Was hat die Erdbeerpflanze?

Boneclinks

Jolokianer
Beiträge
552
Hallo! Eine meiner Erdbeerpflanzen "verwelken" die Blätter zum Teil, betroffen sind paar Blätter. Früchte trägt sie, Ausläufer werden ebenfalls gebildet..
Erde ist eine Tomaten-/Komposterde mit Perlite. Gedüngt wird mit Florissa Tomaten-, Gemüse-, Erdbeerdünger NPK 3/2/5 den ich auch für die Chilis verwende ..
Mache ich mir da Zuviel Sorgen um nichts oder was könnte das sein? Sonnenbrand schließe ich aus da sie schon seit Wochen in der puren Sonne stand und nie Probleme hatte..

IMG_0560.JPG
 
Na ja, mit Erdbeeren im Topf kenne ich mich nicht aus, aber bei den Erdbeeren im Beet sehe ich da großzügig drüber weg. Kann halt immer wieder mal vorkommen, dass da ein Blatt einzieht.
 
Na ja, mit Erdbeeren im Topf kenne ich mich nicht aus, aber bei den Erdbeeren im Beet sehe ich da großzügig drüber weg. Kann halt immer wieder mal vorkommen, dass da ein Blatt einzieht.

Bei eines wär es nicht so tragisch.. habe schon etliche weggeschnitten und es sind andere Blätter auch betroffen.. mich würds nur interessieren was das ist oder ob es von der Pflanze "so gewollt" ist..
 
Erdbeeren mögen z.B. auch kein Kalkwasser, wie ich gelesen habe. Sofern du also solches Wasser benutzt, wäre es eine mögliche Erklärung.
 
Ich habe sie schon seit circa 1 1/2 Monate und vor einen Monat habe ich sie in größere bzw breitere Töpfe umgetopft, sollten 4 Liter oder mehr sein. Erde ist Gemisch aus Tomaten- Blumen - Komposterde mit Perlite.
Gegossen wird mit Leitungs- und Regenwasser (immer abwechselnd), meine anderen zwei Erdbeeren haben das Problem nicht..
Die Betroffene Ist zwar noch sehr buschig, habe aber auch schon ettliche weggeschnitten und heute ist mir aufgefallen das die nachkommenden Früchte so "Risse" bekommen.. hat das was mit Wachstum zutun oder könnte die Pflanze tatsächlich ein Problem haben? Irgendwie sieht die Frucht auch nicht wirklich ... gesund? aus..
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 74
Danke fürn link werd mich da mal einlesen :)
Die ersten Früchte waren auch groß und wunderschön und verdammt lecker :D
Dann hat das mit die Blätter begonnen, hab schon unzählige weggeschnitten und es werden immer wieder neue befallen .. und nun fängt es auch mit den Früchten an :/
 
Noch so ein Gedanke. Du hast doch noch andere Erdbeerpflanzen. Die sollten doch jetzt auch Ausläufer treiben. Schneide doch davon ein paar Kräftige ab und pflanze sie in Töpfe. Somit hast Du Nachwuchs und kannst dann später, wenn Du der Problempflanze nicht weiter über den Weg traust, die gegen Eine aus deiner Nachzucht austauschen.
 
Noch so ein Gedanke. Du hast doch noch andere Erdbeerpflanzen. Die sollten doch jetzt auch Ausläufer treiben. Schneide doch davon ein paar Kräftige ab und pflanze sie in Töpfe. Somit hast Du Nachwuchs und kannst dann später, wenn Du der Problempflanze nicht weiter über den Weg traust, die gegen Eine aus deiner Nachzucht austauschen.

Die eine ist eine "große" Walderdbeere die leider keine Ausläufer bildet und bei meiner 3. habe ich einen kleinen Minitopf genommen und den Ausläufer mit ein Stück Draht an die Erde fixiert .. habe aber auch zur Not von einer gesunden Erdbeere Samen gezogen und gesät, hoffe die erreichen heuer noch die richtige Größe um gut über den Winter zu kommen :)
Ab wann kann ich den Ausläufer von der Mutterpflanze trennen?
 
Moin,
ich habe das selbe Problem und leider auch noch keine Lösung dafür.
EIn Besuch beim Pflanzendoc ergab, dass es kein Pilz ist, keine Tierchen dran sind und die Düngung inkl. pH Wert auch stimmt.

Solltest du noch irgendetwas herausfinden, wäre ich an dem Ergebnis sehr interessiert, denn bei mir greift es leider um sich und hat schon einige Pflanzen erwischt.
Umtopfen, weniger oder mehr gießen haben bei mir nichts gebracht...

Die Ausläufer trenne ich immer erst ab, wenn sie richtig angewachsen sind und beginnen neue Blätter zu schieben.
 
Ich trenne die kleine Pflanze an dem Ausläufer ab, wenn dieser schon ein paar kleine Wurzeln hat. Wohlgemerkt, frei gewachsen. Sollten sie von selbst im Beet einwurzeln, hab ich auch nix dagegen. Dann werden sie halt nur abgetrennt und an anderer Stelle eingepflanzt.
 
Habe gerade die Ausläufer unfreiwillig kontrolliert (meine Katze hat den kleinen Zusatztopf umgeschmissen und an den war der Ausläufer mit ein Stück Draht befestigt) - Wurzeln sind vorhanden, aber nun Frage ich mich ob das überhaupt Sinn macht.. denn die Pflanze hat definitiv was.. die Früchte sehen ganz und gar nicht wie Erdbeeren aus.. :/ Und da der Ausläufer eben von dieser Pflanze stammt hmmm :/
 
Dann hätte ich ne ganz einfache Lösung. Schmeiß die Pflanze auf den Müll und besorg dir ein paar Neue. Brauchst kleine Ableger? Hier wachsen gerade genug.
 
Dann hätte ich ne ganz einfache Lösung. Schmeiß die Pflanze auf den Müll und besorg dir ein paar Neue. Brauchst kleine Ableger? Hier wachsen gerade genug.

Hab mir heute eh eine neue zugelegt :) war von 10€auf 2,00 herunter gesetzt und da sie sogar Blüten hatte, nahm ich sie gleich mit :)

Die braunen Flecken was sie an den Blättern hat, ist das tatsächlich ein Pilz? Verkäufer meinte, Betroffene Blätter einfach wegschneiden und gut ist.. was meinst du?

Und meine schadhafte Pflanzen hat noch paar Blüten, wenn die Früchte ebenfalls betroffen sind, dann werd ich sie entsorgen
image.jpg
 
Zurück
Oben Unten