Wachstum stagniert & dunkle Stellen auf den Blättern...

rabbl

Chiligrünschnabel
Beiträge
2
Moin liebes Forum,

wie viele Neulinge möchte ich mich mit eurer Hilfe vergewissern, ob's meinen Chillies wirklich gut geht. Alle Pflanzen haben Anfang März gekiemt und sind bisher ohne größere Probleme gewachsen. Seit etwa drei Wochen allerdings stagniert sowohl das Höhenwachstum, als auch das Ausbilden der ersten echten Blätter. Außerdem weisen zwei Long Joe's Cayenne-Pflanzen unterschiedliche Verfärbungen auf ... hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Standort aller Pflanzen ist ein Südsüdost-Fenster, hinter dem sie den ganzen Tag Licht haben ... echte Sonnentage hatten wir hier im Norden allerdings erst wenige. Der Raum hat Zimmertemperatur, also je nach Wetter wohl so zwischen 18 und 22 Grad (Schätzung). Gegossen werden sie 2-mal täglich mit der Sprühflasche direkt auf die Erde (also nicht auf die Blätter), weil mit der Gießkanne die ganze Erde immer sonst wohin spritzt. Achso, noch stehen sie alle in Anzuchterde.

long-joes-mit-dunklen-stellen-jpg.39943

Erster Problemfall ist diese Long Joes Cayenne, man sieht reht deutlich die dunklen, punktartigen Verfärbung auf den Blättern. Die Blattunterseite ist nicht betroffen. Außerdem hat sie wohl nur ein echtes erstes Blatt, das in dieser Größe so seit 2,5 Wochen rumhängt.

long-joes-blass-gelblich-jpg.39944

Das ist die zweite Long Joe's, die zwar zwei echte Blätter bekommt, die aber auch nicht mehr zu wachsen scheinen. Außerdem ist sie im Vergleich zu den restlichen Pflanzen sehr blass-grün, fast schon ins gelbliche (was man auf dem Foto nicht so gut sieht). Am Rand eines Blattes beginnen ebenfalls dunkle Punkte aufzutauchen.

de-arbol-eingerollt-jpg.39945

Zu guter Letzt: Zwei De Arbol-Pflanzen. Die Eine steht immer mit so eingerollten Blättern herum, egal ob gegossen wurde oder nicht, ich glaube also nciht, dass es an Trockenheit liegt. Die zweite Pflanze in der Ecke ist zwar weniger eingerollt, hat dafür aber nur einen winzigen Ansatz der echten Blätter, die seit Wochen nicht rauskommen wollen. Insgesamt sind die ersten Blattpaare bei beiden De Arbols deutlich weniger entwickelt als bei den Cayennes. Farblich sehen sie aber gesund aus.

Was denkt ihr? Alles i.O. oder müssen Gegenmaßnahmen ergriffen werden? Ich habe überlegt sie diese Woche sonst einfach umzutopfen und zu sehen, ob sich was bessert. Ggf. würde ich dann auch mit sanftem Düngen anfangen....
 

Anhänge

  • Long Joes mit dunklen Stellen.JPG
    Long Joes mit dunklen Stellen.JPG
    75,3 KB · Aufrufe: 354
  • Long Joes blass gelblich.JPG
    Long Joes blass gelblich.JPG
    68,9 KB · Aufrufe: 333
  • De Arbol eingerollt.JPG
    De Arbol eingerollt.JPG
    53 KB · Aufrufe: 339
Das sieht doch alles ganz gut aus :) Die dunkle Färbung bei der Long Joes Cayenne ist wahrscheinlich Sortenspezifisch. Krank ist die nicht:happy:
Den Pflanzen brauchen nur mehr Licht, dann geben sie auch mehr Gas ;)

Edit: Bißchen trocken siehts aus, kann aber auch täuschen
 
Wenn ich etwas zu den Presspappetöppen sagen dürfte? Die gehören verboten. Bei einem Umtopfen "kann" die Pappe anfangen zu schimmeln, muss aber nicht. Die Chancen stehn aber gut das die schimmeln. Nimm lieber Jiffys oder hau die direkt in kleine Pötte mit Anzuchterde. Und mMn stehn die ein bissele zu kalt.

Grüßlichkeiten, City
 
Ihr seid ja schnell :)
@Firecook. Kunstlicht gibt das Budget gerade nicht her, aber das Wetter soll ja besser werden. Und dann haben sie von morgens an bis 14/15 Uhr Sonne :) Zur Trockenheit: Hatte heute morgen das letzte Mal gegossen, deshalb sieht das so aus. Sie haben gerade wieder Wasser bekommen.

@City: Ehrlich gesagt dachte ich, dass das diese Jiffys wären, von denen immer alle reden :happy: Ohjee ... naja, merke ich mir fürs nächste Jahr. Bisher hat nichts geschimmelt und beim umtopfen wollte ich die Pflanzen auch aus der Presspappe rausnehmen.
Ich hatte im Forum immer wieder gelesen, dass sie, sobald sie gekeimt sind, bei Zimmtertemp. stehen sollten, daher dachte ich, das geht in Ordnung. Ist zwar gerade nicht total warm bei mir, aber frieren sollte eigentlich auch niemand. Sobald die Sonne ein bisschen scheint, wirds durch die zwei Südfenster auch ballerwarm im Raum.

