verschrumpelte Blätter

Bavarian

Chiligrünschnabel
Beiträge
19
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem bei meiner Greek Peperoni:

Bei einer Pflanze sind die Blätter sehr verschrumpelt oder so, also in sich eingedreht und eher hellgrün bis weißlich an den entsprechenden Stellen. Es finden sich aber keine Tierleins oder ein sontiger Schmarotzer an der Pflanze, und die Blätter sind schon so nach den Keimblättern ausgetrieben.

Hier ein Bild.
P1010483.JPG

Zum Vergleich die kleine Schwester, der fehlt nix.
P1010482.JPG

Könnt ihr mir helfen?
Ist die Pflanze krank, kaputt oder sonst was?
Was soll ich damit tun?

Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße,
tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, haben die Becher Löcher und warum ist da so wenig Erde drinnen? Hast Du schon mal gedüngt und wie wässerst Du?
 
hast du die pflanzen schon gedüngt und wenn ja, wie hast du die dosierung angesetzt? volle dosierung, wie es auf der packung stand, oder langsam mit 1/4 dosis angefangen? organischer oder mineralischer dünger?
 
Ich ergänze erst einmal noch eine Frage: Wie lange steht die Pflanze schon im Becher und was ist das für eine Erde?
 
Hi,

die Pflanzen sind schon ein paar Tage in dem Becher, ist Anzuchterde.
Habe einmal mit organischem Algendünger verdünnt gedüngt.
Gießen nach Bedarf, ich schaue halt, dass die Erde nicht zu nass wird, Löcher sind im Boden, damit keine Staunässe entstehen kann.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich weitere 25 Pflanzen ganz genaus so behandle, und denen fehlt nix.

Grüße,
tom
 
Ok, die Kleine ist doch schon ordentlich gewachsen und sitzt immer noch in wenig Anzuchtserde. Solltest ihr ev einen größeren Schuh gönnen, damit sie sozusagen aus dem Vollen schöpfen kann.
 
Hallo, seit 1-2 Wochen werden meine obersten Blätter auch schrumpelig oder wellig. Sieht fast aus wie aufgebläht.

http://abload.de/img/foto22kds6p.jpg

http://abload.de/img/foto1206szd.jpg

Dürfte entweder eine Numex suave orange sein oder eine Trinidad scorpion Butch T.

Gedüngt hatte ich nur einmal mit Bio trissol Flüssigdünger 3-1-5, an jede pflanze ca. 5ml.
Aber auf 1/3 der empfohlenen Menge verdünnt.

Die Pflänzchen stehen drinnen, nur tagsüber ein paar Stunden in der Sonne.

Hat jemand Erfahrung damit?
Die Farbe der Blätter vorallem im oberen Bereich ist eher hellgrün. Umgetopft hatte ich sie anfang März in Composana Blumenerde.
 
Bei Dir sieht doch alles okay aus? Verschrumpelte Blätter sehe ich irgendwie keine - es sieht eigentlich normal aus.
 
devzero schrieb:
Bei Dir sieht doch alles okay aus? Verschrumpelte Blätter sehe ich irgendwie keine - es sieht eigentlich normal aus.

Ok, also mir kommt es so vor, als wären die Blätter zwischen den Blattadern aufgebläht.
Ich werde jetzt erst einmal nicht mehr düngen. Schätze die Vordüngung in der Erde reicht noch 2 Wochen. Man meint es ja nur gut, aber manchmal ist weniger mehr.
 
Das ist normal bei vielen Chinense-Sorten. Die Dosis des Bio Trissol kannst du ruhig erhöhen.
 
suchfunktion for the win! :D

habe das gleiche "problem" und vor dem nachfragen habe ich mal die suchfunktion bemüht und bin auf diesen thread gestoßen! zudem auch noch hoch aktuell. :D

danke auch von mir für die antwort, ich setze die düngerkonzentration dann mal wieder hoch auf anwendungsempfehlung. :)
 
http://www.hot-pain.de/capsicum-chinense

Blätter:
Die Blätter sind hell- oder dunkelgrün, rund-oval bis eiförmig, ganzrandig und spitz zulaufend. Sie erreichen teilweise eine Länge von bis zu 12 cm. Ähnlich wie Capsicum baccatum haben sie also häufig breitere Blätter wie die anderen Vertreter ihrer Gattung. Auffällig ist auch ihre Oberfläche, die wellig bzw. zerknittert wirkt. Der Grund dafür soll sein, dass die Blattadern langsamer wachsen, wie das restliche Blattgewebe. In einigen Fällen kann eine Leichte Behaarung von Blättern und Trieben vorkommen.
 
Zurück
Oben Unten