Moin liebes Forum,
wie viele Neulinge möchte ich mich mit eurer Hilfe vergewissern, ob's meinen Chillies wirklich gut geht. Alle Pflanzen haben Anfang März gekiemt und sind bisher ohne größere Probleme gewachsen. Seit etwa drei Wochen allerdings stagniert sowohl das Höhenwachstum, als auch das Ausbilden der ersten echten Blätter. Außerdem weisen zwei Long Joe's Cayenne-Pflanzen unterschiedliche Verfärbungen auf ... hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Standort aller Pflanzen ist ein Südsüdost-Fenster, hinter dem sie den ganzen Tag Licht haben ... echte Sonnentage hatten wir hier im Norden allerdings erst wenige. Der Raum hat Zimmertemperatur, also je nach Wetter wohl so zwischen 18 und 22 Grad (Schätzung). Gegossen werden sie 2-mal täglich mit der Sprühflasche direkt auf die Erde (also nicht auf die Blätter), weil mit der Gießkanne die ganze Erde immer sonst wohin spritzt. Achso, noch stehen sie alle in Anzuchterde.
Erster Problemfall ist diese Long Joes Cayenne, man sieht reht deutlich die dunklen, punktartigen Verfärbung auf den Blättern. Die Blattunterseite ist nicht betroffen. Außerdem hat sie wohl nur ein echtes erstes Blatt, das in dieser Größe so seit 2,5 Wochen rumhängt.
Das ist die zweite Long Joe's, die zwar zwei echte Blätter bekommt, die aber auch nicht mehr zu wachsen scheinen. Außerdem ist sie im Vergleich zu den restlichen Pflanzen sehr blass-grün, fast schon ins gelbliche (was man auf dem Foto nicht so gut sieht). Am Rand eines Blattes beginnen ebenfalls dunkle Punkte aufzutauchen.
Zu guter Letzt: Zwei De Arbol-Pflanzen. Die Eine steht immer mit so eingerollten Blättern herum, egal ob gegossen wurde oder nicht, ich glaube also nciht, dass es an Trockenheit liegt. Die zweite Pflanze in der Ecke ist zwar weniger eingerollt, hat dafür aber nur einen winzigen Ansatz der echten Blätter, die seit Wochen nicht rauskommen wollen. Insgesamt sind die ersten Blattpaare bei beiden De Arbols deutlich weniger entwickelt als bei den Cayennes. Farblich sehen sie aber gesund aus.
Was denkt ihr? Alles i.O. oder müssen Gegenmaßnahmen ergriffen werden? Ich habe überlegt sie diese Woche sonst einfach umzutopfen und zu sehen, ob sich was bessert. Ggf. würde ich dann auch mit sanftem Düngen anfangen....
wie viele Neulinge möchte ich mich mit eurer Hilfe vergewissern, ob's meinen Chillies wirklich gut geht. Alle Pflanzen haben Anfang März gekiemt und sind bisher ohne größere Probleme gewachsen. Seit etwa drei Wochen allerdings stagniert sowohl das Höhenwachstum, als auch das Ausbilden der ersten echten Blätter. Außerdem weisen zwei Long Joe's Cayenne-Pflanzen unterschiedliche Verfärbungen auf ... hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Standort aller Pflanzen ist ein Südsüdost-Fenster, hinter dem sie den ganzen Tag Licht haben ... echte Sonnentage hatten wir hier im Norden allerdings erst wenige. Der Raum hat Zimmertemperatur, also je nach Wetter wohl so zwischen 18 und 22 Grad (Schätzung). Gegossen werden sie 2-mal täglich mit der Sprühflasche direkt auf die Erde (also nicht auf die Blätter), weil mit der Gießkanne die ganze Erde immer sonst wohin spritzt. Achso, noch stehen sie alle in Anzuchterde.
Erster Problemfall ist diese Long Joes Cayenne, man sieht reht deutlich die dunklen, punktartigen Verfärbung auf den Blättern. Die Blattunterseite ist nicht betroffen. Außerdem hat sie wohl nur ein echtes erstes Blatt, das in dieser Größe so seit 2,5 Wochen rumhängt.
Das ist die zweite Long Joe's, die zwar zwei echte Blätter bekommt, die aber auch nicht mehr zu wachsen scheinen. Außerdem ist sie im Vergleich zu den restlichen Pflanzen sehr blass-grün, fast schon ins gelbliche (was man auf dem Foto nicht so gut sieht). Am Rand eines Blattes beginnen ebenfalls dunkle Punkte aufzutauchen.
Zu guter Letzt: Zwei De Arbol-Pflanzen. Die Eine steht immer mit so eingerollten Blättern herum, egal ob gegossen wurde oder nicht, ich glaube also nciht, dass es an Trockenheit liegt. Die zweite Pflanze in der Ecke ist zwar weniger eingerollt, hat dafür aber nur einen winzigen Ansatz der echten Blätter, die seit Wochen nicht rauskommen wollen. Insgesamt sind die ersten Blattpaare bei beiden De Arbols deutlich weniger entwickelt als bei den Cayennes. Farblich sehen sie aber gesund aus.
Was denkt ihr? Alles i.O. oder müssen Gegenmaßnahmen ergriffen werden? Ich habe überlegt sie diese Woche sonst einfach umzutopfen und zu sehen, ob sich was bessert. Ggf. würde ich dann auch mit sanftem Düngen anfangen....