Was haben meine Kleinen?

HotAndy

Chiligrünschnabel
Beiträge
19
Moin alle zusammen :-)

Ich habe mal eine Frage zu den Blättern meiner Pflanzen. Was kann es sein, wenn die Blätter so aussehen?

Fotos:




Viele Grüße!
 
Die größeren Flecken sind Verbrennungen. Die können sie bekommen haben als du sie draußen auf dem Balkon hattest oder die Blätter waren direkt an der Fensterscheibe als sie drinnen waren und die Sonne stark drauf geschienen hat.

Auf dem zweiten Blatt sind noch Pünktchen zu sehen. Das könnte sein dass mal Schädlinge dran waren.
 
Blatt 2 sieht nach einem Thripsschaden aus. Wenn es nur an einem Blatt ist und nicht mehr wird, ist der Befall schon vorbei. Wenn solche hellen (oft silbrig schimmernen) Flecken (auch kleinere Stellen) weiterhin auftreten, dann solltest Du mal nach den Thripslarven und den geflügelten erwachsenen Tieren Ausschau halten.

Ganz typisch für den Befall sind die winzigen schwarzen Pünktchen auf den hellen Stellen. Das sind die Kottröpfchen der Thripslarven.

Den Befall merkt man i. d. R. eher an den Schadstellen, als dass man die Tiere sieht, denn die treten nicht unbedingt in Massen auf, sondern oft zunächst als Einzelgänger. Zudem sind sie sehr gut getarnt. Schau einfach mal an den Unterseiten der Blätter nach, ob da irgendwo ein längliches grünliches oder gelbliches sehr schlankes kleines Tierchen rumsaust.
 
Okay, ich habe meine Pflänzchen mal genauer untersucht.. Ich habe eine Rhododendronzikade, eine Art Springspinne und Thripsen gefunden.. habe mir aus dem Baumarkt was gegen diese Schädlinge für Obst und Gemüse geholt. Das ist zum sprühen, von Celaflor. Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? Ich habe an meinen Pflänzchen auch noch Chilies, die noch reifen. Das soll laut Anleitung nicht schädlich für Menschen sein oder was meint ihr?
 
Die Springspinne ist aber kein Schädling. Was ist das für ein Mittel von Celaflor?
 
Warum denn wegen dem bissl gleich sprühen?

Springspinne und Zikade sind doch so dramatisch nicht. Die siedelt man einfach nach draußen um.

Und mit etwas Geduld und Augen auf erwischt man die Thripslarven auch so. Anschließend Pflanze in die Badewanne und ordentlich überall abduschen. Duschen nach paar Tagen nochmal wiederholen. Blautafeln gegen die erwachsenen Thripse aufstellen und gut ist es.
 
Als ich die Chilies nach draussen gestellt habe, habe ich auch die Springspinne und die Zikade nach draussen umgesiedelt :-)

Ja.. ich habe halt keine Erfahrung damit und habe gedacht dass man am besten gleich mal sprüht, weil es schon ein paar mehr Blätter sind, die diese Flecken aufweisen. Das Mittel von Celaflor ist ein natürliches, mit Rapsöl.

Von Blautafeln habe ich noch nichts gehört gehabt. Aber vielen Dank für die tollen Tipps!

Als Düngemittel habe ich nun Stäbchen, für Tomaten und Paprika geholt. Ist sowas gut oder sollte man lieber Dünger zum Gießen nehmen?
 
Blautafeln aber nur anwenden, wenn Du die Pflanze drinnen stehen hast. Sonst bleiben da neben den Schädlingen auch Nützlinge und sogar kleine Vögelchen kleben. Also definitiv ein No Go draußen!

Düngestäbchen kannst Du natürlich verwenden, sind aber bei Starkzehrern wie Chilies und Tomaten nicht wirklich sooo doll, da man schlecht nachvollziehen kann, wann der Nährstoff verbraucht ist. Deshalb - das nächste Mal - lieber einen Flüssigdünger für Tomaten nehmen, den Du dann regelmäßig benutzt.
Oder beim Umtopfen Langzeitdünger in die Erde (aber nicht jetzt wo es zum Winter hin geht, sondern im Frühjahr, wenn die Saison grade beginnt).
 
Zurück
Oben Unten