Was bin ich????

FloridaBBQ

Habanerolecker
Beiträge
442
Hey liebes Forum

Ich hab am Wochenende bei Freunden beim Umzug geholfen und habe im Garten eine mir glaube ich bekannte Pflanze entdeckt. Ich glaube, das es eine Physalis ist, bin mir aber nicht sicher. Hier mal zwei schnelle Bilder.

20161015_114033.jpg
20161015_114043.jpg


Könnten mir hier Gartenprofis mal aushelfen wie z.B. @ToTy oder @Taunuswaldfee ? Danke!!
 
Wikipedia schrieb:
Über die Essbarkeit der Beeren gibt es unterschiedliche Auffassungen. Nach mehreren Autoren soll die reife Frucht essbar sein, andere stufen sie als „giftverdächtig“ ein.

Würde es daher nicht probieren, auch wenn es nur ein Wikipedia-Zitat ist.
 
Ich kenne die als ungeniesbar und eher getrocknet als Zierde in Vasen und so.
Nachtrag:
In der Liste 'Giftiger Pflanzen' des Bundesministeriums für Umwelt - Naturschutz, ist Physalis alkekengi nicht als Giftpflanze verzeichnet. Was hier auf die reife Beere bezogen ist. Auch sollte man in der Liste Absatz drei der Überschrift beachten. Das Prob beim Verzehr scheint mir zu sein, dass die Beere von den Hüllblättern mit Bitterstoffen verunreinigt werden können, was dadurch zu Unverträglichkeit der Beeren führen kann. Nachzulesen im Landwirtschaftlichen Wochenblatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher auch bekannt als Blasenkirsche und in Europa inzwischen heimisch. Nicht zu verwechseln mit den Physalis die man im Supermarkt bekommt - die sind Orange. Die Früchte sind ausgereift essbar aber nicht unbedingt genießbar. Giftig sind nur die grünen Teile der Pflanze.
 
Mit der Essbarkeit der Lampionblume habe ich etwas Erfahrung. Es ist einige Jahre her (ich war so ~15-16), da hatte eine Tante von mir Lampionblumen als Tischdeko auf einer Familienfeier verwendet. Mein erster Gedanke war: "Essbare Dekoration, dass ist ja geil" (Mag Physalis sehr gern) Und schwups hatte ich 3-4 Beeren verdrückt. War dann etwas verwundert, weil sie wider erwarten quasi nach nichts geschmeckt haben. Ziemlich fad, leicht säuerlich, leicht bitterlich und ohne süße. Habe meine Tante drauf angesprochen, wieso die Physalis nach nichts schmecken, woraufhin diese dann erst einmal etwas Panik bekommen hat, weil sie nur wusste Lampionblume=giftig. Haben dann schnell recherchiert und raus bekommen, dass die Giftigkeit allenfalls nur gering ist. War aber zunächst ein ziemlicher Schreck. Habe von den 3-4 Beeren keinerlei Beschwerden bekommen, würde also sagen, dass man durchaus eine Beere probieren kann, wenn man dazu Lust hat. Lohnen tut es sich meiner Meinung nicht.
 
Zurück
Oben Unten