Hallo liebes Chiliforum!
Erst mal ein dickes Lob an das Forum für die Themenvielfalt und die Hilfsangebote!
Nach mehreren Jahren, in denen ich selber mehr oder weniger erfolgreich
Chilis züchte, habe ich dieses Jahr ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.
Bei einer von den 10 Sorten, an denen ich mich dieses Jahr versucht habe, sind ca. 4 Wochen nach dem Keimen die Spitzen abgestorben. Die Pflänzchen hatten da alle so das zweite bzw. dritte Blattpaar. Erst wurden sie gelb, dann trockneten sie ein. Das Komische ist, dass das nur bei der einen Sorte (Inferno) aufgetreten ist und dann auch gleich bei allen drei Pflänzchen. Meine Vermutung war damals zu feuchte Erde. Tierchen kann ich definitiv ausschließen.
Seitdem stehen die drei Pflänzchen seit 6 Wochen unverändert. Die Keimblätter sind kräftig, dunkelgrün und die Stängel gut. An der Stelle der ehemaligen Spitzen in der Keimblattverzweigung sitzt eine braune, leicht verholzte "Narbe".
Meine Frage(n): Kann man damit rechnen, dass da nochmal neue Spitzen nachkommen? Kann man die Pflanzen irgendwie "reizen" oder stimulieren, neue Triebe zu bilden? Oder sind die ein Fall für den Kompost?
Erst mal ein dickes Lob an das Forum für die Themenvielfalt und die Hilfsangebote!
![Thumbsup :thumbup: :thumbup:](/styles/default/xenforo/smilies/thumbsup.png)
Nach mehreren Jahren, in denen ich selber mehr oder weniger erfolgreich
![Roll Eyes :rolleyes: :rolleyes:](/styles/default/xenforo/smilies/rolleyes.png)
Bei einer von den 10 Sorten, an denen ich mich dieses Jahr versucht habe, sind ca. 4 Wochen nach dem Keimen die Spitzen abgestorben. Die Pflänzchen hatten da alle so das zweite bzw. dritte Blattpaar. Erst wurden sie gelb, dann trockneten sie ein. Das Komische ist, dass das nur bei der einen Sorte (Inferno) aufgetreten ist und dann auch gleich bei allen drei Pflänzchen. Meine Vermutung war damals zu feuchte Erde. Tierchen kann ich definitiv ausschließen.
Seitdem stehen die drei Pflänzchen seit 6 Wochen unverändert. Die Keimblätter sind kräftig, dunkelgrün und die Stängel gut. An der Stelle der ehemaligen Spitzen in der Keimblattverzweigung sitzt eine braune, leicht verholzte "Narbe".
Meine Frage(n): Kann man damit rechnen, dass da nochmal neue Spitzen nachkommen? Kann man die Pflanzen irgendwie "reizen" oder stimulieren, neue Triebe zu bilden? Oder sind die ein Fall für den Kompost?