Wachstumsstopp durch Blattläuse?

Clef

Chilitarier
Beiträge
1.958
Hi,

ich habe derzeit Blattläuse an meinen Pflanzen und kann nicht genau sagen wieviele es sind...

Irgendwie hab ich das Gefühl, das die Pflanzen nicht mehr richtig wachsen... Kann das durch die Blattläuse kommen?
 
Wenn sie noch klein sind, ja. Wenn sie schon relativ groß sind, müssen es schon viele Blattläuse sein, dass die Pflanzen nicht mehr wachsen. Wie groß ist denn der Befall eigentlich? Kommen vielleicht noch andere Dinge in Frage, wie z.B. zu wenig Dünger?
 
mph schrieb:
Wenn sie noch klein sind, ja. Wenn sie schon relativ groß sind, müssen es schon viele Blattläuse sein, dass die Pflanzen nicht mehr wachsen. Wie groß ist denn der Befall eigentlich? Kommen vielleicht noch andere Dinge in Frage, wie z.B. zu wenig Dünger?
Hm hm... Mir scheinen sie soweit "ausgewachsen" zu sein. Irgentwas stört mich momentan an ihnen. Das Bauchgefühl schlägt Alarm.

So an jedem 5-6 Knotenpunkt der Pflanze sind immer so 2-3 Stück und unter manchen Blättern dann eine Sammgelgruppe von 8-9 durch Ameisen zusammengelegt.
 
Ich hatte letztes Jahr bei meiner Tabasco einen extremen Blattlaus-Befall und die war auch schon 50 - 60 cm groß. Die hatte extrem ihre Wachstum eingestellt und ist in der ganzen Saison nie so richtig gekommen.
Es gab zwar noch reife Chilis zu ernten, aber nicht in der Masse, die man sonst von der Tabasco kennt.
Ich glaube es ist auch Sortenabhängig. Manche verkraften die Viecher gut, andere haben extrem zu leiden.
 
Bei extremen Befall wachsen die Pflanzen nicht weiter.

Aber das hier hört sich jetzt aber nicht nach einem großen Befall an. Apropos Ameisen: Haben die vielleicht ihren Bau in den Topf verlegt?
 
Clef schrieb:
ich habe derzeit Blattläuse an meinen Pflanzen und kann nicht genau sagen wieviele es sind... --- Irgendwie hab ich das Gefühl, das die Pflanzen nicht mehr richtig wachsen... Kann das durch die Blattläuse kommen?

Habe in Deinen Thread "Meine Chilis 2013 [Update 01.07.13] Alle Pflanzen" gesehen, dass Du (a) in Töpfen kultivierst, (b) 13 bis 25 Pflanzen hast, je nachdem, wo man im Thread "flüchtig liest" (oder so = jedenfalls überschaubare Anzahl) und ( c) das aufgrund der Fotos auf einem Balkon oder einer Terasse machst (also nicht im Freiland oder Gewächshaus).

Da kann ich Dir folgende Empfehlung geben:

(1) Spritz die Blattläuse einfach weg (passend scharfer Strahl vom Gartenschlauch wenn Terasse, in der Dusche, wenn Balkon) - bei Dusche sind sie eh im Abfluss, outdoor sollten sie wirklich weit weg gespritzt sein. Vermutlich musst Du das 2 x im Abstand von 1-2 Wochen machen.

(2) Decke die Erde in den Töpfen eventuell mit einer Plastikfolie ab, damit sie nicht zu nass werden (obwohl: das ist eher ein Tipp bei Überwinterung, bei den aktuellen Temperaturen sehe ich da ein eher geringeres Problem, wenn's kurz zu feucht ist).

(3) Mach' was gegen die Ameisen (transportieren und "kultivieren" die Blattläuse, weil sie deren Ausscheidungen als Nahrung nützen) - bezüglich Methoden von "bio" bis "giftig" google mal.

