Verfärbte Blätter bei Überwinterern (Fatali)

koku

Chiligrünschnabel
Beiträge
17
Hallo. habe diesen winter viel glück mit meinen Überwinterern gehabt (sie haben einfach ohne pflege überlebt^^)

Jetzt stehens natürlich seit ca einer woche im freien, bzw auch noch im haus beim fenster (viel sonne)

Hab noch nicht gedüngt oder umgetopft da meine Hand im gips liegt. Dafür hab ich aber gestern angefangen und heute extremer verfärbungen der Blätter beobachtet.

Haben teilweise wiße flecken, bzw sind schon ganz weiß.

ein bild, gibt aber noch mehr:
nW9FeMk61zvQbi1eEEKlmwg0wKxPz2x0pXTazuuvK2Q


Was kann denn da der grund sein (zuviel sonne, wärme, dünger ja bestimmt auch)
und was kann ich da am besten machen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sry für doppelposts, habs jetzt noch kleiner gemacht
 

Anhänge

  • Blatt1.jpg
    Blatt1.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 36
Wg. dem Bild spreche ich gleich mal Dave an. Eventuell ist er da gerade an etwas am Tunen.
Direkt als Link funktioniert es:
https://www.dropbox.com/s/5feugzhc25zxkhy/Blatt.JPG?dl=0

Das sind mehrere Probleme gleichzeitig. Einmal ein kräftiger Sonnenbrand und dann noch einige Mangelerscheinungen.
Der Sonnenbrand ist jetzt passiert, der wird sich auch nicht erholen.

Ich würde die Pflanze baldig in frische Erde umtopfen und alle geschädigten Blätter entfernen. Ist dann zwar erstmal kahl, aber wird schnell neu und gesund austreiben.
 
hmm ja werd ich mir wohl schnell hilfe organisieren für die 2 pflanzen wegen dem umtopfen.

wegen dem sonnenbrand... sollte ich sie jetzt eher wieder ins haus stellen? ja ich glaub ich war da ein bisschen gierig bei der ersten sonne. die anderen habens besser vertragen. hätte die blätter aber auch erst mal dran gelassen oder meinst du das ist dann auch eher schlecht für die entwicklung von neuen?
 
hier noch die eine (bessere pflanze). links oben sieht man das bisschen verärbte blatt. ca 90-95% der blätter sind aber noch ok.
 

Anhänge

  • pflanze.jpg
    pflanze.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 28
Mach sie ab.
Ich habe gerade bei Sonnenbrand die Erfahrung gemacht., dass sie ewig brauchen um von alleine abzufallen. Und so kaputt sind sie wenig effektiv.

Da die Pflanze ja schon größer ist und einen eigenen Selbsterhaltungsmechanismus besitzt., wird sie schleunigst neue Seitentriebe entwickeln.
Die sind dann auch schön kräftig und verzweigen sich auch weiter.
Überwinterer schneidet man aus dem Grund eh eigentlich immer zurück.
 
Zurück
Oben Unten