Lionelle
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 20
Hallo zusammen,
nach dem meine letzte (und gleichzeitig auch erste) Chili-Saison ein wenig chaotisch verlief und ich recht spät angefangen habe, muss 2014 alles besser laufen. Wenn am Wochenende mal Zeit ist, soll auch endlich der Anbau-Thread geschrieben werden.
Gestartet bin ich ca. am 30.12 mit dem Einweichen und Einsäen der Samen. Der größte Teil ist mittlerweile auch geschlüpft und steht im Growregal, dass ich zum ersten Mal benutze. Das Growregal habe ich ringsherum mit s/w Folie abgedichtet und beleuchtet werden die Kleinen von 2*55W TC-L (gab's als Weihnachtsgeschenk). Diese strahlt leider gut Wärme ab, so dass die Temperatur tagsüber (mit Beleuchtung) um die 26°C liegt, Nachts bei ca. 22 °C. In Kombination mit der hoffentlich ausreichenden Beleuchtung gehen die Kleinen, meiner Meinung nach, "ganz schön ab".
Nach ein paar Tagen sind mir jetzt leider kleinere Veränderungen an einigen Keimlingen aufgefallen und ich bin mir nicht sicher, ob diese gute oder schlecht sind und woran es liegen könnte.
Für meinen Geschmack sind die Keimblätter einiger Keimlinge zu hell. In diesen hellen Blättern lassen sich dann dunklere Blattadern oder ähnliches (keine Ahnung, ob Keimblätter so etwas schon haben) erkennen.
Am deutlichsten ist das bei der größeren der beiden Jalapenos:
Erstaunlich finde ich auch, das die kleinere Jalapeno, bei der mir bei der Helmträger-Op die Keimblätter abegrissen sind, schon deutlich weiter mit dem ersten Blattpaar ist.
Als nächstes ein Bild des Quelltabs von unten:
Die mehr Wurzeln scheinen vom kleineren Keimling zu kommen. Sollte ich eigentlich bei sovielen Wurzeln schon bald pikieren? Dann werde ich die Kleinen auch direkt tiefer legen, denn einige sind ein wenig gespargelt, da ich dem "Partnersamen" im Quelltab noch 1-2 Tage Keimzeit gegönnt habe.
Abschließend noch ein Vergleichsbild mit zwei Tabasco Keimlingen, um den Vergleich im Blattgrün besser zu sehen.
nach dem meine letzte (und gleichzeitig auch erste) Chili-Saison ein wenig chaotisch verlief und ich recht spät angefangen habe, muss 2014 alles besser laufen. Wenn am Wochenende mal Zeit ist, soll auch endlich der Anbau-Thread geschrieben werden.
Gestartet bin ich ca. am 30.12 mit dem Einweichen und Einsäen der Samen. Der größte Teil ist mittlerweile auch geschlüpft und steht im Growregal, dass ich zum ersten Mal benutze. Das Growregal habe ich ringsherum mit s/w Folie abgedichtet und beleuchtet werden die Kleinen von 2*55W TC-L (gab's als Weihnachtsgeschenk). Diese strahlt leider gut Wärme ab, so dass die Temperatur tagsüber (mit Beleuchtung) um die 26°C liegt, Nachts bei ca. 22 °C. In Kombination mit der hoffentlich ausreichenden Beleuchtung gehen die Kleinen, meiner Meinung nach, "ganz schön ab".
Nach ein paar Tagen sind mir jetzt leider kleinere Veränderungen an einigen Keimlingen aufgefallen und ich bin mir nicht sicher, ob diese gute oder schlecht sind und woran es liegen könnte.
Für meinen Geschmack sind die Keimblätter einiger Keimlinge zu hell. In diesen hellen Blättern lassen sich dann dunklere Blattadern oder ähnliches (keine Ahnung, ob Keimblätter so etwas schon haben) erkennen.
Am deutlichsten ist das bei der größeren der beiden Jalapenos:
Erstaunlich finde ich auch, das die kleinere Jalapeno, bei der mir bei der Helmträger-Op die Keimblätter abegrissen sind, schon deutlich weiter mit dem ersten Blattpaar ist.
Als nächstes ein Bild des Quelltabs von unten:
Die mehr Wurzeln scheinen vom kleineren Keimling zu kommen. Sollte ich eigentlich bei sovielen Wurzeln schon bald pikieren? Dann werde ich die Kleinen auch direkt tiefer legen, denn einige sind ein wenig gespargelt, da ich dem "Partnersamen" im Quelltab noch 1-2 Tage Keimzeit gegönnt habe.
Abschließend noch ein Vergleichsbild mit zwei Tabasco Keimlingen, um den Vergleich im Blattgrün besser zu sehen.