte die Blumenerde erstmal auf Zimmertemperatur gebracht und dann die Samen verbuddelt. Auf die 1-2 Stunden wäre es auch nicht angekommen.
Aber wird schon klappen. ;)
 
Oh okay, gut zu wissen :D Das hätte mir auch einfallen sollen haha... Ist sowas tragisch, bzw. kann sowas zu einem schlechten Ergebnis führen? Ich meine die stehen ja über der Heizung, welche auf höchste Stufe gerade brennt und es wird ja net lange dauern bis die erde entsprechend warm wird
 
Oh okay, gut zu wissen :D Das hätte mir auch einfallen sollen haha... Ist sowas tragisch, bzw. kann sowas zu einem schlechten Ergebnis führen? Ich meine die stehen ja über der Heizung, welche auf höchste Stufe gerade brennt und es wird ja net lange dauern bis die erde entsprechend warm wird

Gut ist das auf keinen Fall. Immer alles auf Zimmertemp kommen lassen (Erde, Wasser, usw.) Der Temperaturschock kann dir schon einige Ausfälle bescheren. Der Tip von Günter wäre besser gewesen. Das ist ein Standard-Prozedere wenn man Samen oder Keimlinge einsetzt. Nie am Anfang gleich oder nur von oben gießen.
Wenn die Erde zu heiß wird, dann wird dir im übrigen gar nichts mehr keimen, also Vorsicht!
 
Zurück
Oben Unten