Viele Helmträger

CHiP

Dwarslöper
Beiträge
403
Vor nunmehr 10 Tagen habe ich eine Flächenaussaat von mehren versch. Rocotos gemacht. Alles keimt gut, aber extrem viele Helmträger. Ist das bei Rocotos normal?

dscn0276r4lol.jpg
 
Rocotos haben schon eine recht dicke Samenhülle.
Daher sollte man gerade die vorher einweichen, tief genug eingraben und feucht halten.
Du kannst auch vorsichtig den Rand des Samenkorns mit einer Nagelschere bearbeiten. Aber wirklich sehr vorsichtig!
 
Weich die Helme erst ein, am besten mit Spucke damit die weicher werden - Viel Erfolg
 
Daher sollte man gerade die vorher einweichen, tief genug eingraben und feucht halten.

Bedingung 1 und 3 war gegeben. Evtl waren sie nicht tief genug. Werde mal versuchen, die Samenhülle einzuweichen und zu entfernen. Wenn es nicht klappt, ist es nicht ganz so tragisch, außer vielleicht für die Pflanze, denn von den Rocotos hatte ich bestimmt so an die 200-300 Samen.
 
Das gleiche Problem hatte ich auch. Einige sind dank Einweichen der Samenhülle mit der Pipette ihren "Helm" mittlerweile losgeworden. Andere hatten weniger Glück...

Gerade bei den Rocotos gehe ich davon aus, dass 24h Einweichen in Kamillentee nicht lang genug ist. Ich lasse sie nun länger baden, bevor sie versenkt werden.
 
Bei einigen Pflanzen haben sich die Keimblätter ja schon teilweise selbst befreit. Bei denen sollte es eigentlich recht einfach gehen.
Wichtig: Den Keimling so nah wie möglich an der Samenhülle festhalten. Sonst reisst man den Kopf leicht ganz ab.

Viel Glück beim Operieren!
 
Moin,

wenn die Erde nach dem Aussäen leicht angedrückt wird verlieren die Keimlinge, durch die erhöhte Reibung, auf dem weg ans Licht leichter die Samenhülle.
 
Man kann auch versuchen, die trockene Samenkapsel in der Längsachse vorsichtig zusammenzudrücken. Manchmal bricht sie dadurch auf und die Keimblätter können sie selbst befreien, bzw können nach ein paar Tagen langsam herausgezogen werden.
 
Ich hab mir angewöhnt die eingeweichten Samen vorsichtig zwischen den Händen zu
reiben! Entferne damit alle unnötigen Überbleibsel wie zB die Kernhaut und Rückstände
der Plazenta! Von 150 Keimis hatte ich nur 1 Soldaten der aber angeschossen überlebte!:w00t:
Roccis setzte ich 1-1.5cm unter die Erde und drücke sie vorsichtig an!
Helmträger bekommen von mir einen SpuckeQTip zur Seite gestellt, dh. an die Hülle
angelehnt! Spucke verflüchtigt sich nicht so schnell wie Wasser!
Viel Erfolg!
Gruß Hans
 
Man sollte die Samen generell tief genug setzen. Von der Angabe "0,5 cm" halte ich mittlerweile nix mehr. Es darf ruhig 1 cm sein.

Gerade gestern habe ich (zum ersten Mal!) die Erfahrung gemacht, dass sich die Samenhülle sehr leicht entfernen lässt, wenn der Keimling noch sehr jung ist. Dann ist die Hülle noch feucht und gleitet einfach weg. Da muss man nicht mal besonders vorsichtig sein. Einfach die Hülle an der Schmalseite und den Keimling am Stengel fassen und ziehen.

Grüße,
Evil
 
Wenn man in Erde oder Kokos ausgesät und den Topf oder Becher nicht komplett gefüllt hat und der Keimling noch nicht komplett aufgerichtet ist, gibt es eine weitere, elegante Möglichkeit, die Samenhülle aufzuweichen. Man füllt einfach feuchte Erde oder Kokos nach bis der Keimling wieder im Substrat verschwindet. Die Samenhülle weicht ein und oft streift der Keimling sie selbst ab.
 
Zurück
Oben Unten