Was haben die Pflanzen ? Wurden entblättert, hoffe es hilft.

G

Günter

Gast
Ich habe ein ähnliches Problembild wir Kanoni an meinen Pflanzen entdeckt: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-19063-post-388271.html#pid388271

Meine beiden größeren Pflanzen hatten nach dem Umtopfen einen riesen Problem mit Trauermücken.
Ich habe daraufhin die Pflanzen ausgebuddelt, die Wurzel abgewaschen und in neue Erde eingepflanzt.
Nach einiges Zeit bekamen sie dann die Flecken auf den Blättern.

img0489p765z.jpg

schadbildnhygx.jpg


Genau wie Kanoni kann ich keine Schädlinge entdecken.
Da die Capsicum Rhomboideum viel kleine Blätter hat, kann sie mit diesem Schaden schlechter umgehen. Die Blätter werden weich und fallen ab.
Die ist, glaube ich, nicht mehr zu retten. :(

Kann das irgendwie ein Spätschaden von den Trauermücken sein? (Ich weiß, die Larven fressen nur die Wurzeln weg.)
 
RE: Was haben die Pflanzen ?

Sind die Blätter auf der Unterseite dünner oder von oben?
 
RE: Was haben die Pflanzen ?

Nein, garnichts. Es sieht so aus, als ob das "Grüne" vom Blatt abgeschabt ist und nur noch die "Blatthülle" übrig ist. Die vertrocknet dann und wird bräunlich.
Ich gehe inzwischen davon aus, das neben den Trauermücken auch noch irgendein Pilz in der Erde gewesen ist.
 
RE: Was haben die Pflanzen ?

Wenn hier und da noch ein paar winzige braune Punkte wären, würde ich ja Thripsbefall sagen. Aber wenn sonst nichts zu sehen ist, weiß ich es dann auch nicht. An den Trauermücken liegt es sicher nicht.
 
RE: Was haben die Pflanzen ?

Leider gibts sonst nichts zu sehen. Das Blatt ist schön grün und hat halt diese durchsichten Flecke. :undecided:

Ich habe jetzt mal alles betroffenen Blätter abgeschnitten. Viel bleibt da nicht mehr übrig.
Dann gebe ich denen noch 'ne Woche. Wenn's nichts wird. werden die entsorgt und ich lege nochmal nach. Ist ja noch früh. ;)

16xrc2.jpg

20qpah.jpg
 
An Trauermücken glaube ich nicht, wie du schon schriebst würden die eher die Wurzeln anknabbern.....aber auch das kommt selten vor.

Bei Thripsen müsste man bei dem Schadbild auch schwarze Punkte (Kot) an der Blattunterseite erkennen könnnen.

Bei meinen haarigen Sorten war mir schon öfters aufgefallen, das sie schneller zu solchen "Verbrennungen" kommen. Oft waren es bei mir feine Wassertropfen die zu lange an den Haaren kleben blieben.
 
Verbrennungen schließe ich aus, das die Pflanzen bisher nur von unten gegossen wurden.
Aber bei der P360 gab es doch dieses Jahr auch so ein Phänomen. :huh1:
 
Zurück
Oben Unten