Was fehlt meinem Gummibaum?

Moin, also der Stamm is OK. Der verholzt nur. Bei den Blättern würde ich mir keine Gedanken machen, den die sehen in meinem Augen sehr gut aus.
Ich habe letztes Jahr einen 2 stämmigen geerbt. Als erstes habe ich die Stützten entfernt und Alles, was ihm zu schwer war. Also radikal gestutzt und am in die Sonne. Dort hat er ein paar Blätter gelassen, weil er nicht dran gewöhnt wurde. Aber er wächst seitdem unaufhörlich. Ich mach dir morgen mal n passt Bilder.
 
Sieht für mich auch normal aus, schau nur dass er nichz zu nahe am Heizkörper steht.
 
Hier die Bilder von einem der Meinigen. Beide stehen in jeweils in einem Kinderzimmer, Fußbodenheizung und um die 20°C.
IMG_20160203_194432_zpsjmehsvc3.jpg


IMG_20160203_194422_zpspvhpc3gy.jpg
 
Sieht aus wie Kalk. Oder ist das nicht fest? Sieht aber eigentlich nicht wie Schimmel aus.
Nimm einfach mal ne Gabel und grabe mal vorsichtig um. Also den oberen teil ein bissl auflockern.
 
Sieht aus wie Kalk.
Bei einerWasserhärte von 14 °dH wäre das auch nicht verwunderlich. Wenn schon Kalkauscheidungen auf der Erdoberfläche zu sehen sind, dürfte das Substrat auch im ph-Bereich zu hoch sein, also alkalisch. Ein Umtopfen in frische Erde wäre daher anzuraten. Beim Standort wird es etwas koplizierter, dazu müsste man zuerst wissen um welche Art vom Gummibaum es sich handelt. Ein Ficus elastica wäre eine Möglichkeit. Diese Art ist als Kulturpflanze in der Wohnung weit verbreitet.

http://www.gaertnerei-haider.de/Ficus.txt
 
Danke, ich hätte die Möglichkeit von meinen Eltern mal 5Liter ionenausgetauschtes BWT Aqua Perla mit Härte 4 mitzunehmen und mein Substrat mal durchzuspülen. Und dann immer mit dem 4er Wasser gießen...
Wäre das ne Idee?
Sollte ich dann mal etwas Hakaphos soft dazugeben? (Habe noch Kristalon Rot Calcium und so ein normales Compo Blaukorn zur Auswahl Zuhause rumstehen ;) )

Oii: Mir fällt gerade ein, dass er immer den Rest von meinem Mineralwasser bekommt dass bei Härte 37 liegt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke da lohnt der Aufwand nicht. Wenn der Gummibaum schon länger im Substrat sitzt, wäre es sowieso einmal an der Zeit ihm frische Erde zu gönnen. Wenn der Wurzelballen noch nicht zu groß, dicht sein sollte, dann bräuchte er dabei noch nicht einmal einen größeren Topf. Das wäre einfacher, als die Erde durchzuspülen und dies mit ungewissem Ausgang. Düngen brauchst ihn dann vorerst nicht und wenn später, dann nur mit einer minimalen Dosis. Wegen dem Dünger, die Marke ist eigentlich egal, da würde ich nur darauf achten, dass der N-Anteil nicht extrem hoch ist, im Vergleich zu P und K.
 
Mineralwasser:woot:? Auch nicht schlecht. Wie kommt man denn auf solch eine Idee?

Umtopfen ist wirklich die einfachste Methode. Viel Erfolg
 
Oberes Drittel der Erde entfernt und entsorgt. Pflanze in Dusche gestellt und lauwarm abbrausen lassen. Mit frischer Erde aufgefüllt. 2x wöchentlich mit Hakophos soft spezial 1g/l gegossen. Täglich mit Hakophoslösung eingesprüht. Vorhänge entfernt für mehr Licht.
 
Zurück
Oben Unten