Wachstumsstopp - Aus welchem Grund?

Grisou_99

Habanerolecker
Beiträge
488
Hallo Zusammen!

4 Meiner Chilis wollen einfach nicht mehr wachsen...:thumbsdown: (2x Lucifers Dream, Yellow Bumpy, Trinidad Scorpion Butch T)
Obwohl sie vor 3 Monaten gekeimt sind, sind sie nicht größer als 7cm...
Was mir auffält ist, dass die Blätter leicht gelb werden. Ich habe sie gedüngt, wie alle anderen (denen es ausgezeichnet geht).
ICh habe sie heute mal aus dem Topf geholt. Die Wurzeln sind gut ausgeprägt und sehen nicht beschadet o.ä. aus (siehe Bild)
Kann mir jemand sagen, was ich jetzt am besten machen soll?
IMG_20160415_144725.jpg
IMG_20160415_144707.jpg
 
Zu wenig Licht?
Sind mit Wurzeln machen beschäftigte?
Was da gelb rumliegt ist ein Keimblatt, das wir meist gelb und fällt ab, ist normal.
 
Licht haben sie genug... Den ganzen Vormittag / Mittag pralle Sonne.
Das sie mit Wurzeln machen beschäftigt sind glaube ich sofort ( Sie haben schon über der Erde welche angesetzt)
Soll ich dann umptopfen? Die Erde ist ja gut durchwurzelt
 
Wenn sie nicht wachsen und du düngst sie weiter dann dürfte das nicht so gut sein.
Wenn du mit deinem Auto ein paar Kilometer gefahren bist und es dann 3 Monate stehen lässt dann tankst du ja auch nicht regelmäßig nach.
Irgendwo muss der Kraftstoff bzw. Dünger hin. Beim Auto stut du ihn um in Kilometer bei den Pflanzen in Wachstum.
Wenn nichts wächst wurde auch nichts verbraucht.
 
Hmmm, seltsam. Ich hatte solche Probleme manchmal und nur dann, wenn ich zu früh gesäht habe. Woran das genau liegt wüsste ich auch gerne (Licht, Erde, Temperatur oder eine Kombination davon ???). Ich säe deswegen schon seit vielen Jahren später (alles außer Annuum so ca. Mitte Februar und die Annuums dann Anfang März). Sie gedeihen immer prächtig und tragen wahnsinnig gut. Bei mir stehen die Pflanzen später aber in Kübeln im Freien, nicht im Gewächshaus und ich wohne in Unterfranken (Bayern).

Mal Offtopic: Ich bin immer wieder überrascht, wie früh manche mit der Aussaat beginnen. Ich richte mich immer danach, wann die Pflanzen raus können. Und von da an rechne ich ca. 12 - 14 Wochen zurück (je nach Sorte) und da säe ich aus. Wenn eine Chilipflanze nach der Anzucht mal in Stocken kommt (weil irgendwas nicht passt), dann tut sich doch wochenlang gar nichts. Das versuche ich durch die spätere Aussaat zu vermeiden und das klappt seit zig Jahren wunderbar. Wie macht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh habe sie heute mal aus dem Topf geholt. Die Wurzeln sind gut ausgeprägt und sehen nicht beschadet o.ä. aus (siehe Bild)
Kann mir jemand sagen, was ich jetzt am besten machen soll?
Anhang anzeigen 40620 Anhang anzeigen 40621
Also für mich sind die Wurzeln für das Lichtangebot und 3 Monate unterentwickelt. Bei welcher Temperatur stehen die denn?
Wann hast du in diesen Topf umgetopft, oder ist das der Starttopf?

Mal Offtopic: Ich bin immer wieder überrascht, wie früh manche mit der Aussaat beginnen. Ich richte mich immer danach, wann die Pflanzen raus können. Und von da an rechne ich ca. 12 - 14 Wochen zurück (je nach Sorte) und da säe ich aus. Wenn eine Chilipflanze nach der Anzucht mal in Stocken kommt (weil irgendwas nicht passt), dann tut sich doch wochenlang gar nichts. Das versuche ich durch die spätere Aussaat zu vermeiden und das klappt seit zig Jahren wunderbar. Wie macht ihr das?
Das richtet sich immer ganz nach dem was man zur Verfügung hat. Ich hab z.B kein Südfenster, aber ein GWH. Daher fange ich mit Kunstlicht schon im Jänner (egal welche Sorte) und gehe aber schon Anfang bis Mitte April raus (mit automatischer GWH Heizung, falls es zu kalt wird)
 
Ich habe immer mal wieder feststellen müssen, dass einfach nicht jede Chili Sorte mit der gleichen Erde zurecht kommt.
Eine billige Erde aus einem Supermarkt hatte mir z.B. mal innerhalb weniger Tage meine komplette Saison getötet.

Aber auch sonst sehe ich es immer wieder mal, dass manche Pflanzen einfach nichts taugen.

Aber der Tip weniger zu gießen ist eigentlich immer mal angebracht. Wir tun uns da nur alle immer so schwer, weil wir glauben, dass unsere kleinen dann leiden müssen, wenn sie durstig sind ;)
 
Gekeimt sind sie so am 20. Januar...
Umgetopft habe ich sie dann mitte Februar. Dann haben sie noch ein Blattpaar bekommen bevor sie aufgehört haben zu wachsen
 
Das war auf keinen Fall eine normale Entwicklung, vor allem wenn die anderen gut gewachsen sind. Das zeigt dass das Klima und Beleuchtung gut war. Ich würde sagen da ist was beim Umtopfen schief gegangen und das hat sie im Wachstum gebremst, wenn du sonst alles gleich gemacht hast. Ist aber nur eine Vermutung. z.B. zu früh umgetopft und Wurzeln mit zu scharfer Erde beleidigt oder Wurzeln verletzt.

Die Wurzeln sehen aktuell aber gut aus, würde sie einfach weiterwachsen lassen.
 
OK gut :)
Kann sein, dass ich sie etwas zu früh umgetopft habe... Die Wurzelballen waren doch recht klein, da 2 Pflanzen in einem kleinen Topf gewachsen sind
(ich habe darauf spekuliert, dass immer nur 1 von 2 Samen keimen)
 
Zurück
Oben Unten