Was hat meine Bhut?

MrchiliFan

Chilitarier
Beiträge
2.278
Hi Leute, seit kurzem rollen sich die Blätter meiner Bhut ein und vertrocknen langsam :( :( :( Das sieht dann so aus:




Wisst ihr was sie hat und was ich dagegen tun kann?
Die Pflanzen haben sich vorher eigentlich sehr gut entwickelt. Bei meiner zweiten Bhut hatte ich genau dasselbe Problem. Alle Blätter sind bei ihr dann abgefallen und jetzt steht ein trauriges Stämmchen im Topf :Crying:
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.
 
Wo stehen die denn?
Meist tritt diese Erscheinung bei Lichtmangel auf.
Dazu oft noch ein zu nasses Substrat und eventuell die Kälte am Fenster.

Gruss Christian
 
Ich denke auch dass sie zu wenig Licht bekommt. Ist um diese Jahreszeit nichts ungewöhnliches. Was man dagegen tun kann? - Je nach Größe der Pflanze ESL, LSR, LED-Lampe oder eine andere Pflanzenlampe darüber hängen.
 
Also die stehen am Fenster wo es teilweise schon ziemlich kalt werden kann. Wenns richtig kalt draußen wird hab ich trotz heizung manchmal "nur" 15°C im Zimmer.Die Heizung liegt in unmittelbarer Nähe der Pflanzen. Eigentlich bekommen die Pflanzen genug licht. Glaub ich zumindest. Also ich gieße so alle 10 Tage mal.
 
MrchiliFan schrieb:
Also die stehen am Fenster wo es teilweise schon ziemlich kalt werden kann. Wenns richtig kalt draußen wird hab ich trotz heizung manchmal "nur" 15°C im Zimmer.Die Heizung liegt in unmittelbarer Nähe der Pflanzen. Eigentlich bekommen die Pflanzen genug licht. Glaub ich zumindest. Also ich gieße so alle 10 Tage mal.

Könntest du mal ein Bild einstellen wo man sieht wo und wie die Pflanze steht? Keine nahaufnahme sodern etwas weiter weg. Es kann auch sein das die pflanze in der zirkulation der heizungsluft steht was auch fatal wäre. Mit einem Bild könte man es eingrenzen. Aber meist sind es die genanten Ursachen wie kälte durch die scheibe, zu wenig licht, zugluft, zu trockene Luft Heizungsluft und zu feucht. Jedes jahr aufs neue das sind die meisten Probleme derjenigen die jetzt indoor noch Chilipflanzen ziehen.

LG heiko
 
Also ein paar stehen hier (auch die Bhut;die große) relativ nah an der Heizung und am Fenster.


und ein paar noch hier am großen Fenster.
 
Also die Heizungsluft kann es in deinem Fall nicht sein.

Die Pflanzen, die nicht direkt am Fenster stehen, werden sicher nicht genug Licht zu dieser Jahreszeit bekommen.
Die anderen könnten gerade noch ausreichend Licht bekommen, wenn sie Südseite stehen.

Bleibt noch die Frage, wie feucht das Substrat ist.
Wenn du nur alle 10 Tage gießen musst, ist das ein Anzeichen, dass du zu viel gießt und es für dein Gießverhalten zu kalt ist. Wie du schriebst 15°C.

Gruß Christian
 
Sehr gut Danke :)

Also die kleinen am fenster werden Probleme bekommen mit der kälte durch die Scheibe, die unterschätzt man gerne der wechsel ist dort extrem auch für größere Pflanzen

Die anderen Drei geh ich von aus das sie teils ab einer gewissen zeit zu wenig licht bekommen und die heizungsluft steigt nach oben und verwirbelt sich was den pflanzen arg zu schaffen macht, sehr schnell trocknen da die Blätter aus meist schnell die Blattspitzen. Wen du Lüftest erschwert es die sache dann noch dazu. Ist momentan ne schwere zeit Pflanzen ein optimales klima zu geben. Am besten ein ort wo es hell ist aber weit weg von der heizung, leider gibt es solche Plätze net so oft :undecided:
 
Habbi Metal schrieb:
Also die Heizungsluft kann es in deinem Fall nicht sein.

Wäre ich mir nicht so sicher, durch den Schrank der da steht wird die heizungsluft etwas nach oben geleitet und direkt dahinter ist die wand jede Luftzufuhr drückt die warme Luft in die ecke und dann nach oben durch den Schrank und die verwirbelt dann im Bereich der Pflanzen. Falls er das fenster zum Lüften kippen sollte, ist das tödlich den dann wird zusätzlich die kalte Luft genau in die Ecke geleitet
 
Wenn eine Pflanze alle Blätter in kürzester Zeit verliert, liegt das üblicherweise am Lichtmangel. Passiert ja auch regelmäßig wenn man Pflanzen reinholt und sie schlagartig weniger Licht haben. :whistling:

Wenn sich allerdings die Blattspitzen einrollen und vertrocknen, wie auf deinen Fotos, dann liegt das an trockener Heizungsluft.

Ich stimme Fazer da durchaus zu, dass die Pflanzen, die auf dem Schrank stehen sehr wohl unter der Heizung leiden können.

Paar grundsätzliche Abhilfevorschläge

Die Pflanzen direkt am Fenster gegen die Kälte von der Fensterscheibe und von der Fensterbank isolieren! Am einfachsten geht das indem man sie in eine Styroporkiste stellt, die etwas höher als die Töpfe ist. Wenn der Topf einigermaßen gleichmäßige Temps hat (also nicht vorne und unten kalt und an der Rückseite Zimmertemperatur, so wie jetzt) bleiben die Pflanzen gesund auch wenn die Raumtemperatur bei 15° C liegt.

Die Pflanzen auf dem Schrank vor der direkten Heizungsluft bewahren.
1. Mikroklima verbessern indem mehrmal täglich eingenebelt wird.
2. Für die "dauerhafte" Luftbefeuchtung einen Untersetzer/Schälchen mit Wasser dazwischen stellen.
3. Ausprobieren, ob es hilft eine Abdeckung zu benutzen, die breiter als der Schrank ist und den Heizungsspalt hinter dem Schrank abdeckt, um den direkten Aufstieg der Heizungsluft an dieser Stelle auszubremsen.
 
Bei denen, die nicht direkt am Fenster stehen, ist fehlendes Licht definitiv das Hauptproblem. Auch bei denen am Fenster dürfte es ein Lichtproblem geben. Vor 8:00 und nach 17:00 gibt es schon jetzt kein ausreichendes Licht und bei Bewölkung selbst an einem Südfenster nicht mehr genug. Gegen Zugluft kann man etwas machen, bei trockener Heizungsluft kann man die Pflanzen regelmäßig mit Wasser einnebeln. Die Kälte direkt am Fenster ist wahrscheinlich momentan noch nicht so hoch dass sie die Pflanzen umbringt. Als erste Maßnahme würde ich dringend eine Beleuchtung mit Kunstlicht empfehlen. Sonst wird das mit den recht jungen Pflanzen nichts.
 
Hmm ok vielen dank erstmal für die ganzen Tipps. Werde versuchen das Lichtproblem irgendwie zu lösen. Das komische ist nur das halt nur die 2 bhuts solche zicken machen. Die anderen scheinen alles besser zu vertragen. Vielleicht nehm ich mir mal vor ne Growbox zu bauen.
 
Zurück
Oben Unten