Used/recycled materials in my gardening

joydeepdam

Chiligrünschnabel
Beiträge
19
ok so here are things that i've done/plan to do for my gardening:
1) kiddo's empty plastic milk powder containers (1kg) as plant containers (after cleaning and drying)
2) i bought from store big rectangular cardboards (without any plastic/tape on it) and plan to use them as pot for growing pottatoes (1 season crop, as cardobard will eventually degrade)
3) i plan to use those big sqaure cardobard for making test raised bed with support from several tree branches all around the board.
4) i plan to use wooden drawer either for container/raised bed
5) tomattoes i bought are coming in 15-16 cm (wide) x 6 to 7 cm (depth) recycled plastic containers. I use them to grow some peas/lettuce
6) i germinate seeds in egg boxes (cardboard ones)
7) transparent drink bottles i use as mini greenhouses
8) paper coffee cups i use for germinating seeds/first level of growth for plants
9) the old bed base i have they seem like untreated, so either i will use them for short hight raised bed or make wooden compost bin


please let me know if any of you have other ideas...i get sometimes really greedy when i see someone is throwing some wooden stuffs/materials which i could use in my garden...hpefully i will never be called as junkyard gardener :D
 
freie Übersetzung von joydeepdams Beitrag:
Okay, hier einige Dinge, die ich im Garten getan habe bzw. plane zu tun
1) Leere Plastik-Milchpulver-Behälter (1 kg) als Pflanztöpfe benutzen (nach säubern und trocknen)
2) Ich habe große rechteckige Schachteln gekauft (ohne Plastik oder Klebeband daran) und beabsichtige diese als Töpfe für den Kartoffelanbau zu nutzen (1 Saison, da sie verrotten)
3) Ich plane diese großen Schachteln zu benutzen um Probe-Hochbeete anzulegen (gestützt durch Äste ringsum)
4) Ich beabsichtige Holzschubladen als Pflanzkübel oder Hochbeete zu verwenden
5) Die Tomatenpflanzen, die ich gekauft habe, waren in 15-16 cm breiten und 6-7 cm tiefen Plastiktöpfen. Ich benutze diese um einige Erbsen und Salat darin zu ziehen.
6) Ich keime Saatgut in Eierschachteln (aus Karton)
7) Durchsichtige Getränkeflaschen verwende ich als Mini-Gewächshäuser.
8) Papier-Kaffeebecher benutze ich für die Keimung und die erste Wachstumsphase der Keimlinge
9) Das alte Bettgestell (sieht unbehandelt aus) werde ich entweder für ein kurzes Hochbeet oder als hölzernen Kompostbehälter verwenden

Bitte laßt mich wissen, wenn Ihr weitere Ideen habt ... ich werde manchmal gierig wenn ich sehe, dass jemand hölzerne Dinge/Holz wegwirft, das ich im Garten nutzen könnte ... hoffentlich werde ich keinen Ruf als Sperrmüll-Gärtner bekommen.
:D
 
Na dann fang ich mal an mit dem Sperrmüll-Gärtnern:

Styroporboxen vom Asialaden (dort werden die jede Woche verschenkt)
ergeben wunderbare Frühbeete für den Balkon. Das Styropor istoliert schön. Halbhoch mit Erde füllen, oben eine Glasplatte oder ähnliches drüber und man kann allerhand vorziehen.

Oder man füllt sie komplett mit Erde. Radieschen, Ruccola, Schnittsalat o.ä. säen. Dann nimmt man diese hohen durchsichtigen Plastikschälchen in denen im Supermarkt Obst (Birnen, Trauben, Pflaumen o. ä. ) verkauft wird als Treibhausdach. Dicht nebeneinander umgedreht auf die Erde stellen. Durch die Löcher im Boden der Schälchen lange Stäbchen stecken (sie müssen gut in die Erde stecken und gleichzeitig noch ein Stück oben raus stehen). So sind die Schälchen windgesichert und trotzdem einfach abzunehmen zum gießen oder lüften. ;)

Man kann die Styroporboxen auch als Winterschutz für Pflanzen in kleineren Töpfen benutzen.

Wer Wert auf schickes Äußeres legt: bunt anmalen. :P
 
Zurück
Oben Unten