Verkümmerte Blätter (angefressen?) und komisches kräuseln

Basty

Chiligrünschnabel
Beiträge
26
Hallo Leute,

ich habe zwei Probleme und bin leicht in Panik in der Angst um meine Pflänzchen. Meine Birdeye hat seit geraumer Zeit komisch gekräuselte Blätter. Nun habe ich schon verschiedene mögliche Ursachen beim nachforschen gefunden: zu viel Dünger + Wachstumsschub, Weichhautmilben, Blattläuse, Sonneneinstrahlung ...
Die Pflanze steht in TKS 2, wird weder gedüngt, noch zu viel gegossen, sie wurde an die Sonne gewöhnt wie man das halt so macht und trotzdem hört sie nicht auf mit dem blöden kräuseln. Hab auch schon nach Blattläusen gesucht und nix gefunden. Die Milben sollen ja mikroskopisch klein sein. Das Dumme ist nur, dass ich zufällig kein Mikroskop zur Hand hab. Auch habe ich einen Spinnfaden (Pfeil oben) entdeckt und ich bin mir nicht sicher ob es eine Spinne (da die Pflanze zur Zeit in der Wohnung steht) oder die Milben waren. Zwei weitere Pflanzen haben das mittlerweile auch.

Das zweite Problem sind komisch verkrüppelte Blätter an zwei Pflanzen, die irgendwie nicht den Anschein haben angefressen worden zu sein. Das eine krempelt sich sogar von der Spitze nach hinten ein :confused: Auf den Blättern selber habe ich keine Löcher entdecken können.
Die betroffenen Pflanzen hab ich erstmal in Quarantäne gestellt bis ich Näheres weiß.

Vielleicht weiß ja wer was da los ist ;)

Birdeye:


Zweites Problem:
 
Der Spinnfaden ist auf jeden Fall nicht von den Milben. Die machen eher so eine Art Spinnfadennester. Kann man ohne weiteres, bei ausreichendem Sehvermögen auch ohne Lupe erkennen. Befinden sich meist auf der Blattunterseite.
Zu den Schäden an den Blättern kann ich dir leider nichts sagen, würden aber bei Spinnmilbenbefall anders aussehen.
 
bei der Birdeye sieht es ein bisschen nach zu viel Sonne (Sonnenbrand) aus...

Bei dem zweiten Problem hab ich keine Idee, geb mal paar Infos, wie sich der Schadverlauf so entwickelt hat.
Stehen die im Wind und reiben die vielleicht an einer Mauer? Hast du weitere Pflanzen aus der gleichen Art, der gleichen Samen-Quelle?
Vielleicht ist es ein Gen-Defekt...

Gruß, P.
 
Der Spinnfaden ist auf jeden Fall nicht von den Milben. Die machen eher so eine Art Spinnfadennester. Kann man ohne weiteres, bei ausreichendem Sehvermögen auch ohne Lupe erkennen.
Das mit dem Faden hab ich mir schon gedacht. Habe bis jetzt auch nur Bilder mit diesen größeren Webereien gesehen. Kann ich die also schonmal ausschließen glaube ich. Es gibt ja auch noch andere winzige Milben, die sich an der Stelle wo die Zweige/Blätter aus dem Stamm treiben festsaugen habe ich gelesen. Weichhautmilben. Habe dazu auch noch einen Thread gefunden, aber mit einem heftigerem Schadbild (aber im Prinzip auch in der Richtung). Vorallem dem letzten Post mit dem Wachstum kann ich bestätigen. Sämtliche Knospen werden schwarz und fallen ab. Außerdem so gut wie kein Wachstum mehr.

bei der Birdeye sieht es ein bisschen nach zu viel Sonne (Sonnenbrand) aus...
Hmm.. kann ich mir nicht wirklich vorstellen. War immer ganz sanft zu den Pflanzen, was Sonne angeht :)

Bei dem zweiten Problem hab ich keine Idee, geb mal paar Infos, wie sich der Schadverlauf so entwickelt hat.
Stehen die im Wind und reiben die vielleicht an einer Mauer? Hast du weitere Pflanzen aus der gleichen Art, der gleichen Samen-Quelle?
Vielleicht ist es ein Gen-Defekt...
Zum Schadverlauf: es wurde halt immer weniger Blatt, ohne das ich irgendwelche Viecher sehen konnte. Auch ein Überraschungsbesuch in der Nacht hat nix zum Vorschein gebracht. Reibung kann ich auch ausschließen. Die stehen entweder drin auf einem großen Tisch oder draußen auf dem Fensterbrett und einem Tisch ohne Wandkontakt. Über Gendefekt habe ich auch schon nachgedacht. Da sieht man ja auch die wildesten Sachen :D
 
