Veränderung der Früchte

hotShot

Dauerscharfesser
Beiträge
1.103
Hallo,

ich bin etwas verwirrt, überall lese ich das man erst in der nächsten Saison sieht ob sich etwas eingekreuzt hat, nämlich dann bei einer neue Pflanze so kenne ich das ja auch von anderen Fruchtpflanzen...

... aber irgendwie häufen sich die Veränderungen der Früchte die an einer anderen Sorte stehen... beispielweise Antalya Dan, einige Schoten waren scharf, obwohl sie als süßlich deklariert ist, sie steht neben einer Explosive Ember(scharf). Einige Antalya Dans wurden lila, genauso wie die Explosive Embers im Anfangsstadium.

Ist es also so, das wenn Pollen der Explosive Ember auf die Antalya Dan trifft, sie dann sich verkreuzt hat und man es direkt an der Frucht auch sehen kann?

Ich hoffe mir kann jmd folgen ich bin verwirrt... :huh:

LG, HotBoy
 
Die Früchte entsprechen dem Erbgut der Pflanze auf der sie wachsen, egal womit die Blüte bestäubt wurde.
Erst die Samen bringen bei Kreuzbestäubung dann etwas anderes hervor.

Wenn es also ein hybride ist, dann muss das schon in der Saison aus der die Samen stammen sein. Woher hast du denn die Samen?
 
Nein, erst in der Folgegeneration.

Ist zwar kein wirklich gutes Beispiel, aber vielleicht verständlicher:

Stell dir die Frucht als weibliche Fruchtblase vor, dort ist es auch nur die DNA der Frau.
Die Kerne sind das Embryo, wo die Gene von Mann und Frau vereint sind.

Sprich, die Kreuzung steckt nur in den Samen, nicht in der Frucht.

Vielleicht war das Saatgut ja bereits vorher verkreuzt.
Oder durch anderes Wetter ist auch die Schärfe anders ausgeprägt.

Gruß Christian
 
Das mit dem Wetter und der Schärfe könnte ich mir schon vorstellen...die Samen sind von Semillas... dann haben wohl die Wetterbedingungen die Früchte verändert und nicht die Pollen...

ist nur komisch, das Marbles eine Sorte die aufm Balkon steht, ja teilweise Früchte ausbildet mit so einer Maserung/Punktierung, meine iwo gelesen zu haben, das Marbles dafür bekannt sei und deswegen auch "Murmel" heißt (Habe eigentlich gedacht, das alle Früchte diese Punktierung aufweisen, aber scheint schlechte Genetik zu sein). Und Diese Effekt tritt auch bei einigen anderen Früchten von anderen Sorten nun auf die nicht dafür bekannt sind. Im Garten wo keine Marbles steht konnte ich diese Punktierungen nirgendswo feststellen.

Handelt es sich also um einen Pilz bei der Punktierung der sich auf die anderen Pflanzen ausbreitet?

...mach mal eben ein foto..
 

Anhänge

  • Unbenannt-3.jpg
    Unbenannt-3.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 42
  • Unbenannt-2.jpg
    Unbenannt-2.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 29
Ob das durch einen Pilz kommt, kann ich dir nicht sagen. Wie düngst du denn die Pflanze?
 
Also diese Pflanze habe ich gar nich gedüngt..

Also diese Maserung soll ja laut Sortenbeschreibung schon so sein, nur wunderlich finde ich es, das es sich teilweise auf andere Pflanzen vereinzelt ausbreitet.

Ich wollte eigentlich meine "perfekte eigene gezüchtete Chilisorte" mit dieser Eigenschaft versehen, aber würds blöd finden wenn sie die anderen Sorten dann damit anstecken würde o0
 
Vielleicht ist das ja eine Erscheinung, die durch einen Mangel an dieser Sorte hervorgerufen wird, wie die Blütenendfäule (zu wenig Calcium-Aufnahme) bei längeren und größeren Paprika. Bei Äpfeln gibt es auch so etwas ähnliches, das mit Flecken auf der Schale beginnt und die gleichen Ursachen wie Blütenendfäule hat.

Aber das ist alles nur eine Vermutung.
 
Jetzt wo du es sagst, stimmt so etwas habe ich bei Äpfeln auch schon schon gesehen, diese ekligen braunen Punkte, finde ich bei Äpfeln widerwertig...

... bei den Chilis gefällts mir aber voll gut :D , dein Gedanke ist schonmal ein Ansatz wodurch diese Reaktion herrvorgerufen werden könnte...
 
Hallo, ich finde Deine Marbles zwar sehr hübsch, habe aber im Netz kein einziges Bild gefunden, das Deiner ähnelt. Meistens einfarbig rot. Semillas und andere Seiten schreiben auch: ...reift von weiß nach rot.
Bei Äpfeln sind diese Punkte in den meisten Fällen Sonnenbrand. Wenn die Sonne auf Tautropfen am Apfel scheint, schützt sich die Aussenhaut durch diese 'Verholzungen' vor Verbrennung. Absolut unbedenklich für den Verzehr.
Bei Chilis hab ich sowas allerdings noch nie gesehen.

Gruß
 
Nicht alle dieser Flecken auf Äpfeln sind Sonnenbrand. Es gibt auch welche, die durch die Störung der Calciumaufnahme kommen, die sogenannte Stippe. Bei manchen Sorten treten sie kaum auf, bei manchen häufiger.
 
Finde die Seite nicht mehr, war englishsprachig und da stand iwas von wegen Marbles sehen wie Murmeln mit Punkten aus... nunja...

zudem habe ich ja mehrere Pflanzen und bei allen Marbles gibts weiß nicht 5-10% der Beeren haben diese Punktierungen, bei den anderen Sorten betrifft es zwei Pflanzen die ganz leicht diese Punkte auch ausbildeten, beide Sorten standen in der Nähe von de Marbles...
 
Vielleicht kennt ja einer der Moderatoren-Kollegen oder sonst jemand dieses Problem. Ansonsten frage mal Mayachili. Die ist unser wandeldes Gartenbaulexikon.
 
ein wirkliches probleem ist es ja nicht... ich will ja das di so aussehen deswegzen habe ich marbles ja gekauft....

... finds halt nur mekrwueerdig das andere sorten scheinbar davon angtseckt werden ...

als was bezeichnet man blütenfäule eigeentlich? is das ein pilz? ist ansteckend?
 
Blütenendfäule wird davon verursacht, dass zu wenig Calcium aufgenommen wird. Das kann sein weil zu wenig davon im Gießwasser und im Boden ist oder weil es nicht aufgenommen werden kann. Aber ob dein Problem wirklich in die Richtung Mangel von irgend etwas geht oder es etwas ganz anderes ist, weiß ich nicht.
 
Mhh warum wurde der Thread denn jetzt in Problemfälle, Schädlinge & Krankheiten verschoben, diese Punktierungen gehören doch so *o* ....
 
Zurück
Oben Unten