Wann mit was anfangen?

Loumarin

Chiligrünschnabel
Beiträge
13
Hallo an die Profis. Ich werde diese Jahr zum ersten mal größers in die Anzucht einsteigen. Mit meinen Tomaten Gurken usw. kenne ich mich aus. Chili ist Neuland für mich. Ein kleines Gewächshaus + Heizmatte ist vorhanden. Später Platz vor dem Haus und im großen Gewächshaus und Freiland.

Meine Frage jetzt: ich habe Samen von


annuum
chinense
baccatum

Wann soll ich mit was mit der Aufzucht beginnen?
 
Als Kunstlicht habe ich eine Heizlampe (Rotlicht) die wir nutzen wenn wir Hühnereier ausbrüten. Geht die auch?
Eher Kontraproduktiv, da die Lampe ja hauptsächlich für Wärme da ist, und Wärme für die Pflanze mit Licht einhergehen sollte.
Es gibt schon günstige Beleuchtung für ein paar € die man als unterstützung zum wenigen Tageslicht nutzen kann.
Es empfiehlt sich hier eine Beleuchtung in Lichtfarbe also keine Puffrote Pflanzenbeleuchtung (die ist ziemlich anstrengen).

Du kannst aber auch auf Zusatzbeleuchtung verzichten und erst Ende Jan/mitte Feb beginnen. Gibt hier einige die das so machen.
 
da hier alle schon anfangen bekomme ich als Neuling etwas Panik.
Das ging mir letztes Jahr bei meiner ersten Saison genau so :D

ich habe letztes Jahr ohne Kunstlicht zeitlich bedingt Mitte-Ende Januar ausgesäht und hatte am Ende eine gute und mehr als zufriedenstellende Ernte :angelic:

ohne Kunstlicht funktioniert wunderbar, wenn du den Platz an sonnigen Fenstern hast und keinen Ärger mit Lebenspartnern bekommst:D:laugh:
 
Ich hab voriges Jahr ohne Kunstlicht Mitte Dezember begonnen, auch kein Problem. Zur Keimung sind 25-30° optimal (Licht egal), ab der Keimung ein südseitiges Fenster mit viel Licht, und weil es im Winter nicht ganz so hell wie im Sommer ist soll es nicht zu warm sein, ein südseitiges Zimmer mit knapp über 20° sollten ok sein, ist auch sortenabhängig.
Wenn du diese Bedingungen hast funktioniert es, viele Vorteile gegenüber der Aussaat im Jänner/Februar wirst du aber nicht haben da die Pflanzen die später ausgesät wurden den Rückstand wieder aufholen.
 
Ich hab voriges Jahr ohne Kunstlicht Mitte Dezember begonnen, auch kein Problem. Zur Keimung sind 25-30° optimal (Licht egal), ab der Keimung ein südseitiges Fenster mit viel Licht, und weil es im Winter nicht ganz so hell wie im Sommer ist soll es nicht zu warm sein, ein südseitiges Zimmer mit knapp über 20° sollten ok sein, ist auch sortenabhängig.
Wenn du diese Bedingungen hast funktioniert es, viele Vorteile gegenüber der Aussaat im Jänner/Februar wirst du aber nicht haben da die Pflanzen die später ausgesät wurden den Rückstand wieder aufholen.

Also ich habe ein altes Haus (380 Jahre) und die Isolierung ist wie früher (wir leben trotzdem) Fenster (Dach) sind Südseite Heizmatte ist vorhanden. Von daher versuche ich es mal Samen sind genügend da. Zur Not dann noch ein zweites mal starten
 
Also ich habe ein altes Haus (380 Jahre) und die Isolierung ist wie früher (wir leben trotzdem) Fenster (Dach) sind Südseite Heizmatte ist vorhanden. Von daher versuche ich es mal Samen sind genügend da. Zur Not dann noch ein zweites mal starten
Hört sich gut an ;) Zur Keimung mit Heizmatte, danach keine Heizmatte und südseitiges Fenster, ich denke das funktioniert ;)
 
Ein Kabel mit einer e27 Fassung und einer LED Birne in Tageslichtfarbe um die 4000k ist schon ein akzeptable Lichtergänzung. Evtl auch mehrere wenn du viele Pflanzen hast und sie größer sind. ;)

Viel Erfolg wünsche ich Dir.
 
Ich bin zwar kein wirklicher Profi, würde dir aber raten bei der ersten Aussaat erst Mitte Januar zu starten. Achte aber wie auch bereits oben beschrieben auf eine ausreichend warme Raumtemperatur. Da kann nicht so viel schief gehen! :)
 
Achte aber wie auch bereits oben beschrieben auf eine ausreichend warme Raumtemperatur.
Bei hoher Raumtemperatur und wenig Licht geilen die Pflanzen aber schnell. Zur Keimung ist das in Ordnung, danach würde ich ohne Kunstlicht eine geringere Temperatur anpeilen.


Ein Kabel mit einer e27 Fassung und einer LED Birne in Tageslichtfarbe um die 4000k ist schon ein akzeptable Lichtergänzung.
Die E27 sind super! Meine komplette Anzucht steht unter 8 E27 Birnen.
 
Ist Immer die Frage wieviel Platz habt ihr bei viel Licht! :)
Ich hab meistens das Problem im März, dass ich anfangen muss meine Ganzen Chilis Loszuwerden, da mir der Platz dann ausgeht für die Eigenen, und auch da ist der Platz begrenzt, weil ich in meinem Schrank nur ne Höhe von Knapp 35cm unterm Licht hab! :)
 
Ich hab meistens das Problem im März, dass ich anfangen muss meine Ganzen Chilis Loszuwerden, da mir der Platz dann ausgeht für die Eigenen, und auch da ist der Platz begrenzt, weil ich in meinem Schrank nur ne Höhe von Knapp 35cm unterm Licht hab! :)
Teil Deine Pflanzen in 2 Gruppen. Gruppe A bekommt eine Woche komplett Licht, während Gruppe B im kalten dunklen Keller steht. Nach jeder Woche wird gewechselt.

So kann man quasi mit doppelter "Belegung" fahren.
Macht natürlich nur Sinn wenn's Hobby ist, jedem normalen Menschen wäre das zu doof.:laugh:
 
Zurück
Oben Unten