Was hat meine Mini-Rocoto?

Panic

Jalapenogenießer
Beiträge
144
Hallo,
nun habe ich auch ein kleines Problem...

Und zwar habe ich eine Mini-Rocoto PI 387838.
Diese stand bis zum Wochenende in einem 2,5l Topf und sitzt jetzt in einem 10l Eimer.
Das Substrat besteht aus 20% Perlit und 80% TKS 2
Angebaut wird und wurde nur bei Tageslicht und die Pflanzen stehen an einem sehr großen Südfenster.
Ausgesät wurde Ende November 2015.
Dies ist meine zweite Saison.

Hier die Pflanze:
IMG_20160407_091811.jpg

Und hier das Problem, welches vor dem Umtopfen schon bestand, allerdings nicht in diesem Ausmaß:
IMG_20160407_091845.jpg

Deutet es eventuell auf einen Düngermangel hin? habe mich bis jetzt eher zurückgehalten mit dem Düngen.
Falls ja, hätte ich den:
-BioTrissol Tomatendünger
-BioTrissol Blumendünger
von Neudorff.
Wobei beide Dünger für mich, bis auf die Anwendungsmenge, identisch aussehen. (Zumindest nach dem Etikett)
Kann dies sein?

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Gruß, Patrick
 
Hallo, Ich bin mir nicht sicher, hatte ein solches Problem mal mit meinen Tomaten. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich sie auch noch nicht gedüngt aber ob es damit zusammenhängt kann ich leider nicht sagen. :confused:

Liebe Grüße Patrick
 
Ich habe dieses Erscheinungsbild auch jedes Jahr bei den Rocotos, habe es auch noch nicht identifiziert. Es ist aber auch noch keine Pflanze deswegen eingegangen. Wenn das Blatt schlechter aussieht, knipse ich es ab. Irgendwann hat sich das dann immer verwachsen bzw. ist nicht mehr aufgetreten.
 
Ich habe leider gar keine Erfahrung mit Chilies in Töpfen, aber wennn meine Pflanzen draussen im Garten so gelbe Flecken bekommen ist das meistens ein Eisenmangel. Sind in dem benutzten Dünger denn Mikronährstoffe mit drin? Der Gärtner hat mir mal erklärt, dass in unserem kalkhaltigen Lehmboden das Eisen so gebunden ist, dass die Pflanzen es nicht aufnehmen können, deshalb muss ich regelmäßig Eisenzeugs gießen. Aber erkundige dich besser erst noch weiter, denn wie gesagt, ich habe eigentlich keine Erfahrung mit Chilies
 
Das wollte ich auch fragen.
Betrifft es nur die untersten Blätter?

Für mich sieht das nach feinen Beschädigungen aus, die dann durchs wachsen weiter aufgerissen sind. Meist liegt es daran, dass die unteren Blätter durch ihre natürliche Bewegung am Topfrand reiben.

Ich sehe nichts was Sorge bereiten sollte. Sieht sehr gesund aus.
 
Also die ganz frischen Blätter sind alle komplett grün und saftig. Es sind aber nicht nur die Blätter ganz unten betroffen. Weiter oben fangen die Blattspitzen auch an, gelb zu werden. Danach folgen normalerweise die Punkte.
1460096246266296602595.jpg

Und hier das "zwischenstadium"
1460096335293-969511912.jpg
 
Ich meine hier schonmal gelsen zu haben, dass die aufgrund von Calciummangel zustande kommt.

Ich habe es aber auch an einigen Pflanzen, gerade bei den älteren Blättern. Aber das ist kein größeres Problem. Ansonsten sieht deine Pflanze doch sehr gut aus!
 
Zurück
Oben Unten