Was frisst da an meinen Blättern?

lifeinflames

Jalapenogenießer
Beiträge
101
Nachdem sich meine Chilis einiger Maßen vom Schlechtwetter erholt haben, und nach dem Übersiedeln, zumindest in Weiten Teilen, wieder einiger Maßen fit aussehen, knabbert irgendwas an den Blättern.
Ich habe schon mehrmals, einmal auch nächtens, nachgesehen, kann aber keinen Feind ausmachen. An einer Chili konnte ich Schneckenfraß identifizieren, aber das Bissmuster auf den angehänten Photos erscheint mir ziemlich eigenartig und sieht gar nicht nach Schnecke aus)
Im "geschlossenen" Hochbeet gäbe es eigentlich nicht all zu viel Platz sich zu verstecken.
Habt ihr eine Idee, wer der Bösewicht sein könnte?

Die ersten zwei Bilder sind Bhut Jolokia, die dritte ein Peter Orange
 

Anhänge

  • IMG_20130606_125900.jpg
    IMG_20130606_125900.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 233
  • IMG_20130606_125850.jpg
    IMG_20130606_125850.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_20130606_125840.jpg
    IMG_20130606_125840.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 595
also ein Dickmaurüssler ist das nicht,dafür ist der Frassschaden in der Fläche ansich zu groß.Ich sage das ist Schneckenfrass...auch wenn du keine gefunden hast,sie ist da...und sie wird nicht alleine sein...Schnecken kommen eher in der Dämmerung raus und richten ihren schaden vermehrt Nachts an...wenn es zu trochen ist ziehen sie sich in die Erde oder in schattige ecken zurück.
 
Was für mich eher gegen Schnecken spricht, ist die "fehlende" Schleimspur.
Bei einer konnte man die recht gut sehen, da war das Schadbild auch anders.
An der ganzen Pflanze war Schleim, und alle frischen Blätter waren ein bisschen angeknabbert.

Habt ihr Erfahrung mit Raupen, wie weit buddeln die sich denn ein? Ich hatte vor zwei Jahren Raupen an meinen Tomaten, dort waren die Exkremente ganz klar ersichtlich, außerdem sind sie, wenn man die Pflanze geschüttelt hat, runter gefallen.

Gegen die Schnecken habe ich schon mit der, von mir eigentlich nicht favorisierten, Chemiekeule stark, rund um das Hochbeet, und ganz wenig, im Beet selbst, ausgeholt. Da die Schnecken definitiv nicht im Hochbeet sind, müssen sie wohl nächtens an der Außenseite hochkommen. "Dicht" ist die Folie runderhum ja nicht, da können sie definitiv durch.

Dickmaulrüssler würdet ihr eher, wegen dem zu regelmäßigen Fraß, ausschließen?
 
hm ich habe auch noch nix erwischt.....sitze stundenlang an :huh:
bei meinen Paprikas und Chilis das selbe Schadensbild!
Besonders betroffen im Garten sind aber Kapuziner Kresse und Sonnenblumen!
 
lifeinflames schrieb:
Was für mich eher gegen Schnecken spricht, ist die "fehlende" Schleimspur.
Bei einer konnte man die recht gut sehen, da war das Schadbild auch anders.
An der ganzen Pflanze war Schleim, und alle frischen Blätter waren ein bisschen angeknabbert.

Habt ihr Erfahrung mit Raupen, wie weit buddeln die sich denn ein? Ich hatte vor zwei Jahren Raupen an meinen Tomaten, dort waren die Exkremente ganz klar ersichtlich, außerdem sind sie, wenn man die Pflanze geschüttelt hat, runter gefallen.

Gegen die Schnecken habe ich schon mit der, von mir eigentlich nicht favorisierten, Chemiekeule stark, rund um das Hochbeet, und ganz wenig, im Beet selbst, ausgeholt. Da die Schnecken definitiv nicht im Hochbeet sind, müssen sie wohl nächtens an der Außenseite hochkommen. "Dicht" ist die Folie runderhum ja nicht, da können sie definitiv durch.

Dickmaulrüssler würdet ihr eher, wegen dem zu regelmäßigen Fraß, ausschließen?

also ich habe jetzt Schnecken in meinem GWH gehabt und ich hatte keine Schleimspur auf den Blättern...es waren junge Nacktschnecken ca 4 cm lang...Von Schleim keine Spur.Schnecken produzieren erst vermehrt Schleim bei wärme oder Sonne,das dient innen nicht nur als kletterhilfe sondern auch zum schutz ihrer Haut.In der Nacht wenn sie aus ihren Löchern kommen,ist es kühl und gegebenenfalls feucht im GWH,deswegen sieht man auch keine Schleimspuren...Jetzt bei der relativ grossen wärme sehe ich nicht eine Schnecke mehr.Zu dem Dickmaulrüssler muss ich sagen das der eher kleine Löcher in die Blätter frisst und zwar auch Nachts und dann nicht immer am selben Blatt oder an der gleichen Stelle.Bei deinem Bild fehlt fast das halbe Blatt...also entweder hat der Rüssler jetzt mörder Bauchschmerzen weil er in bezug auf seine grösse quasi einen 3 Achser leergefressen hat...oder eben eine Raupe oder Schnecke...den Dickmaulrüssler kommt für mich nicht in frage. Aber du kannst ja Nachts oder im Dunkeln mal mit der Taschenlampe deine Pflanzen und die Umgebung absuchen,mal sehen was du findest....denn Nachts kommen sie alle...ausser Rauben,die fressen auch am Tag...allerdings finde ich das Schadbild für Raupen auch etwas groß...Grab doch mal ein oder 2 Becher Bier neben die Pflanzen ein und schau was nächsten Morgen alles drin schwimmt....dann hast du zumindest gewissheit was die Schnecken angeht...bei mir funktioniert das super... http://www.youtube.com/watch?v=EWZptb26n5M

zur Not setzte ich das Schadbild des Rüsslers Morgen mal rein,dann kannst du mal vergleichen und du wirst ein riesen unterschied sehen....;)
 
Die Heuschrecken, die man in unseren Breiten üblicherweise so an den Pflanzen sieht, saugen nur aber fressen nicht die Blätter ab. Gibt natürlich auch andere Arten, aber auch die lassen meines Wissens nicht die halben Blätter übrig. Wenn die da waren, steht da nix mehr.
 
@lifeinflames
Ich hatte bei 2 Pflanzen das gleiche Schadbild und ertappte die Missetäter rein zufällig ;)
Es waren diese kleinen schwarzen Schnecken , sowie kleine beige Schnecken .
Am Tag siehst du wirklich nix von denen .
 
hää wo hast du Heuschrecken her??? Ich habe noch nicht eine gesehen...bei uns kommen die erst im Spätsommer...;)
 
Ich habe kurz nachdem ich den Beitrag geschrieben habe, Schneckenkorn rund um das Hochbeet und auf den Rändern am Beet gestreut. Seit dem konnte ich keinen neuen Fraß mehr feststellen.
Zwei Tage danach waren auf der Außenwand und rund um das Beet 10+ Leichen zu sehen.

Des Rätsels Lösung waren also tatsächlich "schleimspurfreie" Schnecken.
Danke an alle für die Mithilfe!
 
.Grab doch mal ein oder 2 Becher Bier neben die Pflanzen ein und schau was nächsten Morgen alles drin schwimmt

Das würd ich lassen. Hab vor 2 Jahren auch diese Strategie gefahren und bin ziemlich auch die Nase gefallen.
Erstmal werden durch den Geruch die Schnecken sehr angezogen (in meinem Fall auch vom Nachbargarten links und rechts.) und wenn die Schnecke die Wahl
hat zwischen Bier und Paprika...wählt sie die Paprika.

War auch schon live dabei als eine Schnecke aus dem Bier gekrochen ist und sich auf den Weg zu den Kräutern gemacht hat. :w00t:

Seit dem...nur noch Schneckenkorn und Absammeln!
 
Ich persönlich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es nur zwei wirksame Methoden gibt Schnecken los zu werden.
Aufsammeln und "entfernen" wenn keine Rückzugsorte vorhanden sind,
oder Schneckenkorn wenn rundherum zuviel Platz zum Verstecken ist.
Ich bin kein großer Fan der chemischen Kriegsführung, aber die Biester können einen um Kopf und Kragen fressen.
 
Zurück
Oben Unten