Manolis
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 7
Hi an Alle,
bin komplett neu hier. Hab schon gegoogled und SuFu benutzt, bin mir aber nicht ganz sicher ob ich das Problem gefunden habe + ich brauche noch einen Tip:
Bin super neu im Chili-Game und habe mir für meine kleinen Züchtlinge vor zwei Tagen ein Balkongewächshaus von ca 1 m2 gebaut. Hier in Berlin wirds noch nicht so richtig warm + Nachts ist es 3 Grad. Um da nen bisschen Wärme rein zu bekommen, habe ich Teelichter angezündet und Blumentöpfe drüber gestellt und jetzt vorhin noch mal Grablichter mit ner Schale Wasser oben drauf damit es nicht so trocken ist:
Jetzt habe ich gestern neue lockere Blumenerde von Aldi gekauft, wo drauf stand das die gut zum Wurzeln ist und habe drei Stück in die viereckigen Töpfe umgepflanzt. Zudem habe ich noch ein alten Growbooster für die Anfangszeit meines Mitbewohners mit in die Erde gemischt (1/3 Dosis)
Letzte Nacht hatte ich sie im Zimmer und morgens wieder ins Gewächshaus gestellt. Da wurde es gegen Mittag ganz schön warm drin mit Sonne und den Kerzen (30 Grad), worauf ich hin eine Heizquelle ausgemacht habe.
Dabei ist mir aufgefallen, das an allen Pflanzen, außer die oberen im Blumentopf die Blätter sich verfärben und die Blattspitzen vertrocknet sind.
Jetzt habe ich den halben Tag gegoogled. Der erste Gedanke ist, dass die Kerzen da drin nichts zu suchen haben und die Pflanzen deshalb kaputt gehen.
Zweitens könnte was mit der Erde nicht stimmen, wobei die drei kleinen Töpfe oben links das selbe Problem haben und es noch die "originale" Erde ist.
Und drittens hat Google Magnesiummangel diagnostiziert. Berliner Wasser ist vergleichsweise hart, wobei die Tausend anderen Pflanzen von meiner Mitbewohnerin gar nichts der gleichen vorweisen.
Und viertens habe ich den Eindruck, dass ich eventuell zu viel gegossen habe heute morgen.
Habt Ihr ne Idee woran es liegen könnte. Falls es die Kerzen sind, wie würdet ihr das Gewächshaus auf Temperatur bringen. Möglichkeiten mit Strom sind keine Option für mich (außer Solar). Falls es am gießen liegt, wie kann man Entwässern? Und wenn es am Magnesium liegt, sollte ich Düngen? Wenn ja speziell nur Magnesium oder ein Tomatendünger?
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich hoffe ich nerve nicht al zu sehr mit alten Fragen.
LG, Manuel

bin komplett neu hier. Hab schon gegoogled und SuFu benutzt, bin mir aber nicht ganz sicher ob ich das Problem gefunden habe + ich brauche noch einen Tip:
Bin super neu im Chili-Game und habe mir für meine kleinen Züchtlinge vor zwei Tagen ein Balkongewächshaus von ca 1 m2 gebaut. Hier in Berlin wirds noch nicht so richtig warm + Nachts ist es 3 Grad. Um da nen bisschen Wärme rein zu bekommen, habe ich Teelichter angezündet und Blumentöpfe drüber gestellt und jetzt vorhin noch mal Grablichter mit ner Schale Wasser oben drauf damit es nicht so trocken ist:
Jetzt habe ich gestern neue lockere Blumenerde von Aldi gekauft, wo drauf stand das die gut zum Wurzeln ist und habe drei Stück in die viereckigen Töpfe umgepflanzt. Zudem habe ich noch ein alten Growbooster für die Anfangszeit meines Mitbewohners mit in die Erde gemischt (1/3 Dosis)
Letzte Nacht hatte ich sie im Zimmer und morgens wieder ins Gewächshaus gestellt. Da wurde es gegen Mittag ganz schön warm drin mit Sonne und den Kerzen (30 Grad), worauf ich hin eine Heizquelle ausgemacht habe.
Dabei ist mir aufgefallen, das an allen Pflanzen, außer die oberen im Blumentopf die Blätter sich verfärben und die Blattspitzen vertrocknet sind.
Jetzt habe ich den halben Tag gegoogled. Der erste Gedanke ist, dass die Kerzen da drin nichts zu suchen haben und die Pflanzen deshalb kaputt gehen.
Zweitens könnte was mit der Erde nicht stimmen, wobei die drei kleinen Töpfe oben links das selbe Problem haben und es noch die "originale" Erde ist.
Und drittens hat Google Magnesiummangel diagnostiziert. Berliner Wasser ist vergleichsweise hart, wobei die Tausend anderen Pflanzen von meiner Mitbewohnerin gar nichts der gleichen vorweisen.
Und viertens habe ich den Eindruck, dass ich eventuell zu viel gegossen habe heute morgen.
Habt Ihr ne Idee woran es liegen könnte. Falls es die Kerzen sind, wie würdet ihr das Gewächshaus auf Temperatur bringen. Möglichkeiten mit Strom sind keine Option für mich (außer Solar). Falls es am gießen liegt, wie kann man Entwässern? Und wenn es am Magnesium liegt, sollte ich Düngen? Wenn ja speziell nur Magnesium oder ein Tomatendünger?
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich hoffe ich nerve nicht al zu sehr mit alten Fragen.
LG, Manuel