Zumindest das große Blatt sieht so aus, als hätte es da mal ein Blattschaden gegeben. Entweder gequetscht, leicht eingerissen oder ne Zeit irgendwo gegengedrückt worden. Dann werden die auch so...
Und bei den anderen. Hast du Haustiere?
 
interessant: hab grade draußen an einer Erdbeer-Pflanze genau die gleichen Ausfallerwscheinugen gesehen, wie in deinem 2. Problem.
Ursache bei mir dürfte sein, dass ich vor ca. 2 Wochen Guano-Dünger in die Erde zu den Erdbeeren geben wollte und dabei etwas grob-motorisch "verteilt" hatte. Einiges von dem Pulver blieb auf dem Blatt...Offensichtlich is das Zeug so aggressiv, dass es Blätter zersetzt.

Ich denke, das kann bei dir ausgeschlossen werden, oder?

Und zu dem Sonnenbrand: ich hab 21 verschiedene Sorten gepflanzt und alle die gleiche Zeit an die Sonne gebracht. Allen Annuums hat es gut gefallen, den allermeistesten Chinensen auch. Von letzteren bekamen nur die "Devills Tongue White" kreuselige Blätter. Meine Lemon Drops (c. baccatuum) haben in der gleichen Zeit und unter der gleichen Sonne aber ganz schnell die Blätter hängen lassen und trotz schnellen Wegstellen sahen die kurzzeitig alle beinahe so aus wie deine Birdeye...

Meine Baccatuums haben kurz "Wachstumspause" gemacht, legen aber inzwischen wieder los.

Gruß, P.
 
Zumindest das große Blatt sieht so aus, als hätte es da mal ein Blattschaden gegeben. Entweder gequetscht, leicht eingerissen oder ne Zeit irgendwo gegengedrückt worden. Dann werden die auch so...
Und bei den anderen. Hast du Haustiere?
Sie stehen immer mit Abstand zueinander, also genug Platz haben sie. Gequetscht wird da nix :) Und Haustiere hab ich auch nicht.

Ursache bei mir dürfte sein, dass ich vor ca. 2 Wochen Guano-Dünger in die Erde zu den Erdbeeren geben wollte und dabei etwas grob-motorisch "verteilt" hatte. Einiges von dem Pulver blieb auf dem Blatt...Offensichtlich is das Zeug so aggressiv, dass es Blätter zersetzt.

Ich denke, das kann bei dir ausgeschlossen werden, oder?
Jap, das kann ausgeschlossen werden. Habe bis jetzt noch nicht gedüngt, da die Erde noch relativ frisch ist. Und wenn, dann entweder Haka oder den Bio-Dünger von Chili-Shop.

Und zu dem Sonnenbrand: ich hab 21 verschiedene Sorten gepflanzt und alle die gleiche Zeit an die Sonne gebracht. Allen Annuums hat es gut gefallen, den allermeistesten Chinensen auch. Von letzteren bekamen nur die "Devills Tongue White" kreuselige Blätter. Meine Lemon Drops (c. baccatuum) haben in der gleichen Zeit und unter der gleichen Sonne aber ganz schnell die Blätter hängen lassen und trotz schnellen Wegstellen sahen die kurzzeitig alle beinahe so aus wie deine Birdeye...

Meine Baccatuums haben kurz "Wachstumspause" gemacht, legen aber inzwischen wieder los.
Danke für das Mut machen! :happy:
Ich glaube ich werde es erstmal als Sonnenschaden abstempeln, sie die nächste Zeit trotzdem noch einzeln stehen lassen und beobachten was passiert. Wobei ich eigtl dachte, dass ich behutsam genug war mit der Eingewöhnung an die Sonne. Hmm...
 
Ich hab zwar keine Idee was es sein könnte, an einen Sonnenschaden glaube ich nicht.
Dazu müsste ja vorhandenes Blättmaterial verändert worden sein, die Blätter habe aber keine Reste von untergegangen Blattgewebe.
Das Gewebe wird erst gar nicht gebildet. Ich tippe auf Versorgungsprobleme, denn die anderen Blätter an der Pflanze sind auch nicht alle perfekt.
Mach doch mal ein Bild von der Erde und am besten von den Wurzeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, andere Blätter am oberen Teil der Pflanze fangen auch schon leicht an sich zu wellen, das stimmt. Ich knipse mal ein paar mehr Bilder von der gesamten Pflanze und versuche noch ein Wurzelfoto zu machen. Bin aber das Wochenende leider nicht da. Vllt bekomme ich es heut zum Feierabend noch hin. Danke für deine Einschätzung, @Taunuswaldfee.
 
Zurück
Oben Unten