was für viecher sind das und wie mach ich die tot?

digitalray

Chiligrünschnabel
Beiträge
99
es is echt zum K*tzen..

im Winter wurden fast alle Pflanzen nach und nach befallen, ich hab bisher nicht herausfinden können, um welche Tiere es sich handelt.


1) schwarze, ca. 0,7mm lange Viecher, deren Form oval ist, hinterer Teil dicker, krabbeln auf den Blättern umher, wenn man schüttelt krabbeln sie schlagartig den Stamm herunter in die Erde, springen auch wenn man sie antippt.

2) weiss-durchsichtige "Würmer", die die Blätter aussaugen, zurück bleiben weisse Stellen am Blatt und winzige schwarze Kugeln (Ausscheidungen denk ich mal).


hier ein foto von 1)

Chilis usw 003.jpg

Chilis usw 003 - Copy.jpg



und von 2)

chilis 013.jpg

chilis 013 - Copy.JPG


Neem hab ich schon probiert, das hat 2-3 tage geholfen, die Viecher fernzuhalten, aber danach waren sie wieder da. Spruzid hat nichts geholfen.

Es ist halt fies, weil sie innerhalb von zwei Tagen die kleinen Blätter der Stecklinge ausgesaugt haben und so schnell wachsen keine neuen nach, hab schon ein paar Stecklinge entsorgen müssen-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würd' mal stark auf Thripse tippen. zumindest sprechen die weissen Würmer und die schwarzen Rückstände dafür.

Pflanzen gründlich abduschen um die Viecher von den Blättern zu bekommen und dann Einsatz der chemischen Keule. Ist ja noch früh im Jahr. Bis zur Ernte sollte die Chemie längst wieder abgebaut sein.
 
Nummer 2 sieht stark nach Thripsen aus. Da hilft Calypso AF Perfekt von Bayer. Die anderen Viecher sagen mir leider gar nichts :noidea:
Drück dir die Daumen, dass du die Biester schnell los wirst!
 
Sieht für mich beides nach Thripse aus.

Kannst ja mal Bilder googeln. DIe Larven sind weiss/durchsichtig und die adulten Tiere sind dunkel bis schwarz.
 
Definitiv Thripse - hatte das Problem letzte Saison auch. Hab die Viecher mit Calypso Perfekt AF aber schnell in den Griff bekommen.
Viel Glück!
 
Pusztablume schrieb:
Da hilft Calypso AF Perfekt von Bayer.

Leider nicht. Steht auch im Datenblatt zumindest beim Calypso ohne AF(gleicher Wirkstoff). Hatte auch selbst mal erfolglos behandelt.
Ganz gut funktioniert Spruzit von Neuddorf. Aber es hinterlässt ölige Flecken auf den Blättern, welche sich sehr lang halten.
Viel Erfolg
 
Leider nicht. Steht auch im Datenblatt zumindest beim Calypso ohne AF(gleicher Wirkstoff).

Aber Hallo! :D Das Calypso Perfekt AF ist definitiv für Thripse an Gemüsepaprika zugelassen. Also wirkt es auch da gegen. Es gibt hier ja auch viele User die erfolgreich damit diese Plage lasgeworden sind! :)

Spruzid hat nichts geholfen.

Deshalb hol dir dann mal das Calypso Perfekt AF von Bayer, damit wird dann auch dir geholfen! Dei Wartezeit beträgt da auch nur 3 Tage, wie bei dem Spruzit.
 
Naja ob du's glaubst oder nicht, geholfen hat's bei mir def. nicht und in der Beschreibung steht "Anwendung gegen saugende Insekten (ausgenommen Thripse)"; ist aber wie gesagt das normale Calypso.
Egal, wenn hier User erfolgreich behandelt haben, soll der TE es von mir aus nehmen.
 
Naja ob du's glaubst oder nicht, geholfen hat's bei mir def. nicht und in der Beschreibung steht "Anwendung gegen saugende Insekten (ausgenommen Thripse)"; ist aber wie gesagt das normale Calypso.

Welches Normale "Calypso" hast du denn genommen? Ich würde mal schätzen, dass Bayer unter diesem Namen ca. ein Dutzend Produkte verkauft! :) Wenn du dir da irgendwas selbst angemischt hast, dann könnte ich mir vorstllen, dass die Konzentration evtl. zu niedrig/neidriger als in dem AF Produkt war.
Dass Thripse in so einer Beschreibung ausgenommen sind kann zulassungstechnische Gründe haben. Solche haben dann meist noch mal ihre eigene Spalte. Aber genaues kann man da erst sagen, wenn wir jetzt wissen um welches Calypsoprodukt es sich nun handelt. :)
 
Das war einfach das "Schädlingsfrei Calypso" Dosierung weiß ich nimmer, da zu lang her, aber so wie ich mich kenn, recht hoch :whistling:
Aber nen Anwendungsfehler möcht ich nat. nicht ausschließen. Oder aber ich hatte keine Geduld und hab nach ner Weile direkt Spruzid gesprüht :D Würd ich mir jedenfalls zutrauen :rolleyes:
Gruß matze
 
so, ich meld mich mal wieder.. nun sind 3 monate vergangen und hatte es zuerst mit absammeln der befallenen blätter versucht, was sehr gut funktioniert hatte.

bei einer kleinen pflanze hatte ich spruzid ausprobiert, was für eine woche sehr gut geholfen hat, allerdings war der befall danach noch stärker.

vor 3 wochen habe ich alle pflanzen mit spruzid behandelt und zwar mit einer sehr starken lösung und hab alle blätter aller pflanzen EINZELN VON HAND oben und unten komplett damit eingerieben.

danach war eine woche ruhe, und dann das selbe spiel, verstärkter thripsbefall und die larven sind sogar auf den chilis.

die kompletten jalapeno beeren sind inzwischen GRAU!!

jalapeno thripse 001.jpg



ich habe daraufhin heute die beiden habanero pflanzen in der dusche komplett abgeduscht ohne rücksicht auf verluste und werde morgen letztendlich Calypso Perfekt AF kaufen, denn mir reicht es gründlich.

die einzige Ancho Chili die ich hatte, die inzwischen ca. 10 cm groß war (die Beere, nicht die Pflanze), war seit Wochen am Reifen, und heute entdecke ich eine Menge Thrips-Larven drauf und die Hälfte war schon silbrig.

chili 006.jpg



Ich werde berichten, was das Calypso Perfekt AF gebracht hat in einigen Wochen.


Bis dahin die Frage: Sind Chili Beeren, die schon von Thripsen bzw. deren Larven befallen waren und leicht silbrig sind, noch geniessbar, oder sollte man das lassen ? Verwesen die Beeren an den Stellen, da ja die Zellen offen sind und ausgesaugt sind oder tritt eine Geschmacksveränderung auf ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten