Wann kommt der Kompost aufs Beet?

BaaL

Habanerolecker
Beiträge
486
Heyho,

Wann kommt der Kompost aufs Beet? Ich habe an nächste Woche gedacht. Dazu soll dann gleichzeitig Animalin ausgestreut werden: http://www.zauberstaude.de/Zauberstaude-p5994h53s54-OSCORNA-Animalin-Gar.html (ist organisch)

Im Mai kommen die Pflanzen hinein.
Wenn die Pflanzen kommen, möchte ich etwas Tomaten-Langzeitdünger (ist organisch)
+ Perlite + Hornspähne in die so vorbehandelte Erde geben.

Mach ich damit etwas verkehrt?

Nachtrag: Wieviel mm soll die Kompostschicht für Chilis hoch sein?
 
Frischen Kompost arbeitet man im Herbst in die Erde und deckt mit einer Mulchschicht ab, damit er weiter verrottet.

Halbreifer Kompost wird ca. 3 Wochen vor Aussaat oder Pflanzung ausgebracht.

Reifer (= krümeliger) Kompost und Dünger kommt erst dann aufs Beet, wenn die Pflanzen auch hinein kommen. Wenn Du vor den Chilies in diesem Beet nichts kultivieren willst, dann warte bis zum Auspflanzen der Chilies.

Wenn du deinen Langzeitdünger jetzt schon einarbeitest (ohne dass Pflanzen in der Erde wachsen) werden die Nährstoffe, die sich zwischenzeitlich freisetzen entweder (bei sehr viel Regen) in tiefere Schichten ausgewaschen (haste nix von) oder es kann (mangels Nährstoff-Nutzern) zu einer Anreicherung in der Erde kommen ... dann hast Du - im Extremfall - später Überdüngungsprobleme. :rolleyes:

Wenn der Boden nicht besonders mager ist: ca. 5 Liter Kompost je Quadratmeter.
 
Gutgut, dann werd ich Anfang April mit dem Kompost beginnen. Wie dick sollte die Schicht sein?

Brauch ich dann überhaupt Hornspäne bzw. Tomantenlangzeitdünger?
 
Hängt vom Reifegrad ab. Nur der nicht ganz verrottete Kompost wird 2-3 Wochen vorher ausgebracht.

Aktiviert werden muss da nix, die Lebewesen bringt der Kompost doch mit. :whistling:

Die frühere Ausbringung hängt damit zusammen, dass noch nicht ganz verroteter Kompost noch Zeit braucht zum "reifen". In dieser Zeit würden die Rotte-Prozesse die Keimung und auch die Wurzelbildung von Jungpflanzen behindern (evtl. sogar verhindern).

Wenn der Kompost bereits reif ist, ist die Verrottung abgeschlossen und folglich kann er direkt genutzt werden.

Edit: nu haben sich unsere Antworten gekreuzt. :blush:
 
Yes, Danke :)

Brauch ich dann überhaupt Hornspäne bzw. Tomantenlangzeitdünger bzw. Animalin?

Diesen Kompost verwende ich: http://www.was-wolfsburg.de/pdf/kompostplus/jahreszeugnis_%20fertigkompost_bgk%202011.pdf
 
Ich würde eher statt dem Animalin den Tomatendünger nehmen, da er mehr K enthält. Hornspäne und Animalin dann weglassen.
 
Wie schauts mit Kompost plus Tomatenlangzeitdünger für die Kübelkultur aus? Etwas mit in die Erde mischen? Allerdings kommt dann kein zeitlicher Abstand zustande, da ich die Kübel direkt mit meiner Mischung befüllen werde.
 
Ich nehme an, Du willst damit sagen, dass die Kübel direkt bepflanzt werden, oder?

Der von Dir verwendete Kompost ist schon reif, kann also direkt im Kübel benutzt werden. Aber nicht mit der gesamten Erde mischen, sondern nur in den oberen 15 cm miteinarbeiten. (Auch im Freiland wird Kompost nur sehr oberflächlich mittels Sauzahn o. ä. eingeharkt.)

Zusammen mit dem Tomatenlangzeitdünger hast Du dann auch genug Stickstoff (K und P sowieso).
 
Dann steht der Saison 2012 ja nichts mehr im Wege :)

Später ( wenn die erste Düngergabe aufgebraucht ist )
möchte ich gerne mit Hakaphos Soft Plus flüssig düngen.
Wann kann ich mit diesem Dünger anfangen? 1 Monat später?
 
Ein Langzeitdünger reicht je nach Rezeptur zwischen 3 bis 5 Monate (daher der Name Langzeit... :angel: ). Wenn es ein dann auch noch ein entsprechend hoch dosierter Tomatendünger ist, reicht der Dir schon eine Weile. [Wobei die Nährstoffabgabe auch von der Temperatur mitbeeinflusst wird. Heißt: wenn es wärmer ist, wird mehr Nährstoff abgegeben als bei niedrigen Temperaturen.]

Von welchem Zeitpunkt redest Du denn gerade. Willst Du jetzt in Kompost-Dünger-Erde-Mix in Kübel setzen oder meinst Du im Mai? Macht 'nen Unterschied, ob wir von vergleichsweise kleinen Pflanzen im Kübel reden oder von den Giganten die im Mai nach draußen dürfen...:whistling:
 
Der Kompost-Dünger-Erde-Mix wird im Mai erstellt und darin werden meine Kübelchilis gesetzt.
Die andere Hälfte meiner Chilis kommt ins Beet, welches mit Kompost, Perlite und Tomatendünger präpariert wird.

Zu diesem Zeitpunkt sind alle meine Chilis schon 2-3 Monate alt, da ich sie vorgezogen habe.

Irgendwann ( nur wann ? ) werden sie dann nach mehr Nährstoffen verlangen, die ich mittels Hakaphos verabreichen möchte.
So mein ich das :)

Mein Tomatenlangzeitdünger hat eine Wirkdauer von 2 Monaten. Also könnte ich nach 1.5 Monaten mit Flüssigdünger anfangen?
 
Ist natürlich schwer vorherzusagen. :confused:

Rein aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass sie locker die ersten 6 Wochen gut versorgt sind (der Kompost hat ja auch noch Nährstoffe). Ab dann würde ich einmal pro Woche die halbe Dosis zufüttern.

Ist aber reines Rätselraten, denn wenn es z. B. ein Bombastsommer wird und die Kleinen ins Kraut schießen, dann vertragen sie auch mehr. Aber normalerweise merkt man einer Pflanze an, wenn sie Futter will. Ich wäre da grundsätzlich eher vorsichtig ... nachdüngen ist leichter als Überdüngungsschäden beseitigen und Hakaphos Soft Plus ist schon ein heftiges Stöffchen.
 
Zurück
Oben Unten