Wo ich noch unsicher bin: Ist Umtopfen in diesem Entwicklungsstadium zu früh, oder kann ichs machen? Dann kann das hässliche MGH auch endlich in den Schrank ;)
 
Wenn ich etwas zu den Presspappetöppen sagen dürfte? Die gehören verboten. Bei einem Umtopfen "kann" die Pappe anfangen zu schimmeln, muss aber nicht. Die Chancen stehn aber gut das die schimmeln. Nimm lieber Jiffys oder hau die direkt in kleine Pötte mit Anzuchterde.
Grüßlichkeiten, City
Ich hatte diese Dinger noch nie ... aus gutem Grund.

Und mMn stehn die ein bissele zu kalt.
Grüßlichkeiten, City
18-22 Grad ist auf keinen Fall zu kalt. Schon gar nicht bei dem geringen Lichtangebot ("echte Sonnentage hatten wir hier im Norden allerdings erst wenige").
Aber zu wenig Licht haben die auf jeden Fall wenn das Wachstum so stagniert. Vielleicht kommt aber zusätzlich auch nicht wirklich Wasser zu den Wurzeln ("Gegossen werden sie 2-mal täglich mit der Sprühflasche direkt auf die Erde")

Edit: Du warst schneller :)
Du kannst schon umtopfen, aber sehr vorsichtig. Die Erde an den Wurzeln sollte oben bleiben, ein Substratwechsel direkt auf der Wurzel ist noch zu früh. Außerdem verwende leicht bis ungedüngte Erde, dann gehst du auf Nummer sicher. Setz in eher kleiner Töpfe, das ist anfangs leichter zu beherrschen (Gießverhalten)
 
Nunja, meine Chilis schlummern bei 30-33°C... schön mollig warm :)
 
@City_Slider: Na mit genug Licht passt das auch ;)
Meine stehen auch grad bei 31° im Gewächshaus.

Das Verhältnis zwischen Wärme und Licht ist wichtig. Zuviel Wärme ohne genug Licht bringt gar nix, außer Spargeleien :)
 
Ich wollte nicht zu weit ausholen und einen Neugärtner nicht überfordern.

@rabbl wie wäre es mit einer ESL ausm Baumark mit einer E27 Fassung? Kostet nicht teuer und deine Chilis werden es dir danken :) 865er mit 6400K. In der Regel haben die 27W und kosten um die 8€.
 
@City_Slider: Wenn du ihm die falschen Tipps gibst, dann überforderst du ihn erst Recht, weil er dann ein Problem mehr hat ;)

@rabbl: Wo bist du denn zu Hause? Dann kann man dir Tipps geben wo du was vernünftiges günstig bekommst (LED Flutlicht, ESL, Leuchtstoffröhre), oder du bestellst online. Vielleicht hat ja auch wer was abzugeben ;)

z.B: Bei Bauhau* um 10€ ... kleiner Preis, niedriger Verbrauch. Für viele Keimlinge ungeeignet, dann eher Leuchstoffröhre (Reflektor kannst du dir selber bauen):
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch umtopfen und weg mit der Presspappe.
Wenn du günstig beleuchten willst dann Leuchtstoffröhre oder LED- Fluter.
Unter den Fluter passt schon einiges da er mit einem größeren Abstand gefahren wird.
ESL für E27 sind etwas ineffizient. Passt nicht so viel drunter wie unter die vorgenannten. ;)
 
Die E27 würden aber für die paar Wochen ausreichen. OK, vielleicht nicht eine... zwei oder drei würden aber funtzen ;)
 
Ich finde
Sie sehen blass aus und sollten gedüngt werden. Sieht wie Kokosirgenwas aus das bestimmt nicht viele Nährstoffe hat.
Raus aus dem Pappzeug und in normale Tomatenerde oder ähnliches.Die Blätter klappen nach oben, wenn sie genug Sonne hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich auch so. Anstatt rumzuexperimentieren würde ich sie auch umtopfen und eine Zusatzbeleuchtung um diese Jahreszeit würde ich mir auch sparen. Äh, ich hab ja sowieso keine :rolleyes:
Stimmt. Da hast du Recht.
Und die vorhandenenTemperaturen passen dafür auch.
Aber umtopfen sollte schon sein.
Das mit der Funzel wäre eine Überlegung für die nächste Saison um noch viel viel früher zu ernten.;)
Wenn es nur viel früher sein soll dann in der nächsten Saison etwas früher starten:)
Gruß Bernd.
 
Stimme meinen Vorschreibern zu was diese Pflanztrays betrifft. Zusatzbeleuchtung ist allerdings wieder so ein Thema für sich, da ich auch hier ausm Norden komme hab ich immer noch Kunstlicht im Einsatz. Zumindest was die Keimlinge betrifft. Alle anderen dürfen mit dem *Kompaktwachsenextrem* aufhören und sich am Fenster oder bei gutem Wetter im Wintergarten ausruhen. (Obwohl ich jetzt die Antwort auf die Frage kenne ab wann eine Pflanze frühestens Verzweigen kann ohne nachgeholfen zu werden)
 
Zurück
Oben Unten