Was hat meine Chili?

bleach

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo,
und zwar denke ich mittlerweile das meine Chilis krank sind. Befallen sind mittlerweile meine beiden Laterna de Foc Pflanzen und ich hoffe das ich sie noch retten kann. Da ich jetzt nicht weiter langfristig beschreiben will wie das Problem aussieht habe ich direkt mal Bilder gemacht:

Die Blätter:


Auf den Blättern ist so eine Art Staub auf Ober- und Unterseite zu sehen welcher als erstes kam. Ich dachte zunächst dass das einfach nur der Blütenstaub wäre aber nun bin ich mir nicht mehr ganz so sicher.

Die Früchte:

Diese helle Farbe trat zunächst nur bei einer Frucht auf, hat sich aber nun bei der einen Pflanze auf fast alle Früchte verbreitet. Die Früchte fühlen sich an den hellen Stellen sehr Weich an.

Nun habe ich an der stark befallenen Pflanze beim Fotos machen noch diese Frucht entdeckt, die offensichtlich auch nicht in Ordnung zu sein scheint.


So noch ein paar Zusatz Informationen, ich habe links und rechts von den Befallenen Pflanzen noch andere Chilisorten stehen bei denen aber bis jetzt noch nichts dergleichen zu erkennen ist. Ich glaube die Sache mit den Früchten fing an als ich alle meine Pflanzen letzte Woche für einige Tage an denen es sehr Warm war raus auf den Balkon, natürlich windgeschützt, gestellt habe. Ebenso hatten alle meine Pflanzen vor 3-4 Wochen einen recht starken Trauermücken befall, den ich mit einer Sandschicht in jedem Topf und Gelbstickern in den Griff bekommen habe. Ich denke auch nicht das ich zu viel Gegossen habe, da ich meine Chilis eigentlich immer an der kurzen Leine halte und erst gieße wenn die Blätter hängen.

Nun hoffe ich ihr könnt mir helfen, sodass die Pflanzen überleben und falls noch mehr Informatione benötigt werden immer raus damit.

Danke
 
Sieht mir nach einem Problem mit dem Wasserhaushalt aus.
Ödeme an den Blättern, Blütenentfäule an den Beeren.
 
Danke,
dann werde ich sie direkt mal in neue Erde umtopfen und demnächst trockener halten.
 
Spar Dir die Umtopferei und geh' stattdessen pfleglicher mit den Pflänzchen um. ;)

Bild 3, die hellen Spitzen an den Früchten sind schlicht und ergreifend Sonnenbrand. Man gewöhnt seine Pflanzen halt nicht gerade an den heißesten Tagen an die Sonne. :whistling:

bleach schrieb:
... als ich alle meine Pflanzen letzte Woche für einige Tage an denen es sehr Warm war raus auf den Balkon, natürlich windgeschützt, gestellt habe.

Umgekehrt wird eine gesunde Pflanze daraus: Wind (sofern kein Sturm) juckt recht wenig, an die Sonne müssen sie gewöhnt werden, langsam, im Schatten/Halbschatten. :rolleyes:


Der Unterschied zwischen Sonnenbrand und Blütenendfäule?

Blütenendfäule tritt immer nur am Blütenende der Früchte auf, die Stellen sind meistens hart und dunkel, können - in Ausnahmefällen - auch mal weich und etwas heller sein, aber beginnen nie so hell wie ein Sonnenbrand.

http://www.insectimages.org/browse/detail.cfm?imgnum=5368827



Sonnenbrand kann überall an der Frucht auftreten, selbst am Stiel, helle weiche Flächen, die nach und nach einsinken und etwas nachdunkeln. An Sonnenbrandstellen können sich auch andere Krankheitserreger ansiedeln und es kann zu Fäulnis der gesamten Frucht kommen.

http://msue.anr.msu.edu/news/hot_and_sunny_days_promote_sunscald_in_peppers_and_other_vegetables


Grundsätzlich erst zu gießen, wenn die Blätter hängen führt zu unnötigem Trockenheitsstress bei den Pflanzen. Wenn Du dann noch großzügig düngst oder mit einem rein mineralischen Dünger arbeitest, hast Du ganz schnell das Problem, dass sich Kristalle oder Oedeme an den Blättern bilden. Die Anfänge davon sind der von Dir fotografierte "Staub" an den Blättern. Man kann sehr schön sehen, wie der "Staub" aus den Blattadern kommt.

"Probleme mit dem Wasserhaushalt" ist nicht gleich "zu viel Wasser". Viel häufiger ist unregelmäßige Wasserversorgung das Problem.

Nimm den Sand wieder von den Töpfen damit Du besser sehen kannst wie feucht der Ballen ist und lass die Pflanzen nicht immer erst halb verdursten. Trauermücken sind für Pflanzen dieser Größe sowieso kein Problem/keine Gefahr und wenn der Wurzelballen zwischendurch durchtrocknet (der Ballen, nicht die ganze Pflanze), dann verschwinden die ratzfatz.

Und hör auf panisch zu sein, so schnell stirbt eine Chili nicht. ;)
 
Ok das mit der unregelmäßigen Wasserversorgung trifft sicherlich zu aber das mit dem Sonnenbrand hätte ich nicht erwartet. Die Pflanzen standen von Anfang an drinnen hinterm Fenster auf dieser Sonnenseite und dann hab ich sie nur mal um 30 Zentimeter hinter das Fenster auf den Balkon bewegt aber kann schon sein dass das zu viel war weil es die Woche echt verdammt heiß war. Das mit dem Sand hab ich mir auch schon gedacht das ich den jetzt wohl wieder runter machen kann.
Aber trotzdem danke für die ausführliche Antwort, jetzt weiß ich definitiv mehr und wird in Zukunft auch darauf achten nicht zu viel zu düngen.

Danke :)
 
Drinnen (hinter der Fensterscheibe) bauen die Pflanzen keinen UV-Schutz auf.
Den bilden sie erst, wenn sie draußen stehen. ;)
 
Zurück
Oben Unten