Wann Erde usw. kaufen?

daxor

Chili-Plasma-Skilled
Beiträge
408
Ich stehe gerade vor der Frage, ob es jetzt schon Sinn macht, Blumenerde und Perlite/Blähton für 2014 zu kaufen und das bis kommendes Jahr aufzubewahren, oder ob man es besser Anfanf 2014 kauft, wenn man es braucht?

Bekommt man Erde zum Jahresende günstiger als zum Jahresanfang, weil eigentlich die Saison vorbei ist? Kann man die Erde im Sack einfach aufbewahren, oder fängt sie an zu gammeln?

Habe noch nie Erde gekauft und da absolut keinen Überblick. :D
 
Hallole,
In den diversen Foren gibt es dazu sowohl die JA- als auch die NEIN-Meinungen.
Normalerweise kaufe ich meine Erden in dem Jahr wo ich diese auch verwende.
Da aber "unser" Praktiker dicht gemacht wird und deftige Preisnachlässe bietet habe ich mir schon Erden für die nächste Saison gekauft. Und das Perlite von diesem Jahr reicht auch noch für 2014 da der Sack massig viel Inhalt hatte welchen ich, trotz grosszügiger Verwendung, nicht in 1 Saison verbrauchen konnte.

karlinche
 
Kannst du die Erde denn kühl und trocken lagern? Ansonsten lieber erst kaufen wenn du sie brauchst.
 
Auf unserem ausgebauten aber nicht bewohnten Dachboden ist es im Winter ziemlich kalt aber trotzdem trocken. Dann werde ich die Tage mal beim Pauschalrabattgeber schauen und mich eindecken für kommendes Jahr. Wenn man es kühl und trocken eine gewisse Weile lagern kann, dann sollte das klappen. :)

Besten Dank!

Was macht ihr eigentlich mit eurer "alten" Erde? ALso die, in der die Pflanzen gewachsen sind? Irgendwie "aussieben" und wiederverwenden? Oder mit den Pflanzen dann entsorgen? Ich meine, die ist ja voller Wurzeln und wohl dann auch ziemlich nährstoffarm, wenn da ein Jahr lang Pflanzen drin standen, oder?
 
@daxor
Meine Erde aus den Kübeln schütte ich, sofern die darin gewachsenen Pflanzen keine Krankheiten oder Schädlinge hatten, im Herbst auf den Kompost. Die dafür nicht geeignete Erde kommt in den Restmüll-Eimer.

karlinche
 
Ich kaufe meine Erde, die ich zur Anzucht brauche und auch die zum ersten Indoor-Umtopfen im Januar,Februar, immer im alten Jahr. Bei vielen Baumärkten liegt die Erde draußen, wenn Du da Anfang des Jahres losgehst ,ist die klitsch naß oder gefroren....
Wenn die Pflanzen dann nach draußen kommen und in ihre Endtöpfe gepflanzt werden, kaufe ich die Erde "frisch".
 
Die alte Erdekann man noch zur Anzucht verwenden, sofern es keine Krankheiten gab.
 
Ist mir zu risikoreich. Bei Indoor bin ich bei Dir, aber Outdoor... :)
Das ist alles voller Ameisen, Larven, Regenwürmer usw. usw. ;)
 
Bei Balkon-Door geht das aber auch ;)
Ich kaufe meine erde im Winter.
Kann die frostfrei und trocken lagern.
Dann hab ich immer was da und brauch nicht jedes mal loszuckeln...
 
Das mag sein mit dem "Balkon-Door" . :thumbup:
So 1 - 2 Säckchen habe ich auch immer in der Garage liegen.

Da ich aber im Spät-Frühjahr ein paar 100 L Erde brauche, kaufe ich die halt frisch. :)
 
Da ich ab Okt. Nov. anbaue (Aquaanbau) hab ich lieber 2 Säckchen a 60l bei mir kühl

und trocken im Keller liegen!:w00t:

Ich bin "Vielumtopfer"!:P

Das heißt ca 4x umtopfen um in den Endtopf zu gelangen!:D

Daher der Bunkerwahn!:blink:

Gruß Hans
 
Was macht ihr eigentlich mit der alten Erde wo Perlite drinne sind? Aufn Kompost kann man das ja eher nicht schmeissen..
 
Wieso nicht?
Perlite sind doch ein natürliches Gestein. Wird sicher nicht verrotten, aber schaden tut es nicht.

Ich siebe die Wurzeln raus, dann kommt die Erde in große Regentonnen und wird aufbereitet, nächste Saison weiterverwendet. Hat diese Saison mit der Vorjahres-Erde gut geklappt.

Gruß Christian
 
Meine alte Erde mit Perlite aus den Kübeln kommt im Herbst auf den Kompost. Perlite als natürliches Material kann auch in der Gartenerde sicherlich nicht schaden.

karlinche
 
was spricht eigentlich dagegen die erde weiterzuverwenden?
Klar sollte der Ph-Wert passen. Aber ansonsten kann ich im moment nichts finden was dagegen spricht.
 
Zurück
Oben Unten