LG, Marco

P.S.: Natürlich kannst Du auch gegen die Blattläuse spritzen - von "bio" (eher gering wirksam) bis "wirksam-giftig" (aber das möchte ich nicht in meinen Chili-Früchten haben, bin eher ein Fan der "mechanischen Methode" bzw. der Natur: Je mehr nahe "der Natur", desto besser regelt sich das Blattlausproblem von selbst (von Marienkäfer über andere Insekten bis hin zu Vögeln).
 
Wenn da ein Ameisenbau im Wurzelballen entstanden sein sollte, bleibt halt kaum etwas anderes als den Wurzelballen aus dem Topf nehmen, die Erde mit den Ameisen abspülen und in neue Erde eintopfen. Zumindest sollte man es so machen. Ameisen muss man nicht gleich ausrotten.

Aber ich denke das wird höchstens mal in einem Topf passieren. Das sind aber doch mehrere Pflanzen, bei denen du das Gefühl hast, die wachsen nicht mehr, oder?

Hast du eigentlich auch ein Foto, auf dem man sieht wie stark der Befall mit Blattläusen ist?
 
Ich glaube nicht , das die Ameisen "in " den Töpfe sind , wenn das sind sie darunter . Einfach mal hoch heben und gucken . Die lieben das sich unter den Töpfen an zu siedeln .Du kannst sie eigentlich ganz einfach vertreiben in dem du den Bau unter Wasser setzt , das mögen sie gar nicht . Knoblauch Sud ist da recht hilfreich .
Zur Not , ist aber Chemi , gibt es Dosen mit Ameisen Köder . Die stellst du dort hin , wo die meisten Ameisen sind . Die holen sich dann die Köder aus der Dose , verfüttern sie im Bau an die anderen und ....... . Gegen die Läuse hilft wirklich gut ,2-3 mal die Woche die Pflanzen duschen . Ich hatte Calypso genommen ,bei Pflanzen ohne Beeren , aber die kamen immer wieder . Gut nach den Duschen sind sie auch irgendetwas wieder da ,aber ich hatte das Gefühl ,nach der Calypso Spritzung kamen auch keine Bienen oder Hummeln mehr an meine Pflanzen . Jetzt läuft es wieder besser mit dem befruchten .
Auch wenn ich selber Chemie benutze , rate ich dir dazu nur als letzten Ausweg . es gibt vieles Natürliche was man machen kann . Zur Not frage mal Mayachilli , wenn eine Bescheid weis dann sie :D Wie gesagt seit dem ich das zurück gefahren habe , läuft es viel besser .
 
Boah, viel Dank an euch alle. Ein paar Sachen trefen tatsächlich zu:

- UNTER jedem Topf waren immer so 10-15 Ameisen angesiedelt. Ich hab jetzt die Töpfe hoch und die Ameisen, nunja... sie sind jetzt nicht mehr da ;)

- Die Idee mit dem abspritzen in der Badewanne ist klasse. Da hab ich wenigstens keine Sauerei auf dem Balkon. Die Blattläuse hängen ja sowieso nur leicht an den Blättern.

- Meine Bishopscrown wächst nicht mehr sowie meine PdN. KAnn sicherlich auch an etwas anderem liegen.

Danke euch vielmals, aus euren Antworten bastel ich was zusammen :)
 
Hast du denn drinnen auch Pflanzen stehen? Beim Reintragen können sich auch Blattläuse unterwegs von der Pflanze fallen lassen. Dann hast du sie drinnen auf einmal auch an den Pflanzen. Ich persönlich würde eher die Sauerei auf dem Balkon machen um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Blattläuse drinnen Pflanzen befallen.
 
So, Pflanzen sind eben geduscht worden von oben nach unten. Jetzt muss ich schauen, ob sich
wieder was ansiedelt (was bestimmt der Fall ist) und an die Ameisenjagt gehen.

Auf der Balkonetage hab ich keine weiteren Pflanzen stehen :)
 
Zurück
Oben Unten